animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

AVA-Seminar zum Stallklima- und Tränkewassercheck nach der Initiative Tierwohl Termine: 19. März, 23. März und 14. April

stallklima-ava[Stall wird ausgenebelt] Horstmar-Leer (aho) – Das Stallklima umfasst nicht nur allein die Frischluftversorgung in den Ställen sondern auch Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schadgasgehalte, Lichtverhältnisse. Ziel des AVA-Seminars „Stallklima- und Tränkewassercheck“ ist, Tierärztinnen und Tierärzten Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um den Stallklima- und Tränkewassercheck für die Initiative zum Tierwohl fachkundig durchführen zu können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen bereits Grundkenntnisse zu Klimaführung und Klimaberatung in Schweineställen mitbringen. Basis des Stallklimachecks sind die Kriterienkataloge des Tierwohlprogramms, die Ausführungshinweise zum Stallklimacheck und die Stallklimacheckliste. Weiterhin werden die Einflüsse des Stallwetters auf die Tiergesundheit diskutiert. Neben der theoretischen Betrachtung werden auch praktische Demonstrationen und Übungen vermittelt. Als Grundlage des eintägigen Fachseminars dient das „AVA-Stallwetterheft“ aus der Schriftenreihe der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA).

Programm

Ab 9:00 Uhr
Ernst-Günther Hellwig, AVA
Einführung
Allgemeine Hinweise zur Initiative Tierwohl und Vertragsgrundlagen

Peter Cremer
Grundlagen Stallklima 1
Grundlagen der Lüftungstechnik, DIN 18910, Strömungslehre, Anforderungen an das Stallklima aus Sicht der Technik

Ernst-Günther Hellwig, AVA
Tierbeobachtung, Tierwohlaspekte, Tiergesundheitsaspekte
Einfluss des Stallwetters auf die Tiergesundheit

Peter Cremer
Grundlagen Stallklima
Einfluss der Lüftungsregelung bei verschiedenen Lüftungssystemen; Ausstattung der Anlage mit Alarmtechnik, Grundlagen der Notstromversorgung, Messtechnik zur Kontrolle des Stallklimas, Überprüfung vorhandener Sensoren, Fehleranalyse

Peter Cremer / Ernst-Günther Hellwig, AVA
Stallklimacheckliste
Vorstellung der Stallklimacheckliste und ihre Ausführungshinweise
Protokoll zum Stallklimacheck

14:00 – 14:30 Uhr
Heinrich Dönselmann-Theile, HDT
Komponenten von Lüftungsanlagen
Zuluftelemente/-systeme, Ventilatoren und Ablufteinrichtungen, Sensoren zur Steuerung von Lüftungssystemen, Regelgeräte, Fehlerquellen in Lüftungsanlagen, Wärmetauscher, Zuluftkühlung

Heinrich Dönselmann-Theile, HDT, Ernst-Günther Hellwig, AVA
Praktische Ausführungen zu Messtechnik
Nebelgeräte, Anemometer, Infrarotthermometer, Wärmebildkamera, Messröhrchen etc..

Heinrich Dönselmann-Theile, HDT
Praktische Ausführungen zu Regel-/ Alarmtechnik
Einfluss der Regeltechnik auf das Stallwetter und Einstellungsparameter, Alarmtechnik und Kontrolle, Fehleranalyse im praktischen Betrieb, Praxisbeispiele Lüftung und Stallwetter im Schweinestall –Tipps und Tricks für den Tierarzt

Ernst-Günther Hellwig, AVA
Tränkewasser und Tränkewassercheck

Ernst-Günther Hellwig, AVA
Zusammenfassung und Resümee

Ende: 17.30

Termine der je eintägigen Kurse: 19. März, 23. März und 14. April

ATF:   7 Stunden
Kosten:  275,00 Euro (+MwSt) incl. bekannter AVA-Verpflegung
Ort: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Dorfstraße 5, 48612 Horstmar-Leer (Münsterland)                                        
Anmeldung: Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), Tel.: (02551) 7878,
                    Tel.: (02551) 7878, Fax: (02551) 834300, Email: info@ava1.de

Reply to “AVA-Seminar zum Stallklima- und Tränkewassercheck nach der Initiative Tierwohl Termine: 19. März, 23. März und 14. April”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.