Urteil zur Kleingruppenhaltung: Keine Bauern-, sondern Beamtenschelte!
[Foto: Andrea Bahrenberg, RLV]
Bonn (RLV) – „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Regelungen der Kleingruppenhaltung ist eine Beamtenschelte – keine Bauernschelte!“ Das stellt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) klar. Das Urteil beschäftigt sich nicht mit der Haltungsform der Kleingruppenhaltung, sondern erklärt die Verordnung aufgrund eines Verfahrensfehlers für verfassungswidrig. Der RLV setzt sich für eine sachgerechte Lösung ein.
Japan meldet Verdacht auf H5-Vogelgrippe bei Geflügel
Matsue (aho) – In der japanischen Präfektur Shimane besteht im Ort Yasugi auf einer Geflügelfarm mit 20.000 Tieren der dringende Verdacht auf Vogelgrippe. Wie die Präfekturverwaltung in Matsue mitteilte, wurde heute bei fünf verendeten Hühnern in einem ersten Test ein H5-Influenzavirus nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen ...H5N2 bei Puten in Kanada
Paris/Winnipeg (aho) – Auf einem kanadischen Putenzuchtbetrieb nördlich von Winnipeg in der Provinz Manitoba wurde ein H5N2-Influenzavirus festgestellt. Bei den Tieren war zunächst Lethargie und ein deutlicher Rückgang der Legeleistung (- 45%) beobachtet worden. Atemwegssymptome traten nicht auf. Wie die Canadian Food Inspection Agency und das Internationale Tierseuchenamt mitteilen, handelt es sich um ein Virus niedriger Pathogenität. Der Bestand mit 7.400 Tieren wird geräumt.
Eine interaktive Tierseuchenkarte finden Sie hier.
Ganze Meldung lesen ...Coryza in den Niederlanden
[Foto: Cornell University College of Veterinary Medicine; „Eulenkopf“]
Deventer (aho) – Auf einem niederländischen Legehennenbetrieb mit Auslaufhaltung ist „Coryza“ festgestellt worden. Wie der Niederländische Gesundheitsdienst für Tiere mitteilt, liegt der Betrieb in der Gemeinde Overbetuwe (Provinz Gelderland).
H5N2: Geflügelbestand wird vor Ort getötet
Schwerin (aho) – Nach dem Nachweis eines H5N2-Influenzavirus in einem Geflügelbestand im Landkreis Parchim hat der Landkreis die Tötung der rund 17.000 Enten und Gänse angeordnet. „Das nachgewiesene Virus vom Typ H5N2 wurde als niedrig pathogen (wenig bis nicht krankmachend) eingestuft. Auch wies das Geflügel keine Anzeichen von Krankheiten auf . Dennoch hat der Landkreis […]
Ganze Meldung lesen ...MV: Niedrigpathogene AI-Viren in einem Hausgeflügelbestand
Schwerin (aho) – In einem Hausgeflügelbestand (17.000 Enten und Gänsen) mit Freilandhaltung im Landkreis Parchim wurden niedrigpathogene aviäre Influenzaviren vom Subtyp H5 nachgewiesen. Das teilte heute das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Schwein mit.
Ganze Meldung lesen ...Zeitung: Generelle Stallpflicht für Geflügel wegen Geflügelpest soll enden
Saarbrücken/Berlin (aho) – Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant die Aufhebung der einst wegen der Vogelgrippe verhängten generellen Stallpflicht für Geflügel. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Freitagausgabe) berichtet, soll damit zugleich die Freilandhaltung von Hühnern, Enten oder Gänsen wieder als Regelhaltung zugelassen werden. Dies geht aus einem entsprechenden Entwurf zur Änderung der „Geflügelpest-Verordnung“ hervor, der der Zeitung vorliegt. Das Ministerium beruft sich auch auf eine Risikobewertung des Friedrich-Löffler-Instituts. Demnach sei die Gefahr, dass die klassische Geflügelpest neu eingeschleppt werde, gering.
