animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

H5N1-Virus im Westerwald

Koblenz (LUA) – Die in Europa um sich greifende Geflügelpest erreichte vor einigen Wochen den Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz und hat sich seither dort weiter ausgebreitet. Mittlerweile hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) bei 25 Wildvögeln aus dem Westerwald das H5N1-Virus nachgewiesen. Betroffen waren vor allem Schwäne, aber auch Kanadagänse, Silberreiher, Graureiher und Stockenten.

Die für Geflügel sehr ansteckende aviäre Influenza der Subtypen H5 und H7 ist eine Tierseuche, die bei gehaltenen Vögeln und Wildvögeln nach teilweise schweren Krankheitsverläufen zu massenhaftem Verenden führen kann. Als natürliches Reservoir für Geflügelpestviren gelten Wildvögel, insbesondere Wasservögel, die den Erreger auch während des Vogelzugs über weite Strecken verbreiten können. Eine Übertragung dieses Virus auf den Menschen ist in Deutschland bisher nicht bekannt, ist aber theoretisch möglich und wurde in anderen Ländern bereits festgestellt. Deshalb: Finger weg von toten Wildvögeln!

Die Bürgerinnen und Bürger im Westerwaldkreis sind weiter dazu aufgerufen, verendete Wasser- und Greifvögel unverzüglich an das Veterinäramt des Kreises zu melden. Verendete oder krank erscheinende Tiere sollten nicht berührt, eingefangen oder vom Fundort verbracht werden, um eine Verschleppung der Erkrankung zu vermeiden.

Um Ausbrüche in Betrieben mit Hausgeflügel so weit wie möglich zu minimieren, hat die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Mitte November eine kreisweite Aufstallung des Geflügels angeordnet. Alle Geflügelhalterinnen und -halter wurden zum Schutz ihrer Tiere auch aufgerufen, ihre betrieblichen Biosicherheitsmaßnahmen kritisch zu prüfen, wo nötig zu optimieren und konsequent umzusetzen.

Es gilt, den direkten und indirekten Kontakt von Hausgeflügel und Wildvögeln zu verhindern. Bei erhöhten Tierverlusten im Bestand oder klinischen Anzeichen, die auf Geflügelpest schließen lassen, ist zudem eine tierärztliche Untersuchung vorgeschrieben, um das Vorliegen einer Infektion mit Geflügelpestviren auszuschließen. Auch auf den Zukauf von lebendem Geflügel sollte weiter verzichtet werden. Sollten Geflügelhaltungen bislang nicht beim Veterinäramt registriert worden sein, sollten sie dies schnellstens nachholen.
Ropapharm

Reply to “H5N1-Virus im Westerwald”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.