animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Wildschweinepest: Freilandverbot im Kreis Olpe

Olpe (aho) – er Kreis Olpe ist in Bezug auf die Wildschweinepest ab sofort als Überwachungsgebiet eingestuft. Ursache dafür ist die sich aus westlicher Richtung ausbreitende klassische Schweinepest, die bereits Anfang Januar im Rheinisch-Bergischen Kreis und etwas später im Rhein-Sieg-Kreis bei Wildschweinen festgestellt wurde. Einen Verdachtsfall gibt es ebenfalls im Oberbergischen Kreis. Auch im Kreis Altenkirchen in Rheinland Pfalz, der wie der Oberbergische Kreis an den Kreis Olpe grenzt, sind Hinweise auf die Tierseuche festgestellt worden. Das teilt jetzt der Kreis Olpe mit.   

Die Schutzzone erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Stadt Drolshagen, das gesamte Gebiet der Gemeinde Wenden und auf die Ortsteile Olpe, Rhode, Saßmicke, Dahl, Friedrichsthal, Thieringhausen, Günsen, Altenkleusheim, Rhonard, Stachelau, Lütringhausen und Rüblinghausen der Stadt Olpe. 
 
Die Einstufung als Überwachungsgebiet bedeutet, dass die Jäger alle gestreckten oder gefallenen Wildschweine auf die Schweinepest untersuchen lassen müssen. Hierfür sind Blut- und Organproben (Niere, Milz, Tonsillen) der erlegten Wildschweine, bei Fallwild das ganze Tier, der Untersuchung zuzuführen. Der Aufbruch ist unschädlich zu beseitigen. Die Untersuchung erfolgt durch das Staatliche Veterinäruntersuchungsamt Arnsberg. Der Probentransport und weitere Maßnahmen der Tierseuchenbekämpfung werden mit der Jägerschaft kurzfristig abgestimmt, so der Kreis Olpe in einer Presseinformation.

Die Kreisverwaltung fordert die Jägerschaft zudem auf, Schwarzwild weiterhin verstärkt zu bejagen.  

Die Schutzmaßnahmen zielen darauf ab, Hausschweinebestände vor der Einschleppung des Schweinepestvirus zu bewahren. Dort besteht die Gefahr enormer wirtschaftlicher Verluste und weitreichender Handelsbeschränkungen für die gesamte Region. Für den Menschen ist das Virus harmlos, die klassische Schweinepest ist auf den Menschen nicht übertragbar.  

Die Halter von Hausschweinen müssen auf strengste Hygienemaßnahmen achten. Die Freilandhaltung ist verboten; Schweine müssen aufgestallt werden. Jeglicher direkter oder indirekter Kontakt zwischen Wildschweinen und Hausschweinen ist zu vermeiden. Das Virus überträgt sich nicht nur von Tier zu Tier sondern auch durch Futtermittel, Schuhwerk, Kleidung oder Gegenstände. Daher hat außer dem Besitzer, niemand Zutritt zu Schweineställen. Fieberhafte Erkrankungen der Tiere sind durch den Hoftierarzt sofort abklären zu lassen.  

Alle Halter von Hausschweinen werden zudem aufgefordert, ihren Bestand beim Fachdienst Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Olpe anzuzeigen, sofern das bisher noch nicht geschehen ist. 

Reply to “Wildschweinepest: Freilandverbot im Kreis Olpe”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.