19.10.2009
London (aho) – Einbrecher haben auf einer Geflügelfarm in der Nähe von Edinburgh in Schottland die Lüftung von 12 Ställen abgestellt und so den qualvollen Erstickungstod von 136.000 Hühnern – vermutlich Broiler – verursacht. Wie die BBC jetzt berichtet, ereignete sich der Anschlag bereits in der Nacht vom 17. auf den 18. August diesen Jahres. […]
Ganze Meldung lesen ...
13.10.2009
Paris (aho) – In der zentralspanischen Guadalajara im Norden der Autonomen Region Kastilien-La Mancha ist nach einer Meldung des Internationalen Tierseuchenamtes in Paris ein hochpathogenes aviäres Influenzavirus aufgetreten. Betroffen ist eine Legehennenfarm mit mehr als 300.00 Tieren. Es wurde ein H7-Influenzavirus nachgewiesen. Nachdem 30.000 Tiere verendet waren, wurde der Rest gekeult und unschädlich beseitigt. Um […]
Ganze Meldung lesen ...
9.10.2009
(MEG) Schon seit einiger Zeit belegen die offiziellen Statistiken, dass die deutsche Eiererzeugung 2009 nicht das Vorjahresergebnis erreichen wird.
Ganze Meldung lesen ...
7.10.2009

Mainz (aho) – Das Umweltministerium von Rheinland-Pfalz erinnert die Geflügelbesitzer in Rheinland-Pfalz an ihre Pflicht, für einen lückenlosen Impfschutz ihrer knapp 1,7 Millionen Tiere gegen die „Newcastle-Krankheit“ zu sorgen. Die Geflügelpest-Verordnung schreibt diese Pflichtimpfung für jeden Hühner- und Putenbestand vor. Dies gilt auch für Hobby- und Liebhabertiere. Die Impfung wird von Tierärzten vorrangig als Schluckimpfung angeboten, kann aber auch als Injektion verabreicht werden.
Ganze Meldung lesen ...
19.09.2009
Berlin (aho) – Mit Dioxinen und anderen Organochlorverbindungen verunreinigte Lebensmittel können für die Verbraucherinnen und Verbraucher ein potentielles Gesundheitsrisiko darstellen. Das Bundesumweltministerium hat kürzlich einen Leitfaden für Nutztierhalter vorgestellt, mit dem sich die Quellen solcher Belastungen bei der Lebensmittelproduktion aufspüren lassen. Der Leitfaden gibt Geflügel-, Rinder-, Schaf- und Schweinehalter Hinweise, wie sie Dioxin- und PCB-Einträge […]
Ganze Meldung lesen ...
11.09.2009
Kleinsachsenheim (aho) – Auf dem Mastbetrieb in Kleinsachsenheim im Landkreis Ludwigsburg wurden gestern 5000 Puten getötet worden. Sie waren an Botulismus erkrankt. Die Tötung der Tiere war notwendig geworden, nachdem die bereits vor Wochen aufgetretene Erkrankung erneut aufflammte. Sie konnte durch eine entsprechende Behandlung nicht in den Griff bekommen werden, teilte das Landratsamt Medienvertretern mit. […]
Ganze Meldung lesen ...
27.08.2009
(ema) – Die Zahl der Legehennen in Käfighaltung geht EU‐weit zurück, wenn auch nicht so schnell wie erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt die EU‐Kommission nach einer Erhebung für das Jahr 2008. Danach wurden im vergangenen Jahr noch gut 75 % der Hennen in Käfigen gehalten. Immerhin entfielen davon nach dieser Erhebung 6,9 % auf ausgestaltete […]
Ganze Meldung lesen ...
26.08.2009
Trier (aho) – Der Verein „Aktion Tier – Menschen für Tiere e.V.“ mit Sitz in München/Bayern (vormals Deutsches Tierhilfswerk e.V.) hat im Rahmen einer sammlungsrechtlichen Überprüfung durch die landesweit für das Sammlungsrecht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) von Rheinland-Pfalz mitgeteilt, dass er ab dem Jahr 2008 seine Fördermitgliederwerbemaßnahmen in Rheinland-Pfalz bis auf Weiteres einstellt. Sein […]
Ganze Meldung lesen ...
21.08.2009
Santiago (aho) – Auf zwei chilenischen Putenhaltungen wurde das als „Schweinegrippevirus“ bekannt gewordene H1N1 – Virus festgestellt. Wie die chilenische Landwirtschaftsbehörde „El Servicio Agrícola y Ganadero“ (SAG) auf ihrer Internetseite mitteilt, liegen die Betriebe in der Región de Valparaíso 75 Kilometer westlich der Hauptstadt Santiago de Chile. Die Situation soll nach Angaben der SAG unter […]
Ganze Meldung lesen ...
