25.08.2000
Berlin (ots) – Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Chancen der Marker-Impfstoffe zur Bekämpfung der Schweinepest“ erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Heinrich-Wilhelm Ronsöhr, MdB: Die bish …
Ganze Meldung lesen ...
24.08.2000
(agroOnline) Der Schweinepest-Sperrbezirk im rheinland-pfälzischen Bruch ist gestern aufgehoben worden, wie die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich mitteilte. Die Aufhebungsuntersuchungen im Sperrbezirk haben keinen weiteren Hinweis auf Schweinepest ergeben. 1.073 Schweine in 18 Betrieben w …
Ganze Meldung lesen ...
22.08.2000
(AgroOnline) Das EU-Exportverbot für lebende Schweine aus England nach dem Ausbruch der Schweinepest ist heute gelockert worden, teilt der Nachrichtendienst Reuters im Internet mit. Wie EU-Beamte mitteilten, gelte das Verbot nun lediglich noch für Schweineausfuhren aus den Grafschaften Essex, …
Ganze Meldung lesen ...
21.08.2000
Die Anfang des Monats in England ausgebrochene Schweinepest ist nicht auf einen europäischen Virenstamm zurückzuführen, teilt der Informationsdienst AIZ, Wien, mit. Damit ist nach Angaben der EU- Kommission vom Freitag ausgeschlossen, dass es sich um den selben Erreger wie vor zwei Jahren in den …
Ganze Meldung lesen ...
19.08.2000
(aho) Die Aujeszkysche Krankheit (AK) ist immer noch eine der verlustreichsten Schweinekrankheiten weltweit. In Deutschland hat sie durch ein konsequentes und fast lückenloses Sanierungsprogramm seit Anfang der 90er Jahre viel von ihrem Schrecken verloren. Nun kommt es in NRW zur Nagel …
Ganze Meldung lesen ...
18.08.2000
(AgroOnline) Die Schweinepest-Beobachtungsgebiete in Rheinland-Pfalz rund um die beiden Betriebe in Bruch und Minderlittgen sind aufgehoben worden. Die Untersuchungen von 6.123 Schweinen im 86 Betrieben im Umkreis des Minderlittgener Seuchenbetriebes fielen erfreulich aus, wie die Kreisverwal …
Ganze Meldung lesen ...
18.08.2000
(aho) Drei weitere Verdachtsfälle auf Schweinepest in Lincolnshire, Derbyshire und nahe Macclesfield, Cheshire, werden von Britischen Tierärzten untersucht. Landwirte hatten ihren Tierärzten von Schweinepest – typischen Krankheitserscheinungen berichtet. Dies teilte das Britische Landwi …
Ganze Meldung lesen ...
18.08.2000
Brüssel (aho) Wie eine Sprecherin der EU-Kommission am Freitag mitteilte, wurde die in England ausgebrochene Schweinepest durch Schweinepestviren ausgelöst, die durch im Jahre 1998 illegal importiertes Wildschweinefleisch aus Asien nach Europa eingeschleppt wurden. Dies haben Untersuchu …
Ganze Meldung lesen ...
17.08.2000
(aho) Zu den Tierseuchenerregern, von denen ständig eine große Gefahr für die landwirtschaftlichen Nutztiere ausgeht, zählen die Pestiviren. Sie sind Auslöser der klassischen Schweinepest, der Virusdiarrhoe und Schleimhauterkrankung der Rinder und der sogenannten „Border Disease“ der Scha …
Ganze Meldung lesen ...
16.08.2000
(aho) Das Auftreten der Schweinepest in England hat die EU-Kommission veranlasst, ein Exportverbot für englische Schweine zu erlassen. Schleswig-Holstein ist von diesem Ausbruch der Schweinepest nicht betroffen. Überprüfungen der Amtstierärzte haben ergeben, dass seit dem 1. Juni 2000 159 …
Ganze Meldung lesen ...
