animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Schweinepraxis: Econor® nicht mit Salinomycin kombinieren

(aho) Seit einigen Wochen wird Econor®, eine neu entwickelte Arzneimittelvormischung für die Anwendungsgebiete Schweinedysenterie und Pneumonie auf dem deutschen Markt angeboten. In einer Studie an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig Maximilian Universität, München, wurde überprüft, ob ECONOR® (Wirkstoff: Valnemulin ) mit dem Leistungsförderer Salinomycin-Na kombiniert werden kann. Von der dem Valnemulin verwandten Substanz Tiamulin ist bekannt, dass in einer Kombination mit Salinomycin-Na Vergiftungserscheinungen auftreten.

Dazu wurden je 6 Schweine einer stressempfindlichen Rasse in 4 verschiedene Fütterungsgruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt nur ein Schweinemastfutter, bei der zweiten Gruppe war dem Futter 60 ppm Salinomycin-Na als Leistungsförderer zugegeben und die restlichen zwei Gruppen wurden mit je 60 ppm Salinomycin-Na und Valnemulin in einer Dosierung von 94 ppm bzw. 400 ppm über vier Wochen gefüttert. Dieser Versuchsaufbau wurde sowohl mit Schweinen von ca. 70 – 80 kg Kgw als auch in gleicher Weise mit Tieren von 30 – 45 kg Kgw durchgeführt. Dabei wurden alle Schweine zweimal täglich klinisch untersucht und die Futteraufnahme registriert, wöchentlich das Körpergewicht ermittelt und in definierten Zeitabständen Blut entnommen und im Labor untersucht.

Bei verendeten oder euthanasierten Schweinen schloss sich eine Sektion und histologische (feingewebliche mikroskopische ) Untersuchung an. Am Versuchsende wurde bei allen übrigen Schweinen eine histologische Untersuchung der Leber, der Herz- und der Skelettmuskulatur vorgenommen.

Es trat eine ähnlich der von Tiamulin her bekannten Inkompatibiliät des Leistungsförderers Salinomycin-Na mit dem zu testenden Valnemulin auf. Der Schweregrad einer Intoxikation ( Vergiftung), die v.a. durch klinische und blutenzymatische Befunde und weniger durch histologisch belegbar auftretende Gewebeschäden deutlich wurde, korrelierte dabei mit der Dosierungshöhe an Valnemulin. Eine Aussage über ein unterschiedliches Vergiftungspotential in den beiden verschiedenen Gewichtsklassen der Schweine läßt sich nicht definitiv erbringen. Vor allem in den hochdosierten Valnemulin-Gruppen war die Futteraufnahme auf Grund geringer Schmackhaftigkeit des Wirkstoffs herabgesetzt.

Quelle: Fischäss, CG.: Klinische Untersuchungen zur Kompatibilität des neuentwickelten Pleuromutilinderivates Valnemulin mit dem Leistungsförderer Salinomycin-Na bei gleichzeitiger Applikation in einem Mastfutter für Schweine, Dissertation, Tierärztliche Fakultät der Ludwig Maximilian Universität, München, SS 1998

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.