1.06.2012
Hannover (aho) – Die Ursache für die Höchstwertüberschreitung mit nicht dioxinähnlichen PCB (ndl-PCB) in Bio-Eiern eines Freilandbetriebs aus dem Landkreis Oldenburg ist nunmehr ermittelt.
Ganze Meldung lesen ...
11.05.2012
Hannover (aho) – Im aktuellen PCB-Geschehen in einem Bio-Legehennen-Freilandbetrieb in Großenkneten im Landkreis Oldenburg sind aus den sechs Abteilungen des gesperrten Bestandes amtliche Eiproben untersucht worden.
Ganze Meldung lesen ...
8.05.2012
Hannover (aho) – Im aktuellen Geschehen zu PCB-Funden in Bio-Eiern mit der Stempelnummer 0 – DE-0357911 eines Freilandbetriebs mit 18.000 Legehennen in der Gemeinde Großenkneten im Landkreis Oldenburg sind die Ermittlungen in …
Ganze Meldung lesen ...
7.05.2012
Taichung (aho) – Das Problem mit erhöhten PCB-Gehalten in Freilandeiern ist nicht auf Deutschland beschränkt. Aktuell berichten Wissenschaftler der Universität von Taichung (Taiwan) über ihre dl-PCB-Messungen bei Käfig- und Freilandeiern.
Ganze Meldung lesen ...
4.05.2012
Hannover (aho/lme) – Bei der Untersuchung von Bio-Eiern in einem Discounter in Bayern ist mit 80 Nanogramm pro Gramm Eifett eine Überschreitung des …
Ganze Meldung lesen ...
25.04.2012
Hannover (aho) Bei der Ursachenermittlung der PCB-Belastung von Eiern von Freilandhaltungen im Kreis Aurich liegen jetzt die Ergebnisse von 47 amtlichen Proben vor. Hierüber informierte heute das Agrarministerium in Hannover. Die von der LUFA Hameln analysierten Bodenproben weisen PCB-Gehalte zwischen 4,93 und 8,27 ng/kg auf. Der von der Arbeitsgemeinschaft Dioxine der Umweltministerkonferenz bereits im Jahr […]
Ganze Meldung lesen ...
22.04.2012
Essen (aho) – Die Quelle der dl-PCB-Belastung von Bio-Eiern auf einem Hof im ostwestfälischen Stemwede ist offenbar entdeckt worden. Nach Informationen der Westfälischen Rundschau (Montagausgabe) wurde im Außenbereich des Hofes im Erdreich die Dioxin-ähnlichen PCBs entdeckt, die auch in den Bio-Eiern ..
Ganze Meldung lesen ...
22.04.2012
Hannover (aho) – Eierproben aus der Nachbarschaft der von erhöhten dl-PCB-Werten betroffenen Legehennenfreilandhaltungen im Landkreis Aurich sind ohne Ausnahme unauffällig und liegen mit Werten von 0,28 bis 2,16 pg/g Fett für die Summe aus Dioxinen und dl-PCB deutlich unterhalb des Höchstwertes von 5 pg/g Fett.
Ganze Meldung lesen ...
20.04.2012
Bielefeld (ots) – Im Dioxineier-Skandal hat der Kreis Minden-Lübbecke auf der Geflügelfarm Niermann in Stemwede nun auch Schutzmaßnahmen bei der konventionellen Haltung der Legehennen angeordnet. Die Legehennen müssen vorsorglich im Stall bleiben.
Ganze Meldung lesen ...
16.04.2012
Minden (aho) – Die erneuten Eierproben, die das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Minden-Lübbecke auf der gesperrten Bio-Legehennenfreilandhaltung in Stemwede am 11. April entnommen hatte, zeigen sinkende Werte, die aber noch nicht bei allen Proben unter den Grenzwerten liegen, teilte jetzt der Kreis mit.
Ganze Meldung lesen ...
14.04.2012
Hannover (aho) – Bis zum gestrigen Freitag wurden eine Vielzahl von Proben von den drei Legehennenfreilandhaltungen im Landkreis Aurich genommen, um eine Erklärung für die überhöhte Belastung der Eier mit dl-PCBs zu finden.
Ganze Meldung lesen ...
