animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Campylobacter beim Geflügel: Die Hygiene ist entscheidend!

Greensboro, USA (aho) – Bakterien der Art „Campylobacter jejuni“ sind gefürchtete Durchfallerreger bei Menschen und können lebensbedrohliche Erkrankungen wie das sogenannte “Guillain Barre-Syndrom“ hervorrufen. Die Bakterien werden in Europa für jede zweite Lebensmittelinfektion verantwortlich gemacht. Sie werden häufig auch auf Geflügelfleisch gefunden. Wissenschaftler der North Carolina Agricultural and Technical State University in Greensboro ( North Carolina) haben überprüft, wie sich die Haltungsbedingungen von Hühnern aus das Vorkommen und die Ausscheidung von „Campylobacter-Keimen“ auswirkt. Hierzu wurden Junghühner mit dem Bakterium „Campylobacter jejuni“ infiziert und dann in zwei Versuchsgruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wurde in Bodenhaltung mit direktem Kontakt zu ihren eigenen Exkrementen aufgezogen, die andere Gruppe wurde in einem Käfig ohne direkten Kotkontakt eingestallt. Über einen Zeitraum von einem Jahr wurde dann von jedem Tier im Monatsabstand eine Kottupferprobe aus der Kloake entnommen und auf das Vorhandensein von „Campylobacter jejuni“ untersucht. Im Jahresschnitt waren bei den Bodenhaltungstieren 66 Prozent der Tupferproben „Campylobacter-positiv“. Bei den Käfigtieren war es nur jeder dritte Tupfer (35 Prozent). In den letzten vier Monaten waren bei den Käfigtieren im Gegensatz zu den Tieren in Bodenhaltung keine Campylobacter-Bakterien mehr nachweisbar. Die Wissenschaftler folgern, daß hygienische Haltungsbedingungen der Tiere entscheidend für die Kontrolle dieses Erregers sind.

Quelle: W. L. Willis, C. Murray, and C. Talbott Campylobacter Isolation Trends of Cage Versus Floor Broiler Chickens: A One-Year Study Poultry Science 2002, 81:629-631

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.