animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Norwalk-Viren: Sind Kälber ein Infektionsrisiko für Menschen?

(aho) Norwalk – und Norwalk-like-Viren sind für einen Großteil der nicht bakteriell bedingten Magen – Darm – Infektionen bei älteren Kindern (ca. 30 %) und bei Erwachsenen (bis 50 %) verantwortlich. Häufig erkranken Bewohner von Alten-, Pflege- und Kinderheimen. Es können aber auch sporadische Erkrankungen auftreten. Bei Säuglingen und Kleinkindern stellen sie nach den Rotaviren die zweithäufigste Ursache akuter Magen – Darm – Infektionen dar. Erkrankungen können das ganze Jahr über auftreten, wobei eine saisonale Häufung in den Wintermonaten zu beobachten ist (1).

Die Viren werden im Stuhl des Menschen in sehr großer Menge ausgeschieden. Die größte Rolle spielt die direkte Übertragung von Mensch zu Mensch. Allerdings können Infektionen oder Ausbrüche auch von kontaminierten Speisen (Salate, Krabben, Muscheln u. a.), Getränken (verunreinigtes Wasser!) und kontaminierte Gegenstände ausgehen. Die Infektiosität ist sehr hoch, die minimale Infektionsdosis liegt bei 10 -100 Viruspartikeln und ist damit sehr gering.

Der Mensch galt bisher als das einzige bekannte Reservoir des Erregers. Der Nachweis von Norwalk-like-Viren bei Schweinen, Kälbern, Katzen und Kaninchen (1, 2) beflügelte die Diskussion, ob ein erkennbaren Zusammenhang mit Erkrankungen beim Menschen besteht.

In einer aktuellen Veröffentlichung berichten nun Wissenschaftler aus Spanien und den Niederlanden über ihre Untersuchungen, in denen sie Kotproben von 100 Schweine – , 48 Geflügel – , 43 Milchvieh – und 75 Kälberhaltungen in den Niederlanden auf Norwalk-like-Viren untersucht haben. Hierbei verwendeten sie solche Untersuchungsmethode, wie sie auch zur Identifikation von Norwalk-like-Viren beim Menschen benutzt wird.

Es wurde genetisches Material von Norwalk-like-Viren in den Proben von 44% der Kälber – und 2% der Schweinehaltungen entdeckt. Die Wissenschaftler halten es für möglich, dass insbesondere Kälber eine Reservoir für Norwalk-like-Viren sind.

(1) Epidemiologisches Bulletin v. 28. Januar 2000/ Nr. 4

(2) H.M. van der Poel, Jan Vinjé, Reina van der Heide, Maria-Inmaculada Herrera, Amparo Vivo, and Marion P.G. Koopmans Norwalk-Like Calicivirus Genes in Farm Animals Emerging Infectious Diseases Vol. 6, No. 1, Jan-Feb 2000

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.