animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Scrapie/BSE: Werden Prionen über Fliegen übertragen?

(aho) Scrapie (Traberkrankheit) ist eine übertragbare, spongiforme Enzephalopathie (schwammartige Hirnerkrankung) des Schafes und der Ziege. Sie weist eine jahrelange Inkubationszeit auf und endet immer tödlich. Erreger sind wie bei BSE sogenannte Prionen (PrPsc, Proteinase-resistentes Isomer des Prionenproteins PrP). Die Symptome sind Verhaltensveränderungen wie Schreckhaftigkeit, Nervosität, Aggressivität, starrer Blick. Bewegungsstörungen wie (abnormale Kopfhaltung – streichen) traberartiger Gang mit den Vorderbeinen, Nachhandschwäche oder plötzliches Niederstürzen. Sensibilitätsstörungen: charakteristisch ist ein starker Juckreiz, was durch Scheuern zu Vliesschäden führt. Ebenfalls auffällig ist ein reflexartiges Lippenspiel. Daneben treten Allgemeinstörungen mit Gewichtsverlust und Leistungsabfall auf. Scrapie ist weltweit verbreitet. Ausnahme sind Australien und Neuseeland.

Scrapie kann vertikal vom Muttertier auf das Lamm oder Zicklein übertragen werden. Die Ansteckung durch kontaminiertes Futter (Heu) ist bekannt. Das infektiöse Agens (Prionen) wird mit Nachgeburt und Fruchtwasser ausgeschieden und kontaminiert die Umgebung (Weiden, Stall). Die Ausscheidung des Erregers ist bereits vor der Geburt möglich (1).

Auf einen weiteren Infektionsweg machen jetzt deutsche Wissenschaftler vom Institut für Physikalische Biologie, dem Institut für Parasitologie und dem Biologisch-Medizinischen Forschungszentrum der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf aufmerksam. Sie fütterten Fliegen (Sacrophaga carnaria) mit dem Hirn von Scrapie – infizierten Hamstern. Wurden die gesunden Hamstern wiederum mit einem Extrakt aus diesen Fliegen gefüttert, so erkrankten die Hamster wiederum an Scrapie. Ob dieser Übertragungsweg in der Praxis eine Bedeutung hat und ob Rückschlüsse auf die Verbreitung von BSE bei Rindern gezogen werden können, bedarf weiterer Forschung.

(1) Meldepflichtige Tierseuchen/ BVET, August 1997

(2) Karin Post, Detlev Riesner, Volker Walldorf, Heinz Mehlhorn Fly larvae and pupae as vectors for scrapie The Lancet, Research letters: Volume 354, Number 9194, 04.12.1999

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.