animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Wiesenhof wehrt sich gegen Stern-Veröffentlichung

Visbeck (PM) – Die WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH teilt mit:

Der „Stern“ berichtet in der Ausgabe vom 28. April 2011 über unsere Betriebsstätte Wiesenhof Möckern und verbreitet dabei nachweislich falsche Informationen. Diese Informationen wurden dem „Stern“ vorsätzlich und in böswilliger Absicht von einer anonymen Quelle zugespielt und entbehren jeglicher Grundlage. Aus diesem Grund behält sich das Unternehmen rechtliche Schritte vor.
Tatsache ist: Die Wiesenhof Geflügelschlachterei in Möckern verfügte zu jedem Zeitpunkt über eine Zulassung. Alle Produkte von Wiesenhof sind sicher. Von ihnen ging und geht keine Gesundheitsgefährdung aus. Die Geschäftsleitung von Wiesenhof Möckern hat im Beisein von Herrn Paul-Heinz Wesjohann beiden „Stern“-Autoren am 20. April Rede und Antwort gestanden und ihnen einen uneingeschränkten Einblick in die Schlachterei ermöglicht. Dies ist unserem Wiesenhof-Prinzip geschuldet, das Offenheit und Transparenz beinhaltet. Auch gegenüber den Medien.
Wiesenhof Möckern ist die modernste Tiefkühlschlachterei Europas und besitzt die Berechtigung für Exporte von Hähnchenfleisch u.a. nach Großbritannien und nach Skandinavien. Die Skandinavier haben eine Null-Tolleranz bei Salmonellen. Das sagt alles über den hohen Hygienestandard des Betriebes. Die Schlachterei wird rund um die Uhr kontrolliert: von eigenen Mitarbeitern, von unabhängigen Zertifizierungsfirmen, von amtlichen Veterinären und von den Kunden selbst. Bei Wiesenhof Möckern fanden in den vergangenen 12 Monaten 30 Audits statt – die jüngsten Kundenaudits am 18., 19. und 26. April 2011. Ausnahmslos alle hat das Unternehmen bestanden. Der Betrieb ist nach dem International Food Standard (IFS) und dem BRC-Standard (letzte Bewertung mit A*) zertifiziert.
Außerdem unterliegt der Betrieb der ständigen Überwachung durch das zuständige Veterinäramt. Während des Schlachtungsprozesses sind amtliche Tierärzte und Fachassistenten präsent, die sowohl die zur Schlachtung angelieferten Tiere als auch die Schlachtkörper mehrmals auf etwaige Verunreinigungen untersuchen. Durch die modernste Technik, lückenlos stattfindende amtliche Untersuchungen und eigene Betriebskontrollen ist ein sicherer und hygienisch einwandfreier Produktionsprozess gewährleistet. Eventuelle Verbesserungsvorschläge der amtlichen Tierärzte wurden und werden im Betrieb sofort umgesetzt. Darüber hinaus werden die Tiere, Schlachtkörper und Endprodukte mehrfach im Laufe des Produktionsprozesses mikrobiologischen Untersuchungen unterzogen. Die Laboruntersuchungen auf Salmonellenbestand und weitere Krankheitserreger erfolgen zwingend bei jedem Schlachttierbestand vor jeder Schlachtung, so dass eventuell an Salmonellen erkrankte Tiere nicht in den Schlachtungsprozess gelangen können.
Wiesenhof Möckern ist und bleibt ein hochmoderner Verarbeitungsbetrieb, der bei Lebensmittelsicherheit und -qualität Maßstäbe setzt.

14 Comments, Comment or Ping

  1. O.Breidenich

    Was mich persönlich mehr interresieren würde, wie den heute die Bezahlung der Mitarbeiter in diesen Betrieb ist. Vor einigen Jahren, so erinnere ich mich, handelte es sich ja um einen klassischen Ausbeutungsbetrieb.

  2. Pater Brown

    Immer wieder Wiesenhof. Dioese Agroindustrie ist zum Kotzen. Es geht nur um Profit auf Kosten der Tiere und der Verbraucher. Ich werde Vegetarier. Machen Sie doch mit. Es schmeckt genauso gut und ist gesünder!

  3. Roland

    Was Audits und Zertifizierung wert sind, zeigt der jüngste Dioxin-Skandal. Auch die Futtermittelpanscher Harles und Jentzsch aus Schleswig-Holstein warben mit vergleichbaren Audits und Zertifizierungen. So dem GMP+-Zertifikat, das angeblich eine komplette Kontrolle der gesamten Futtermittelkette in der Fleischproduktion – vom Rohstoffproduzenten über den Transportunternehmer bis hin zum Viehwirt – gewährleistet. Angesichts des riesigen Ausmaßes des Skandals gewinnt man den Eindruck, dass sich Auditoren und Zertifizierer zu Handlangern solcher Firmen machen und die Vergabe derartiger „Persilscheine“ nur ein Mittel zur Verbrauchertäuschung ist.

Reply to “Wiesenhof wehrt sich gegen Stern-Veröffentlichung”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.