20.08.2009
L P D – Die Fachhochschule Osnabrück bietet zum Wintersemester 2009/2010 erstmals ein agrarwissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Geflügel an. Anlass war der Fachkräftemangel in der Geflügelwirtschaft. „Besonders im mittleren Management brauchen wir Spezialisten“, sagt FH-Koordinator Professor Dr. Robby Andersson. Bisher würden sich nur drei bis fünf Prozent der Studenten nach ihrem Abschluss für den […]
Ganze Meldung lesen ...
19.08.2009
Bern (aho) – Im Interesse einer verbesserten Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat der Bundesrat heute beschlossen, dass künftig sämtliche Tierhaltungen mit Nutztieren gemeldet werden müssen. Wie das Bundesamt für Veterinärwesen der Schweiz (BVET) mitteilt, werden ab dem 1. Januar 2010 alle Betriebe, welche Pferde, Geflügel, Speisefische oder Bienen halten, zentral registriert. Dies gilt auch für Hobbyhaltungen. […]
Ganze Meldung lesen ...
16.07.2009
Harburg (aho) – Das Veterinäramt des Landkreises Harburg hat gegen den „Verantwortlichen“ auf der Gänsezucht „Schwerk“ im niedersächsichen Wistedt ein Tierhaltungsverbot erlassen. Damit reagiert das Amt auf das Lebendrupfen von Gänsen am 29. und 30. Juni 2009. Der Vorgang war von Tierschützern auf einem Video dokumentiert worden. Unklar ist, ob dieses Tierhalteverbot gegen alle Verantwortlichen […]
Ganze Meldung lesen ...
9.07.2009
Mutzschen (aho) – Der unter dem Verdacht schwerer Tierquälerei stehende Gänsezüchter Schwerk aus Wistedt in der Nordheide ist mit sofortiger Wirkung aus dem Bundesverband Bäuerliche Gänsehaltung e.V. aus. Der Geschäftsführer der Firma hat parallel alle Ämter im Verband niedergelegt. Das teilte heute der Verband mit. Der Bundesverband bedauerte es, dass offenbar tierquälerische Praktiken angewendet wurden. […]
Ganze Meldung lesen ...
8.07.2009
Harburg (aho) – Der Landkreis Harburg ermittelt gegen einen Mastbetrieb in Wistedt, der seine Gänse bei lebendigem Leib mit Maschinen gerupft haben soll. Dies ist in der EU grundsätzlich verboten. Tierschützer hatten ein Video veröffentlicht, welches die illegalen Praktiken und den „robusten“ Umgang mit den Tieren zeigt.
Ganze Meldung lesen ...
24.06.2009
Berlin (BMVEL) – Am 16.Juni 2009 wurde die europäische Rückstandshöchstmengenverordnung 470/2009 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. „Das Prüf- und Einstufungsverfahren nach dieser Verordnung ist Grundvoraussetzung für die Zulassung von Tierarzneimitteln für Lebensmittel liefernde Tiere“, sagte Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Gert Lindemann, in Berlin. „Die aufgrund der Verordnung gelisteten Rückstandshöchstmengen sind […]
Ganze Meldung lesen ...
17.06.2009
Lincoln (aho) – Vogelgrippeviren können bis zu zwei Jahre in vergrabenen Vogelkadavern überleben. Dies berichten Dr. Shannon Bartelt-Hunt und seine Kollegen Universität von Nebraska-Lincoln im Journal „Environmental Science & Technology“. Für ihre Versuchen hatten sie Vogelgrippeviren mit Drainagewasser aus Deponien „behandelt“. Dabei testeten sie diese Mischungen bei vier verschiedenen Temperaturen, drei pH-Stufen und drei Stufen […]
Ganze Meldung lesen ...
17.06.2009
Bonn (RLV) – Deutsche Bauern sind erfreulicherweise um einen Wettbewerbsnachteil ärmer: Das national einseitige Verfütterungsverbot tierischer Fette an Nichtwiederkäuer wurde aufgehoben. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) dazu mitteilt, war Deutschland das einzige Land in der EU, das dieses Verbot aufrechterhielt. Dadurch entstanden den Landwirten erhebliche Kostennachteile durch höhere Futterkosten. Der Bundestag entschied sich am vergangenen […]
Ganze Meldung lesen ...