23.03.2020
Schutz von hiesigem Geflügel vor Vogelgrippe – H5N8-Virus im Umlauf Meppen (LK) – Der Landkreis Emsland weist per Allgemeinverfügung an, sämtliches gehaltenes Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) einzustallen. Die Allgemeinverfügung tritt am Mittwoch, den 25. März 2020, in Kraft und ist bis zum 31. Mai 2020 gültig. Aktueller Anlass […]
Ganze Meldung lesen ...
22.03.2020
Nationales Referenzlabor weist Vogelgrippevirus H5N8 nach – Bestand wird getötet
Hannover/Aurich (ml) – In Niedersachsen gibt es einen Fall von Geflügelpest in einem Nutztierbestand. Betroffen ist ein Betrieb mit etwa 10.000 Putenelterntieren im Landkreis Aurich, Gemeinde Dornum.
Ganze Meldung lesen ...
13.03.2020
Leipzig (aho) – In eine Hobby-Geflügelhaltung mit Hühnern und Enten im Bad Lausicker Ortsteil Wüstungsstein ist die hochpathogene Vogelgrippe (H5N8) ausgebrochen. Das Veterinäramt des Landkreises Leipzig räumte am Donnerstag alle noch lebenden Tiere. Sperr- und Beobachtungszonen wurden eingerichtet.

Ganze Meldung lesen ...
17.02.2020
Koblenz (LUA) – Es ist der erste Nachweis seit drei Jahren: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat das Schmallenberg-Virus bei zwei neugeborenen Ziegen eines Bestandes aus der Pfalz festgestellt. Der für Menschen ungefährliche Erreger ruft bei Lämmern und Kälbern schwere Missbildungen hervor. Da die meisten Jungtiere im Frühjahr zur Welt kommen, sollten Tierhalter ihre Schafe, Ziegen oder […]
Ganze Meldung lesen ...
10.02.2020
Paris (aho) – In einer Hinterhofhaltung in Bretzfeld (Hohenlohekreis, Baden-Wurttemberg) wurde die Vogelgrippe vom Typ H5N8 amtlich festgestellt. Wie das internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, beherbergte die Privathaltung 49 Legehennen, zwei Gänse, sechs Enten, drei Phasanen und neuen Kanarievögel. 25 noch lebende Federtiere wurden getötet und entsorgt.
Ganze Meldung lesen ...
7.02.2020
Athen (aho) – Auf einer kleinen Sauenhaltung im Norden Griechenlands wurde nach Angaben des Agrarministeriums in Athen das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt. Der Ausbruchsbetrieb liegt im Raum Serres nahe der Grenzen zu Nord-Mazedonien und Bulgarien. Die lokale Veterinärbehörde untersucht jetzt alle Schweinehaltungen in der Region.

Ganze Meldung lesen ...
22.01.2020
Berlin/Warschau (aho) – Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist bis auf 12 Kilometer an die polnische Grenze zu Sachsen herangerückt. Am gestrigen Dienstag haben die polnischen Behörden weitere infizierte Kadaver von Wildschweinen in Grenznähe gemeldet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat daraufhin umgehend die Bundesländer über die aktuellen Meldungen aus Polen informiert. Die zuständigen […]
Ganze Meldung lesen ...
20.01.2020
Bundeslandwirtschaftsministerin appelliert an Geflügelhalter, verstärkt auf Biosicherheit zu achten
[H5N8-Vogelgrippe bei einer Blessgans im Kreis Spree-Neiße nahe der polnischen Grenze nachgewiesen. Foto: Walter Siegmund]
Berlin (bmel) – Die zuständigen Behörden in Brandenburg haben heute einen Fall von hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI, „Vogelgrippe“) bei einem Wildvogel gemeldet. Der Kadaver des Tieres wurde im Landkreis Spree-Neiße gefunden. Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesinstitut für Tiergesundheit, hat den HPAI-Fall mittlerweile bestätigt. Die Vogelgrippe tritt bereits seit mehreren Wochen in Mittel- und Osteuropa auf. In den vergangenen Wochen hatten unter anderem Ungarn, Rumänien, Tschechien und Polen Fälle gemeldet.
Ganze Meldung lesen ...
7.01.2020
Berlin (hib/EIS) – Mit der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf China ist das Land mit der weltweit größten Schweineproduktion betroffen. Verlässliche Angaben würden dazu allerdings nicht vorliegen, erklärt die Bundesregierung in einer Antwort
Ganze Meldung lesen ...
