Hepatitis E: Erhöhtes Risiko für Schlachter, Schweinehalter, Fleischkontrolleure und Tierärzte
[Auch Wildschweine können Virusträger sein] Jena (aho) – Personen, die beruflich Kontakt zu Schweinen haben, infizieren sich überdurchschnittlich häufig mit dem Hepatitis-E-Virus. Das belegen Untersuchungen von Medizinern der Universität Jena. Die Wissenschaftler hatten Blutproben von Schlachtern, Fleischkontrolleuren, Schweinehaltern und Tierärzten untersucht und bei 28% der Proben Antikörper gegen das Hepatitis-E-Virus nachgewiesen. Zum Vergleich wurden Proben von Blutspendern ohne Schweinekontakt untersucht. Hier waren 15,5% der Proben positiv (1). Ein Reihe von Untersuchungen belegen, dass das Hepatitis-E-Virus in europäischen Schweinebeständen weit verbreitet ist. Das Virus wurde auch in Schweineleber aus dem Lebensmittelhandel nachgewiesen (3).
Eine Untersuchung der Robert-Koch-Instituts fand kürzlich bei 16,8% untersuchter Erwachsener Antikörper gegen das Virus. Es muss deshalb angenommen, dass das Virus in Deutschland endemisch (dauerhaft gehäuft auftretend) ist.
Die Hepatitis E ist eine selbstlimitierende Leberentzündung beim Menschen, die durch Viren verursacht wird. Die Übertragung des Hepatitis-E-Virus erfolgt fäkal-oral. Die Hepatitis E ist eine selbstlimitierende Leberentzündung beim Menschen, die durch Viren verursacht wird. Die Inkubationszeit beträgt 2-8 Wochen. Die Hepatitis E ist klinisch nicht von der Hepatitis A zu unterscheiden, jedoch in ihrer Verlaufsform schwerer. In etwa 0,5% der Fälle endet sie tödlich. Eine fulminante Hepatitis tritt selten auf, allerdings kann die Letalität bei Schwangeren bis zu 25% betragen.
(1) Krumbholz A, Mohn U, Lange J, Motz M, Wenzel JJ, Jilg W, Walther M, Straube E, Wutzler P, Zell R.
Prevalence of hepatitis E virus-specific antibodies in humans with occupational exposure to pigs.
Med Microbiol Immunol. 2012 May;201(2):239-44. Epub 2011 Jul 20.
(2) Faber MS, Wenzel JJ, Jilg W, Thamm M, Höhle M, Stark K.
Hepatitis E Virus Seroprevalence among Adults, Germany.
Emerg Infect Dis. 2012 Oct;18(10):1654-7.
(3) Wenzel, J.J.; Preiss, J.; Schemmerer, M.; Huber, B.; Plentz, A.; Jilg, W.
Detection of hepatitis E virus (HEV) from porcine livers in Southeastern Germany and high sequence homology to human HEV isolates.
J Clin Virol., 2011, Sep;52(1):50-4.
Reply to “Hepatitis E: Erhöhtes Risiko für Schlachter, Schweinehalter, Fleischkontrolleure und Tierärzte”