animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

LK Fürstenfeldbruck: Tilgung der BHV1-Infektion der Rinder; Impfverbot und Einstellbeschränkungen

Fürstenfeldbruck (aho) – Ab 01.02.2010 ist im Landkreis Fürstenfeldbruck die Impfung der Rinderbestände gegen die Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) verboten. Außerdem dürfen ab diesem Termin auch keine geimpften Rinder eingestellt werden. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck weist darauf hin, dass außerdem alle neu eingestellten Rinder von einer amtstierärztlichen Freiheitsbescheinigung nach dem Muster der Anlage 2 oder 3 der BHV1-Verordnung begleitet sein müssen.

Mit dem Impfverbot tritt der Landkreis Fürstenfeldbruck gemeinsam mit allen Landkreisen in Ober- und Niederbayern in die letzte Phase der Tilgung einer sehr bedeutenden Tierseuche ein. Das Verbot ist auch eine zwingende Voraussetzung für die Anerkennung der beiden Regierungsbezirke als BHV1-freie Region nach Art. 10 der Richtlinie 64/432/EWG.

Seit 1986 wird diese Infektion in Bayern bekämpft. Ziel ist dabei, die Tierseuche zu tilgen und die Anerkennung von ganz Bayern als BHV1-freie Region zu erlangen. Die Regierungsbezirke Oberfranken und Oberpfalz besitzen diesen Status schon. In anerkannt freien Regionen werden die Rinderbestände durch spezifische Bestimmungen wirkungsvoll vor einer Neuinfektion geschützt. Gleichzeitig werden neue Handelswege mit anderen BHV1-freien Regionen wie Österreich und Südtirol eröffnet.

Im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde der letzte BHV1-Reagent vor wenigen Wochen abgegeben. In den vergangenen zwei Jahren waren dies in den 18 betroffenen Betrieben über 300 Tiere.

Bei der BHV1-Infektion handelt es sich um eine Viruserkrankung der Rinder, die zu Gewichtsverlust, Rückgang der Milchleistung, Fruchtbarkeitsstörungen sowie in seltenen Fällen zum Tod des Tieres führen kann und somit mit großen wirtschaftlichen Verlusten verbunden ist. Einmal infizierte Tiere bleiben lebenslänglich Virusträger und stellen dadurch eine permanente Infektionsquelle für andere Rinder dar.

Reply to “LK Fürstenfeldbruck: Tilgung der BHV1-Infektion der Rinder; Impfverbot und Einstellbeschränkungen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.