animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Zwischenmelkzeit kann Milchqualität beeinflussen

(lid) – Bei Milch, die von Robotern gemolken ist, besteht ein höheres Risiko für Qualitätsmängel. Eine neue Studie zeigt, dass die Zeit zwischen zwei Melkvorgängen dabei einen entscheidenden Einfluss haben kann.

In den Jahren 2005/06 mussten ganze Monatsproduktionen an Käse entsorgt werden, weil er schnell ranzig geworden war. Man fand heraus, dass die Milch von einem Betrieb mit automatischem Melksystem (AMS) stammte. Die Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP hat in einer Studie herausgefunden, dass es je nach Melkmethode grosse Unterschiede in der Milchqualität gibt. Melkroboter schnitten dabei am schlechtesten ab, der Melkstand am besten.

In einer weiteren Studie hat die ALP nun geklärt, womit diese Unterschiede zusammenhängen könnten, schreibt die Bauernzeitung. Offenbar häufen sich schlechte Milchwerte, wenn zwischen zwei Melksessionen weniger als 7,5 Stunden gewartet wird. Dabei kommt es auch auf die Veranlagung der Kuh an. Einige haben nach einer Zwischenmelkzeit von fünf Stunden in der Milch hohe Buttersäurenwerte. Das macht die Milch ranzig. Wartet man bei denselben Tieren jedoch elf Stunden bis zur nächsten Melkung, so ist ihre Milch von einwandfreier Qualität.

Interessant ist, dass dieses Phänomen nur auftrat, wenn die Kühe mit dem AMS gemolken wurden, nicht aber, wenn die Milch von Hand abgenommen wurde. Wird eine Zwischenmelkzeit von mindestens acht Stunden eingehalten, dann ist gemäss Studie eine einwandfreie Käsereimilch auch mit dem AMS zu gewinnen.

Reply to “Zwischenmelkzeit kann Milchqualität beeinflussen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.