animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Eilantrag eines Tierhalters aus Wendisch Evern gegen die Wegnahme seines Rinderbestandes erfolglos

richter_hammerLüneburg (VG) – Die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg hat mit Beschluss vom 31. März 2016 den auf Herausgabe seiner Rinder gerichteten Eilantrag eines Tierhalters aus Wendisch Evern abgelehnt (6 B 32/16).

Die Mitarbeiter des Veterinäramtes des Landkreises Lüneburg hatten am 15. März 2016 die Fortnahme der bis dahin in Wendisch Evern und Deutsch Evern stehenden Rinder sowie ein Tierhaltungsverbot angeordnet, nachdem der Tierhalter mehreren, teils gerichtlich bestätigten Anordnungen des Veterinäramtes zur Tierhaltung nicht nachgekommen war und kurz vor dem sowie am 15. März 2016 erneut tierschutzwidrige Zustände vorgefunden wurden.

Die Kammer hält diese vom Veterinäramt getroffenen Regelungen für offensichtlich rechtmäßig, da die Tierhaltung nicht nur der Rinder erhebliche tierschutzwidrige Missstände aufwies und aus den Umständen auch geschlossen werden kann, dass der Tierhalter auch künftig nicht zu einer tierschutzgerechten Nutztierhaltung in der Lage sein wird. Abgesehen von schon zuvor mehrfach beanstandeten Mängeln der Futterversorgung der Rinder und Kälber sowie unzureichenden Liegeflächen fand das Veterinäramt auch zwei offenbar schon einige Tage tote Rinder vor, die nach dem Ergebnis einer Obduktion durch das LAVES sehr schmerzhafte Augenerkrankungen bzw. ‑verletzungen, Parasitenbefall und deutlichen Wassermangel aufwiesen. Hinsichtlich eines der Rinder steht der Verdacht im Raum, diesem sei der Schädel eingeschlagen worden – der Schädel wies eine rechteckige Trümmerfraktur auf. Auch die übrigen noch lebend angetroffenen Rinder waren in einem mangelhaften Ernährungszustand.

In einem weiteren Verfahren wird die Kammer noch über die Fortnahme der Hühner des Tierhalters entscheiden müssen. Bei der Besichtigung des Hühnerstalls hat das Veterinäramt unter anderem eine tote Ratte sowie mehrere überwiegend bereits stark verweste tote Hühner vorgefunden.

Reply to “Eilantrag eines Tierhalters aus Wendisch Evern gegen die Wegnahme seines Rinderbestandes erfolglos”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.