13.04.2012
Hannover (ml) – Nachdem im Rahmen von Eigenkontrolluntersuchungen der Erzeugergemeinschaft in zwei Betrieben im Landkreis Aurich erhöhte Gehalte an dioxinähnlichen PCB (dl-PCB) in Eiern festgestellt worden sind, hat das niedersächsische Verbraucherschutzministerium am heutigen Freitag umfangreiche weitere Untersuchungen veranlasst. Bei den betroffenen Betrieben handelt es sich um konventionelle Freilandhaltungen mit 800 Legehennen in einem Stall, beziehungsweise […]
Ganze Meldung lesen ...
13.04.2012
Hannover (aho) – Bei den beiden in Niedersachsen gesperrten Legehennenbetrieben soll es sich nach Informationen aus dem Agrarministerium in Hannover um zwei Auslaufhaltungen im Landkreis Aurich handeln. Bei Eigenkontrollen waren erhöhte PCB-Gehalte in den Eiern entdeckt worden.
Ganze Meldung lesen ...
13.04.2012
Minden (aho) – Der Besitzer des Bio-Legehennenbetriebs, dessen Bio-Eier mit dem dioxin-ähnlichen PCBs belastet sind, hat sich mit dem Kreis Minden-Lübbecke in Verbindung gesetzt und den Behördenvertretern uneingeschränkten Zutritt zu Gebäude, Büro und Unterlagen erlaubt. Das teilte jetzt der Landkreis Minden-Lübbecke mit. Nachdem das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt bereits die Plausibilität der Eierbestände und die Lieferwege […]
Ganze Meldung lesen ...
12.04.2012
Hannover (aho/lme) – In Eiern von zwei niedersächsischen Legehennenbetrieben sind erhöhte Gehalte an dioxinähnlichen PCB (dl-PCB) festgestellt worden. Beide Betriebe sind vollständig gesperrt, alle ausgelieferten Eier sind bereits zurückgerufen worden. Das teilt das Agrarministerium in Hannover am Donnerstagabend mit. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich möglicherweise belastete Eier noch beim Verbraucher befinden. Eine […]
Ganze Meldung lesen ...
10.04.2012
Bielefeld (aho) – Die rund 700.000 mit dioxinähnlichem PCB belasteten Eier eines Geflügelbetriebes aus Stemwede sind in einer Tierkörperbeseitigungsanlage des Betreibers Rendac Icker mit Sitz in Belm (Niedersachsen).
Ganze Meldung lesen ...
9.04.2012
Düsseldorf (aho) – NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel hat den Vorstoß der Geflügel- und Eierindustrie nach höheren Grenzwerten für Dioxine und PCBs (Polychlorierte Biphenyle) strikt abgelehnt.
Ganze Meldung lesen ...
9.04.2012
Berlin (aho/lme) – In Berlin sind jetzt auch Bio-Eier mit der Kennzeichnung 0-DE-0521041 aufgetaucht, die von einem Biobetrieb aus Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) geliefert wurden. Behördliche Untersuchungen hatten bei Eiern des Betriebs eine erhöhte Belastung mit dioxinähnlichen PCBs festgestellt. Wie der rbb jetzt berichtet, hat eine Familie aus Berlin diese Eier im Einzelhandel erworben.
Ganze Meldung lesen ...
4.04.2012
Minden (PM) – Experten aus dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Minden-Lübbecke forschen zurzeit gemeinsam mit Experten aus dem Chemischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Münsterland-Emscher-Lippe CVUA MEL und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) nach den Ursachen für die erhöhten Werte der PCB-belasteten Eier eines eierproduzierenden Betriebs im Kreisgebiet. Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des […]
Ganze Meldung lesen ...
28.12.2011
Itzehoe (aho) – Der Chef des inzwischen insolventen Futtermittelherstellers Harles & Jentzsch aus Uetersen (Kreis Pinneberg) wird möglicherweise nicht bestraft. Da er Ende Dezember 2010 der Lebensmittelkontrollstelle die erhöhten Dioxinwerte in Futterfetten gemeldet hatte, kommt wahrscheinlich Paragraph 44 Absatz 6 des Lebens- und Futtermittelgesetz zur Anwendung. Die Rechtsvorschrift besagt, dass Unternehmer, die sich selbst bei […]
Ganze Meldung lesen ...