animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

EU lässt zwei neue Impfstoffe gegen Vogelgrippe zu

Brüssel/Berlin (aho) – Die Europäische Kommission hat zwei Impfstoffe gegen die Vogelgrippe für die Europäische Gemeinschaft zugelassen. Damit soll sichergestellt werden, dass wirksame Impfstoffe für alle EU-Staaten während der Herbst- und Wintermonate zur Verfügung stehen, in denen das größte Risiko für eine Vogelgrippeepidemie besteht.

EU-Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen, zuständig für Unternehmen und Industrie, erläuterte: „Ich bin erfreut, dass die pharmazeutische Industrie der EU in der Lage ist, Impfstoffe in so kurzer Zeit zu entwickeln und damit auf dringenden Bedarf so schnell zu reagieren.“

Beide zugelassenen Impfstoffe senken die Sterblichkeit der geimpften Hühner und die Ausscheidung des Virus. Bei beiden Impfstoffen, Nobilis Influenza H5N2 und Poulvac FluFend H5N3 RG, handelt es sich um Impfstoffe mit inaktiven Vogelgrippeviren, die als Injektion verabreicht werden. Mit Nobilis Influenza H5N2 ist die Behandlung von Hühnern, mit Poulvac FluFend H5N3 RG die Behandlung von Hühnern und Pekingenten möglich.

Diese zugelassenen Impfstoffe können nur von den zuständigen Verwaltungen der Mitgliedstaaten im Rahmen von Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung und nach Maßgabe der EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Vogelgrippe eingesetzt werden. Die EU-Kommission hat bereits Italien, Frankreich, die Niederlande und vor kurzem Deutschland berechtigt, Impfungen gegen die Vogelgrippe durchzuführen.

Hintergrund ist eine Empfehlung des Ausschusses für Tierarzneimittel (CVMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMEA), Impfstoffe in Ausnahmefällen mit spezifischen Auflagen zu genehmigen. Danach ist der Nutzen einer sofortigen Genehmigung angesichts des nahenden Herbstes und Winters mit hohem Risiko für das Auftreten des Vogelgrippevirus größer, als die potenzielle Gefahr.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.