animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Deutschland bald frei von der Aujeszky-Krankheit

(ZDS) – Mit der Kommissions-Entscheidung 2001/746/EG vom 17.10.2001 werden die deutschen Bundesländer Hessen, Schleswig-Holstein, Saarland, Hamburg, Bremen und Berlin aus der Liste der Gebiete gestrichen, in denen genehmigte Tilgungsprogramme gegen die Aujeszky-Krankheit beim Schwein durchgeführt werden. Diese Länder gelten damit als AK-frei. Jetzt fehlen nur noch Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Auch für diese Länder sollte schnellstmöglich die Anerkennung beantragt werden. Stichtag ist der 1. Juli 2002. An diesem Tag tritt eine neue EU-Entscheidung (2001/618/EG) in Kraft. Sie faßt die bisherigen Entscheidungen 93/24/EWG bzw. 93/244/EWG zusammen, in denen Garantien für den Schutz von AK-freien Regionen geregelt sind. Gleichzeitig sind diese Schutzgarantien deutlich erweitert und verschärft worden, so dass es voraussichtlich zu einer erheblichen Einschränkung des Tierverkehrs von sogenannten Artikel-9-Regionen (in der Sanierungphase) nach Artikel-10-Regionen (AK-frei) kommen wird. Schlachtschweine dürfen z.B. von Art.-9- in Art.-10-Regionen (zur direkten Schlachtung) nur noch verbracht werden, wenn u.a. im Herkunftsbetrieb und im 5-km-Radius seit 12 Monaten keine AK-Anzeichen festgestellt werden konnten. Auch darf innerhalb der letzten 12 Monate nicht gegen AK geimpft und es dürfen in dieser Zeit keine Tiere mit geringerem Gesundheitsstatus einge- stallt worden sein. Außerdem müssen sie mindestens 90 Tage vor ihrem Versand im Betrieb gehalten worden sein. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden können, müssen die Tiere mindestens 15 Tage vor dem Versand geimpft und seit 30 Tagen im Lieferbetrieb gehalten worden sein. Insbesondere für nicht aus- gelastete Schlachtbetriebe in Art.-10-Regionen dürften sich erhebliche Probleme ergeben, wenn es nicht gelingt, für die Überschuß-Regionen in NRW und Niedersachsen bis zu 1. Juli 2002 den Status der AK-Freiheit zu erlangen. Schwierigkeiten dürften sich auch für Schlachtschweineimporte aus benach- barten EU-Ländern ohne AK-Status ergeben, z.B. aus Belgien und den Niederlanden.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.