animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

ND: Einschleppung durch illegale Vogelimporte

(aho) Die „Newcastle Disease“ (Atypische Geflügelpest, Pseudo fowlpest) ist eine weltweit verbreitete, aerogene hochansteckende Virusinfektion der Hühnervögel. Seltener wird die Erkrankung bei Tauben, Gänsen, Enten, Raben, Straußen, Papageien und Kanarienvögel diagnostiziert.

Infektionsquelle sind unerkannt infizierte Tiere, Gefriergeflügel und Abfälle. Eine indirekte Infektion ist durch kontaminierte Ställe bis zu einem Monat möglich. Trockenei ist jahrelang infektiös. Die Viren werden bis 40 Tagen mit dem Nasen- , Rachen- und Augensekret und im Ei ausgeschieden.

Das klinische Bild wird durch hohes Fieber (- 43°C), Apathie, Niesen, wäßriger Durchfall bestimmt. Der Schnabel und Augen sind mit zähem Schleim bedeckt. Der Großteil der Vögel verendet innerhalb von fünf Tagen. Daneben treten – besonders bei Küken -zentralnervöse Störungen wie Ataxie, Torticollis, Lähmungen und Manegebewegungen auf. Bei Hühnern setzt die Legetätigkeit für Wochen aus.

Kanadische Wissenschaftler machen jetzt In der Maiausgabe des „Canadian Veterinary Journal“ auf eine bisher wenig beachtete Infektionsquelle aufmerksam: Ziervogel – Importe! Sie konnten die „Newcastle Disease“ an Hand von virologischen und histopathologischen Untersuchungen bei Ziervögeln nachweisen, die nach Kanada importiert werden sollten.

Die Wissenschaftler weisen ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere unkontrollierte und illegale Vogelimporte (Tierschmuggel) eine Bedrohung für die Geflügelwirtschaft darstellen.

Quelle:

Alfonso Clavijo, Yves Robinson, Tim Booth, Fonda Munroe Velogenic Newcastle disease in imported caged birds Can Vet J 2000;41:404-406

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.