animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Urteil zur Kleingruppenhaltung: Keine Bauern-, sondern Beamtenschelte!

[Foto: Andrea Bahrenberg, RLV]
Bonn (RLV) – „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Regelungen der Kleingruppenhaltung ist eine Beamtenschelte – keine Bauernschelte!“ Das stellt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) klar. Das Urteil beschäftigt sich nicht mit der Haltungsform der Kleingruppenhaltung, sondern erklärt die Verordnung aufgrund eines Verfahrensfehlers für verfassungswidrig. Der RLV setzt sich für eine sachgerechte Lösung ein.

Die Kleingruppenhaltung hat sich in den vergangenen drei Jahren nach Ansicht verschiedener Experten – sowohl Veterinäre, Landwirte als auch Tierschützer – bewährt. Es ist die einzige Haltungsform, die in der Regel ohne Medikamenteneinsatz auskommt und in der die Ausfallrate nur bei rund 4 % liegt, deutlich niedriger als in der Bodenhaltung. Auch die Ammoniak-Emissionen sowie Schadgas- und Staub-Emissionen sind in der Kleingruppenhaltung wesentlich niedriger als etwa in anderen Haltungsformen. Die Kleingruppenhaltung bietet dem Huhn gute Lebensbedingungen, da die hygienischen Verhältnisse besser sind als beispielsweise in der Bodenhaltung sowie das Zusammenleben in kleinen Gruppen den Bedürfnissen der Hühner entgegenkommt und sie weniger Stress aussetzt als bei Haltungen in größeren Gruppen.

Der RLV weist weiter darauf hin, dass Deutschland europaweit Vorreiter beim Verbot der Käfighaltung war. In Deutschland wurde zuerst eine neue artgerechtere Lösung – die Kleingruppenhaltung – gefunden. Die EU hat vorgegeben, dass die Hennen spätestens bis zum Jahr 2012 nicht mehr in Käfigen gehalten werden sollen. Außerhalb von Deutschland werden diese hohen Tierschutzstandards in der Eierproduktion folglich weltweit so nicht erfüllt.

Viele deutsche Hühnerhalter sind mit der Kleingruppenhaltung zufrieden und sehen die Vorteile – allerdings bedeutet die vorzeitige Umstellung einen enormen Wettbewerbsnachteil im europäischen Markt. Die anderen Länder können ihre Eier ohne Einschränkungen auf den deutschen Markt bringen. Das hatte im vergangenen Jahr zur Folge, dass Deutschland immer mehr Marktanteile in der Eierproduktion an andere europäische Länder verloren hat. Auch der Selbstversorgungsgrad Deutschlands bei Eiern lag im Jahr 2008 bei nur noch 67,4 % und ist im Jahr 2009 sogar auf unter 60 % gesunken.

Viele Landwirte haben in den vergangenen Jahren im Vertrauen auf die Verordnung in die Kleingruppenhaltung mit erheblichen Geldsummen investiert, um ihre Kunden auch in Zukunft mit qualitativ hochwertigen und tierschutzgerecht erzeugten Eiern aus der Region versorgen zu können. „Wenn die Ställe in zwei Jahren wieder umgebaut werden müssen, treibt das die Umsteller in den wirtschaftlichen Ruin“, stellt der RLV klar.

Verbraucher fordert der RLV auf, beim Kauf stärker auf die Herkunft der Eier zu achten. Wer Eier mit der Kennzeichnung 03 kauft, sollte darauf achten, dass 03-DE darauf steht. Nur so gekennzeichnete Eier kommen aus der tierfreundlichen Kleingruppenhaltung, mit 03 gekennzeichnete Eier aus anderen europäischen Ländern kommen zumeist aus der in Deutschland verbotenen Käfighaltung. 03-DE-05 lautet die Kennzeichnung für Eier aus Kleingruppenhaltungen in Nordrhein-Westfalen.

4 Comments, Comment or Ping

  1. Elisabeth Petras

    Es stimmt nicht, dass Tierschtüzer den tierfeindlichne Kleingruppen-Käfig befürworten – alle seriösen, mit der Thematik befassten Verbände haben sich einhellig GEGEN diese Haltungsform ausgesprochen!

    Studien beweisen, dass Körperpflege den Tiern unmöglich, ungestörtes Ruhen erschwert, Fußbalelnschäden inakzeptabel häufig sind und Federpicken in der Regel nur durch „Dahindämmern“ bei Dämmerlich (für Hühner Dunkelheit) verhindert wird und dennoch vorkommt.

    Der „Verfahrensfehler“ bestand ja gerade darin, dass Tierschützer NICHT angemessen einbezogen wurden, wenn sei auch ihre Bedenken vortrugen.

    Es ist also eine Entscheidung nötig, die die Bedürfnisse der Tiere, die das erste Urteil des Verfassungsgerichtes (1999) berücksichtigt, wirklich erfüllt werden!

    Ein erneutes verfassungswirdriges Gesetz wie die beiden vorherigen (!!!!!) werden die Wähler hoffentlich an der Wahlurne abstrafen. Es ist wirklich unglaublich, wie hier nur um Lobbyinteressen willen verfassungsrechtliche Entscheidungen über ein Jahrzehnt verschleppt werden!

  2. Gast

    Egal wie man zu den verschiedenen Legehennenhaltungssystemen steht, wegen des Binnenmarktes machen nur europäisch einheitliche Regelungen Sinn.
    Schon jetzt werden ca. 40 % der in Deutschland benötigten Eier aus anderen europäischen Ländern importiert, der Einfluss Deutschlands auf diese Haltungen ist marginal bis nicht vorhanden. Das Verbot der sog. Kleinvoliere würde zu einem weiteren massiven Einbruch des Selbstversorgungsgrades in Deutschland führen.
    Viele sogenannte Tierschützer stehen diesem Problem argumentativ leider völlig hilflos gegenüber, wenn sie immer nur nach Haltungsverboten für bestimmte Systeme in Deutschland rufen.

Reply to “Urteil zur Kleingruppenhaltung: Keine Bauern-, sondern Beamtenschelte!”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.