animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Schweinepraxis: Große Betriebe mit geringerem Tierseuchenrisiko; zahlreiche essentielle Risikofaktoren nicht erfasst

ferkelgruppe.jpgHannover (aho) – Große schweinehaltende Betriebe, wie sie in Anlage 3 der Schweinehaltungshygieneverordnung definiert sind, haben deutlich mehr Biosicherheitsmaßnahmen als kleinere Betriebe etabliert, was die derzeitige Tierseuchen-Risikoklassifizierung nach Bestandsgrößen in starkem Maße in Frage stellt. Das ist eine Schlussfolgerungen, die Frau Dr. Sophia Kluthe in ihrer Studie zieht, in der sie 100 ausgewählte schweinehaltende Betriebe auf die Qualität der Umsetzung der für die gute landwirtschaftliche Praxis erforderlichen Biosicherheitsmaßnahmen kontrolliert und beurteilt hat.

Die Beurteilung erfolgte durch eine mehrstündige Bestandsbesichtigung mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Biosicherheitsfragebogens, der 29 Fragen umfasst und in sechs Themenkomplexe (Tierverkehr, Personenverkehr, Fahrzeugverkehr, Nachbarschaft/ Umgebung, Diagnostik und „Gemischtes“) eingeteilt worden ist, in denen zahlreiche Risikofaktoren für die Einschleppung möglicher Infektionserreger in einen Tierbestand und für deren Verbreitung innerhalb eines Betriebes abgefragt wurden. Auffällig war, dass zahlreiche essentielle Risikofaktoren zur Risikobeurteilung eines Tierbestandes weder vom Gesetzgeber noch vom QS-System Berücksichtigung finden, obwohl sie für eine kontinuierliche Verbesserung der Biosicherheit von Schweinebetrieben und generell von Tierbeständen unentbehrlich sind.

Die anhand des Biosicherheitsfragebogens berechneten Biosicherheitsindizes zeigten eine Diskrepanz von durchschnittlich 15 Punkten zu den Werten der QS-Audits.

Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass der erstellte Biosicherheitsfragebogen für eine Modernisierung der Tierseuchen-Risikoklassifizierung geeignet ist, um sowohl risikoorientierte Beratungs- und Überwachungsstrategien zu entwickeln als auch risikoorientierte Beitrags- und Entschädigungsstaffelungen einzuführen.

Sophia Kluthe
Untersuchungen zur Biosicherheit in ausgewählten Schweinebetrieben in einem Landkreis in Nordrhein-Westfalen zur Erarbeitung von risikoorientierten Beratungs- und Überwachungsstrategien
Hannover, Tierärztliche Hochschule, Dissertation, 2013

Reply to “Schweinepraxis: Große Betriebe mit geringerem Tierseuchenrisiko; zahlreiche essentielle Risikofaktoren nicht erfasst”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.