16.08.2000
(aho) Auf den Seiten des Auswertungs- und Informationsdienstes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) e.V. erhält der interessierte Internetnutzer reichhaltige und bebilderte Informationen zu den in Deutschland genutzten Schweinerassen und Kreuzungslinien. Neben Informationen zur Zu …
Ganze Meldung lesen ...
16.08.2000
(aho) Der erstmalige Ausbruch der Schweinepest nach 14 Jahren in Großbritannien zeigt, so Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD), wie wichtig ein hoher Hygienestandard auch bei vermeidlicher Seuchenfreiheit ist. Aus dem völlig unerwarteten Ausbruch in Großbritannien er …
Ganze Meldung lesen ...
15.08.2000
Paris (agrar.de) – Die EU-Kommission hat ein Exportverbot für lebende Schweine und Ebersperma aus Großbritannien verhängt. Das teilte das französische Landwirtschaftsministerium mit. Infolge des Aufkommens von Fällen der Klassischen Schweinepest im Vereinigten Königreich habe sich Jean Glavany, der …
Ganze Meldung lesen ...
15.08.2000
(aho) Um zu überprüfen, wie lange Circoviren schon in Kanadischen Schweineherden vorkommen, haben Kanadische Veterinärmediziner Blutproben von Schlachtsauen aus den Jahren 1985, 1989 und 1997 untersucht. Es stellte sich heraus, daß das Porcine Circovirus vom Typ 2 deutlich häufiger als das …
Ganze Meldung lesen ...
14.08.2000
Nach dem Ausbruch der Schweinepest in Ostengland hat das britische Landwirtschaftsministerium (Maff), London, die Tötung tausender weiterer Schweine angekündigt, teilt der Informationsdienst AIZ, Wien, mit. Bisher wurden 6.000 Tiere von drei Bauernhöfen geschlachtet, auf denen die Krankheit in de …
Ganze Meldung lesen ...
12.08.2000
(aho) Nach dem Ausbruch der Schweinepest in Ostengland haben die belgische und niederländische Regierung die Einfuhr lebender britischer Schweine verboten. Das Brüsseler Landwirtschaftsministerium hat eine Sondersitzung des Ständigen Veterinärausschusses der Europäischen Union (EU) beantrag …
Ganze Meldung lesen ...
12.08.2000
MADRID (aho) — Ebenso wie Belgien und die Niederlande hat auch Spanien den Import von britischen Schweinen, Schweinefleisch und Sperma verboten, um sich vor der Einschleppung von Schweinepest zu schützen. Wie das spanische Landwirtschaftsministerium mitteilte, sollen diese nationalen Schutzma …
Ganze Meldung lesen ...
10.08.2000
(aho) In zwei weiteren Schweinehaltungen in der Grafschaften Essex und Norfolk wurden am Mittwoch ebenfalls die KSP (Klassische Schweinepest) festgestellt. Der Zuchtbetrieb aus Norfolk hatte in den letzten Monaten Schweine an den Mastbetrieb in Suffolk geliefert, der am Dienstag dieser …
Ganze Meldung lesen ...
9.08.2000
London (aho) Wie das Landwirtschaftsministerium in London am Dienstag mitteilte, wurde die Klassische Schweinepest (KSP) in einer Schweinehaltung in der Grafschaft Suffolk festgestellt. Die 3500 Schweine sollen gekeult werden. Die Schweine stammen von einem Zuchtbetrieb in Norfolk. Auch diese …
Ganze Meldung lesen ...
9.08.2000
(aho) Wie ein Sprecher des Kreises Rendsburg-Eckernförde mitteilte, haben am Dienstag Mitarbeiter des Veteriärmamtes und Polizeibeamte die 350 Mastschweine eines Landwirtes in Holzdorf bei Damp (Schleswig-Holstein) beschlagnahmt. Bei einer Routinekontrolle entsprechend der Schweinehaltun …
Ganze Meldung lesen ...