Aktualisierte BTV-3-Impfempfehlung der StIKo Vet
Greifswald – Insel Riems (aho) – Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut empfiehlt weiterhin dringend die Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3. Empfängliche Wiederkäuer, die im vergangenen Jahr grundimmunisiert wurden, sollten vor der Gnitzensaison 2025 eine einfache Wiederholungsimpfung erhalten. Die Durchseuchung ist in
betroffenen Herden lückenhaft, so die Experten. Um in der kommenden Virussaison Verluste zu vermeiden, ist die Impfung auch in Beständen wichtig, in denen im vergangenen Jahr bereits Fälle von Blauzungenkrankheit festgestellt wurden.
Die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, die weitere Anwendung der
gestatteten BTV-3-Impfstoffe bis zur auskömmlichen Marktverfügbarkeit zugelassener Impfstoffe zu
ermöglichen, wird von der StIKo Vet uneingeschränkt unterstützt.
In der aktualisierten BTV-3-Impfempfehlung werden auch besondere Aspekte, wie z.B. die Impfung in von Erkrankungsfällen betroffenen Beständen und die Impfung von immunen Muttertieren diskutiert.
Hier geht es zur BTV-3-Impfempfehlung (PDF)
Reply to “Aktualisierte BTV-3-Impfempfehlung der StIKo Vet”