Ganze Meldung lesen ...Doch nicht so glücklich: Gesundheitsprobleme in Bio-, Boden- und Freilandhaltung
Leipzig (aho) – Seit Anfang 2010 ist in Deutschland die konventionelle Käfighaltung von Legehennen aus Gründen des Tierschutzes verboten. In Supermärkten und Discountern gibt es deshalb kaum noch Eier aus Legebatterien. Verbraucher können jetzt meist zwischen Eiern aus Boden-, Freiland- oder Biohaltung wählen. Doch auch dort gibt es offenbar nicht überall glückliche Hühner. Das Nachrichtenmagazin FAKT zeigt Probleme mit der sogenannten „artgerechten Haltung“. Sie finden das Video hier.
Ganze Meldung lesen ...Der Odenwaldkreis mahnt: Tierhaltung muss gemeldet werden
Erbach (pm) – Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landratsamtes Odenwaldkreises weist aus gegebenem Anlass auf folgende Regelungen nach der Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr (Viehverkehrsverordnung – ViehVerkV) hin: Wer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat […]
Ganze Meldung lesen ...Ex-Biobauer muss 10.000 EURO Fördergelder zurückzahlen
Minden (aho) – Im Rechtsstreit um insgesamt 100.000 Euro Fördergelder für ökologische Anbau- und Produktionsverfahren hat ein ehemaliger Produzent von Bio-Geflügel eine erste Niederlage hinnehmen müssen. Wie das Verwaltungsgericht Minden am Montag mitteilte, muss der „Ex-Bio-Baron“ aus Delbrück (NRW) 10.000 Euro an die Landwirtschaftskammer NRW zurückzahlen. Der Verurteilte hatte konventionelles Futter an Biotiere verfüttert und […]
Ganze Meldung lesen ...Hähnchenfleisch: Testkriterien mit Fragezeichen
Berlin/Köln (aho/lme) – Hähnchenfleisch ist in Deutschland beliebt. Um den steigenden Bedarf an Frischware zu decken, werden jährlich in Deutschland 610 Millionen Broiler (Hähnchen) eingestallt. Die Stiftung Warentest hat jetzt 19 frische Hähnchenbrustfilets von 17 Anbietern in Fertigverpackungen untersucht. Wichtigstes Kriterium war die sensorische Qualität des Fleisches – hier geht es um Aussehen, Geruch und Konsistenz des Geflügelfleisches. Neunmal wurde die Bewertung gut vergeben, achtmal jedoch auch eine schlechte Beurteilung. Thomas Müller von der Stiftung Warentest erläuterte im Gespräch mit dem Deutschlandfunk das Ergebnis:
Ganze Meldung lesen ...Botulismusgefahr: Geflügelkadaver umgehend aus den Ställen entfernen; Vorschriften durchsetzen
(aho) – Mit schöner Regelmäßigkeit veröffentlichen Tierschützer aus unterschiedlichsten Motiven Videomaterial aus Geflügelhaltungen. Was Tierärzten dabei die Haare zu Berge stehen lässt, sind nicht die kranken und sterbenden Tiere. Tiere, seien es Wildtiere, Heimtiere oder auch Tiere in der Landwirtschaft können erkranken und an an diesen Erkrankungen verenden. Eine ganze Wissenschaft – die Veterinärmedizin – beschäftigt sich mit dem Erkennen, dem Behandeln und der Verhütung dieser Erkrankungen.
Ganze Meldung lesen ...Gewerbsmäßiger Betrug, 1,3 Mio. Schaden: Ex-Bio-Baron vor Gericht
Paderborn (aho/lme) – Der ehemalige Bio-Geflügelzüchter und -vermarkter Berthold Franzsander aus dem ostwestfälischen Delbrück muss sich ab Montag vor dem Landgericht Paderborn verantworten. Die Staatsanwartschaft wirft dem Mann gewerbsmäßigen Betrug in 72 Fällen vor. Stattliche sechs Stunden dauerte es, bis der Bielefelder Staatsanwalt die 70-seitige Anklageschrift verlesen hatte, in der die Ermittler ihre Vorwürfe gegen […]
Ganze Meldung lesen ...