animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Deutsche Ferkelimporte steigen

(ZMP) – In diesem Jahr dürften die Ferkeleinfuhren Deutschlands gut 6 Millionen Tiere erreichen. Unsere Hauptlieferanten sind Dänemark und die Niederlande. Diese wollen zukünftig die Exporte forcieren. In beiden Ländern wird die Sauenhaltung ausgeweitet.
In Deutschland ist in den vergangenen Jahren durch die Ausweitung der Schweinemast der Bedarf an Ferkeln gestiegen. Insbesondere in den Veredlungsregionen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens besteht ein Ferkeldefizit. Diese Lücke wird zunehmen von dänischen und niederländischen Ferkelexporteuren geschlossen.

Bis zum Jahresende werden die Ferkeleinfuhren nach Deutschland bei vorrausichtlich gut 6 Millionen Ferkel liegen. Unsere beiden Nachbarländer haben ihre Sauenhaltung durch Schaffung großer Einheiten auf einen vermehrten Ferkelhandel ausgerichtet.

Ausbau der Sauenhaltung in Dänemark und den Niederlanden

Dänemark und die Niederlande profitieren von der steigenden Nachfrage nach Ferkeln in Deutschland und weiten ihre Ferkelerzeugung deutlich aus. Nach Schätzungen könnte Dänemark bis zum Jahr 2015 zwischen 8 bis 11 Millionen Ferkel in die EU exportieren. Der größte Anteil dürfte nach Deutschland gehen. Bereits jetzt kommen schon über 80 Prozent der dänischen Ferkelausfuhren zu uns. In diesem Jahr dürften fast 4 Millionen Ferkel nach Deutschland exportiert werden.

Die niederländischen Sauenhalter führten im vergangenen Jahr rund 5 Millionen Ferkel aus. Fast die Hälfte der Tiere ging nach Deutschland. Ähnlich wie Dänemark, wollen die Niederländer bis zum Jahr 2015 die Ferkelausfuhren erhöhen. Hier rechnen Experten mit einem Volumen von rund 7 Millionen Ferkeln. Damit könnten auch die Exporte nach Deutschland auf über 3 Millionen Tiere anwachsen.

Wettbewerb wird schärfer

Die hiesigen Ferkelerzeuger bekommen den Strukturwandel in der europäischen Sauenhaltung zu spüren. Die günstigen Preisofferten aus dem Ausland erhöhen hierzulande den Angebotsdruck. Schon seit geraumer Zeit sind die Preise nicht mehr kostendeckend und die deutschen Sauenhalter werden sich auf einen noch schärferen Wettbewerb innerhalb der EU einstellen müssen.

Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 29.10.2008

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.