animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Schweine-Ileitis: Impfstoff reduziert Darmschäden und Erregerausscheidung

Bunge / Ames (aho) – Mit einem Lawsonia-Lebendimpfstoff lassen sich bei Ferkeln sowohl die Ausscheidung des Erregers Lawsonia intracellularis als auch die typischen Darmveränderungen der sogenannten Ileitis (PIA) deutlich reduzieren. Zugleich ist die Impfung der Tiere über das Trinkwasser eine Möglichkeit, eine große Anzahl von Tieren stressfrei und zeitsparend zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommen australische und amerikanische Wissenschaftler, die ihre Ergebnisse jetzt in der Fachzeitschrift „American Journal of Veterinary Reserarch“ veröffentlichten.

Sie hatten für ihre Versuche insgesamt 108 drei Wochen alte Absatzferkel (35 in Experiment 1 und 73 in Experiment 2) eingesetzt. Am Tag „Null“ wurde ein Teil der Ferkel mit einem Lawsonia-Lebendimpfstoff über das Trinkwasser behandelt. Am Tag 21 wurden alle Tiere oral mit lebenden Lawsonia-Erregern (Lawsonia intracellularis) infiziert. Daraufhin wurden klinische Erscheinungen, die Gewichtsentwicklung, die Serokonversion und die Ausscheidung von Lawsonia intracellularis beobachtet und bis zum Tag 42 aufgezeichnet. Am Ende die Studie wurde mittels Sektion Dünn – und Dickdarm auf die typischen Veränderungen einer Ileitis untersucht.

Die Impfung führte in Experiment 1 zu einer deutlichen Reduktion der Ausscheidung von Lawsonien. Im Vergleich zur Kontrollgruppe lag sie am Tag 35 bei etwa 47 Prozent und am Tag 42 bei 40 Prozent. Im Experiment 2 lagen die Werte bei 50 und 58 Prozent. Auch die für Ileitis typischen Darmveränderungen waren um 70 Prozent in Experiment 1 und um 56 Prozent in Experiment 2 in vergleich zu ungeimpften infizierten Ferkeln deutlich reduziert.

Quelle: Jeremy J. Kroll, Michael B. Roof, Steven McOrist Evaluation of protective immunity in pigs following oral administration of an avirulent live vaccine of Lawsonia intracellularis Am J Vet Res 2004;65:559-565

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.