animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Immer weniger kleine Milchkuhherden

Berlin: (hib/EIS) – Die Anzahl der Milchkuhhaltungen hat sich zwischen Mai 2015 und November 2016 bundesweit um 5.588 von insgesamt 74.762 auf 69.174 verringert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/11579) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/11363) zu den Folgen der Milchkrise und die Situation auf dem Milchmarkt hervor. In der Antwort heißt es weiter, dass die Daten aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT-Datenbank) stammen, das die Haltungen, aber nicht die Anzahl der Betriebe beziffert. Im Hinblick auf die Anzahl der Herden mit bis zu 99 Tieren ergeben die Zahlen einen stark rückläufigen Trend. Dafür zählt die Statistik mehr große Herden mit mehr als 100 Tieren. Die Bundesregierung erläutert darüber hinaus, dass durch die sehr guten Erzeugerpreise im Jahr 2014 viele Milchwirte mit Auslaufen der Milchquote die Rohmilchlieferung erheblich ausgedehnt hätten. Das erhöhte Angebot sei wegen der verhaltenen internationalen Nachfrage und der stagnierenden Inlandsnachfrage nur zu geringeren Preisen abgesetzt worden und habe zu einer Situation vergleichbar mit der Milchkrise in den Jahren 2008 und 2009 unter der Milchquotenregelung geführt. Nach Einschätzung der Regierung habe sich die Lage inzwischen konsolidiert. Die 30 Cent-Marke für den Erzeugerpreis für konventionell erzeugte Milch sei zum Jahresende 2016 wieder überschritten worden. Zur Unterstützung der Landwirte seien im Rahmen des ersten EU-Hilfspaketes im Jahr 2015 von 500 Millionen Euro rund 420 Millionen Euro an die EU-Mitgliedstaaten verteilt worden. Davon habe Deutschland 69 Millionen Euro erhalten und 52,24 Millionen Euro an 7.369 Milchviehbetriebe ausgezahlt. Weitere im Jahr 2016 in Deutschland durchgeführte Maßnahmen zusammen mit dem zweiten EU-Hilfspaket in Höhe von 500 Millionen Euro seien ausschließlich an die Milcherzeuger geflossen.

Ropapharm

Reply to “Immer weniger kleine Milchkuhherden”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.