2.01.2020
Warschau (aho) – In der im Osten gelegenen Woiwodschaft Lublin wurde auf drei kommerziellen Putenmastbetrieben die hochansteckende Vogelgrippe H5N8 nachgewiesen. Wie verschiedene nationale Medien melden, könnten von dem Ausbruch bis zu 40.000 Tiere betroffen sein.
Ganze Meldung lesen ...
19.12.2019
Wittnau (aho) – Tierärztinnen und Tierärzte des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald haben am Mittwoch etwa 150 Kühe und 100 Schafe auf einem Bauernhof in Wittnau zwangsweise gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Zwanzig Polizeibeamte gewährleisteten den reibungslosen Ablauf der Aktion. Vor dem Hof hatten sich zudem Impfgegner eingefunden.
Ganze Meldung lesen ...
18.12.2019
Stuttgart (pm) – „Rinder, Schafe und Ziegen sollten auch im Jahr 2020 gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8) geimpft werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (17. Dezember) in Stuttgart. „Durch die sehr hohe Impfquote in diesem Jahr konnte bisher ein Ausbruch in Baden-Württemberg in der zweiten Jahreshälfte 2019 verhindert werden. Aus benachbarten Regionen besteht nach wie vor ein hoher Infektionsdruck für empfängliche Tiere im Land. So gab es neue Ausbrüche in den zurückliegenden Wochen in der Schweiz, in Belgien und in Rheinland-Pfalz.
Ganze Meldung lesen ...
13.12.2019
Potsdam (aho) – Die Afrikanischen Schweinepest (ASP) breitet sich seit Mitte November in Westpolen immer weiter aus. Die auf polnischer Seite eingerichteten Restriktionszonen reichen bis an die deutsche Grenze und berühren die brandenburgischen Landkreise Spree-Neiße und Oder-Spree. Die letzten bekannten Nachweise lagen von Brandenburg etwas weiter entfernt in der Woiwodschaft Großpolen. Der Erreger der Afrikanischen […]
Ganze Meldung lesen ...
12.12.2019
München (pm) – Aufgrund der aktuellen Seuchenlage bei der Afrikanischen Schweinepest in den europäischen Nachbarstaaten intensiviert Bayern seine Präventionsmaßnahmen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: „Das Bayerische Umweltministerium beobachtet die aktuelle Situation genau und steht in engem Austausch mit der EU, dem Bund sowie den Nachbarstaaten. Bayern bereitet sich intensiv vor.
Ganze Meldung lesen ...
12.12.2019
London (aho) – In der nordöstlich von London gelegenen Grafschaft Suffolk wurde bei Hühnern einer Broiler-Zuchtfarm ein niedrig-pathogenes H5-Influenzavirus nachgewiesen. Wie das britische Landwirtschaftsministerium in London mitteilte, wurden die 27.000 Tiere gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
6.12.2019
Berlin (bmel) – Anfang Dezember haben die polnischen Behörden über weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Westpolen informiert. Vergangenen Dienstag wurde der Virus bei einem toten Wildschwein rund 40 km von der deutsch-polnischen Grenze gefunden.
Ganze Meldung lesen ...
16.11.2019
Berlin (BMEL) – Der polnische Veterinärdienst hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft heute darüber informiert, dass am 14. November 2019 bei einem tot aufgefundenen Wildschwein in der Woiwodschaft Lebus, im Kreis Wschowski – etwa 80 Kilometer entfernt von der Grenze zu Brandenburg – Afrikanische Schweinepest festgestellt wurde. Seit fünf Jahren gibt es ein Seuchengeschehen im Osten von Polen, das ungefähr 250 km von dem jetzigen Fall entfernt ist.
Ganze Meldung lesen ...
8.11.2019
Koblenz (LUA) – Es war eine trügerische Ruhe: Das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) ist weiterhin in der rheinland-pfälzischen Tierpopulation vorhanden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger bei drei Rindern aus einem Bestand im Kreis Südwestpfalz nachgewiesen. Es ist der erste Nachweis in Rheinland-Pfalz seit Januar dieses Jahres.
Ganze Meldung lesen ...
20.09.2019
Bregenz (VLK) – Laut Mitteilung der Abteilung Veteriänarangelegenheiten im Amt der Vorarlberger Landesregierung sind heute (Freitag) die ersten Befunde der diagnostisch getöteten Tiere aus dem von TBC betroffenen Betrieb im Walgau eingetroffen.
Ganze Meldung lesen ...