Nestgängigkeit als Merkmal bei Legehennen
(aid) – Durch die Umstellung der Legehennenhaltung auf alternative Haltungsformen können andere Leistungsmerkmale für die Legehennenselektion notwendig werden. Wiebke Icken von der Universität Kiel untersuchte im Rahmen ihrer Dissertation das Verhalten verschiedener Legehennenherkünfte in Volierenhaltung mit Weihenstephaner Muldennestern. Fünf Herden wurden unter praxisähnlichen Bedingungen gehalten und das individuelle Verhalten der Hennen bei der Nestsuche über […]
Ganze Meldung lesen ...Kein Bio–Betrug: Bio-Geflügelhof Deersheim GmbH weist Vorwürfe von PETA zurück
Deersheim (aho) – Die Firma „Bio-Geflügelhof Deersheim GmbH“ wehrt sich gegen die von der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. am Mittwoch verbreiteten Vorwürfe angeblicher „Eier-Um- bzw. Falschetikettierungen„. Das Unternehmen nannte die Vorwürfe in deiner Presseinformation als „haltlos“. Man habe Anwälte beauftragt, rechtliche Schritte einzuleiten. PETA hatte am Mittwoch in Berlin behauptet, einen angeblichen „Eier-Betrug“ aufgedeckt zu […]
Ganze Meldung lesen ...Israel: H5N1 – Verdacht in einem Streichelzoo
Jerusalem (aho) – In einem Streichelzoo in der im Nordwesten Israels gelegenen Stadt Binjamina besteht dringender Verdacht auf H5N1 – Vogelgrippe. In der vergangenen Woche waren 18 von 25 Hühnern der öffentlichen Einrichtung verendet. Wie das Landwirtschaftsministerium in Jerusalem meldet, wurden al …
Ganze Meldung lesen ...Chronische Herzinsuffizienz: Welche Rolle spielt Toxoplasma gondii?
Kayseri (aho) – Der Katzenparasit Toxoplasma gondii spielt möglicherweise eine Rolle bei der chronischen Herzinsuffizienz bei Menschen. Hierauf weisen Forschungsergebnisse hin, die türkische Humanmediziner von der Erciyes Universität in Kayseri jetzt in der Fachzeitschrift „Journal of Medical Microbiology“ veröffentlichen. Die Wissenschaftler untersuchten 97 Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz auf Antikörper gegen den Katzenparasiten Toxoplasma gondii und […]
Ganze Meldung lesen ...Mogelpackung „Ökoei“: Mehr Salmonellen, mehr Arzneimittel, höhere Umweltbelastung!
Prächtig bunte Hähne und freudig gackernde Hennen scharren munter im Hühnerhof. So wünschten sich viele Konsumenten die Produktion von Eiern in der alternativen Legehennenhaltung. Bei diesen artgerechten Haltungsbedingungen dürfte die Anwendung von Arzneimitteln nicht notwendig sein. Die Umwelt wird geschont! Rückstände? Salmonellen? Kein Thema!!! Was kann es Schöneres geben? Und so haben Boden – und Freilandeier in der Bundesrepublik einen Marktanteil bei Schaleneiern zum Verbrauch in Privathaushalten von etwa 14% – 19% ( ZMP, 1996 u. 2002) erobert.
Österreich: Toxoplasma gondii in Bio-Freilandgeflügel nachgewiesen
Beltsville / Wien / Chamblee (aho) – Der Katzenparasit Toxoplasma gondii ist in österreichischen Bio-Geflügel-Freilandhaltungen weit verbreitet. Dies erbrachten Untersuchungen eines internationalen Wissenschaftlerteams in elf österreichischen Biobetrieben. Die Ergebnisse wurden jetzt im Fachjournal …
Ganze Meldung lesen ...NRW: 72 Stunden „stand still“ wegen Geflügelpest
Berlin / Düsseldorf (aho) – Nach dem ernsten Verdacht auf Ausbruch der Klassischen Geflügelpest in einem Masthähnchenbestand im Landkreis Viersen, wurden nach Informationen aus dem Landwirtschaftsministerium in Berlin die Schutzmaßnahmen verschärft. Im Umkreis von drei Kilometern um den betroffenen …
Ganze Meldung lesen ...Agressives Federpicken bei Hennen nimmt mit steigender Gruppengrösse zu
aus: „Nutztierhaltung“, Nr. 1 / 2001 Es ist bekannt, dass Federpicken durch diverse Faktoren ausgelöst werden kann. Doch die primäre Ursache für die Entstehung der Verhaltensstörung ist nach wie vor ungeklärt. Mehrere Hypothesen vermuten eine Umorientierung natürlichen Pickverhaltens. Die vorli …
Ganze Meldung lesen ...