animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Profitgier: Staatsanwalt ermittelt gegen zwei Öko-Schweinehalter

Düsseldorf (aho/lme) – Zwei Schweinehalter in Ostwestfalen stehen im Verdacht, gegen die Regeln des ökologischen Landbaus verstoßen zu haben. Das teilt das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW mit.

Die beiden Halter haben nach gegenwärtigen Kenntnissen auf verschiedenen Betriebsstätten Schweine angeblich in ökologischer Produktion gehalten, sich bei der Verwendung von Futtermitteln, dem Arzneimitteleinsatz und bei der Herkunft der Tiere aber nicht an die vorgegebenen Produktionsregeln gehalten. Die Verwendung des Ökosiegels ist aber an die strenge Einhaltung dieser Regeln gebunden. Nach Kontrollen im letzten Jahr kam das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) dieser Täuschung auf die Spur. Seit Dezember sind beide Betriebe für die Vermarktung gesperrt. Gleichzeitig wurde Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld eingereicht. Diese hat ein Verfahren wegen Betrugs eingeleitet und gestern alle Betriebsstätten durchsucht und Beweismaterial sichergestellt.

„Die Biobranche boomt und Bioprodukte genießen das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher“, so Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg. „Die nordrhein-westfälischen Verbraucherschutzbehörden kontrollieren die Betriebe in Zusammenarbeit mit den Kontrollstellen und den Anbauverbände daher sehr sorgfältig, schwarze Schafe werden wie in diesem Fall unverzüglich angezeigt. Verbraucherschutz ist auch Täuschungsschutz und wir werden es nicht hinnehmen, wenn einzelne aus Profitgier eine ganze Branche in Misskredit bringen.“

Insgesamt handelt es sich um die Haltung von rund 380 Zuchtsauen mit entsprechender Nachzucht. Das Fleisch könnte durchaus als konventionelle Ware vermarktet werden, erfüllt aber nicht die strengen Kriterien des Ökolandbaus.

(tt0005)

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.