18.01.2011
[Bäuerin beim Füttern, 1958, Bundesarchiv]
(aho) – Die Tierhaltung hat sich die letzten 60 Jahre enorm gewandelt. Das Bild von ihr in der Öffentlichkeit schwankt heute zwischen Bauernhofromantik, der lila Kuh und Bildern von Tierrechtsbewegungen, die Tier-Misshandlungen zeigen. Was hat sich seit den Zeiten des Allround-Bauernhofes, des weitgehend autarken „Gemischtbetriebes“, getan?
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2011
Dr. Eckhard Meyer* Im Rahmen des Sächsischen Schweinetages im Oktober 2010 in Groitzsch wurde der aktuelle Stand der Alternativen zur konventionellen Ferkelkastration aufgearbeitet. Entsprechend der Bedeutung dieses Themas traf es auf eine hohe Akzeptanz der teilnehmenden Zuhörer aus der Praxis. Die wichtigsten diskutierten Punkte werden im Beitrag zusammengefasst. Das Thema des Sächsischen Schweinetages am 27.10.2010 […]
Ganze Meldung lesen ...
10.01.2011
Die Teilnehmer können sich größtenteils selbst „ihr Programm“ zusammenstellen, denn viele der angebotenen Workshops werden parallel laufen. Alle Referate sind natürlich nach den Statuten der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) mit Fortbildungspunkten anerkannt. Nähere Informationen zu den einzelnen Referaten, Veranstaltungen, Terminen und den Preisen finden Sie hier in einem PDF-Dokument. Ebenso auf der AVA-Homepage: www.ava1.de, […]
Ganze Meldung lesen ...
1.12.2010
Konstanz (aho) – In einem Rinderstall im Wutacher Ortsteil Münchingen (Kreis Waldshut) hat das Veterinäramt Kreis Waldshut etwa 50 verwahrloste und schlecht ernährte Tiere entdeckt. Das meldet der in Konstanz erscheinende Südkurier unter Berufung auf den Pressesprecher des Landratsamtes in Waldshut, Jürgen Glocker. Der Anordnung des Veterinäramtes, bis Dienstag dieser Woche den Stall zu räumen […]
Ganze Meldung lesen ...
26.11.2010

Münster (aho) – Die Westfleisch e.G. in Münster will den Handels- und Industriekunden mit der „Aktion Tierwohl“ ein praxisnahes Qualitätsprogramm zur Auslobung von Schweinefleischartikeln und Wurstwaren anbieten. Das Wohl der Tiere sei in der Wahrnehmung von Verbrauchern und Handel ganz besonders in den Fokus gerückt, so das Unternehmen.
Ganze Meldung lesen ...
22.11.2010
Kitzingen (aho) – Weil sich ein einschlägig vorbestrafter Landwirt im November des vergangenen Jahres sich nicht um eine völlig unterernährte Kuh kümmerte und das Tier auf der Weide verendete, musste sich er sich jetzt vor dem Amtsgericht Kitzingen verantworten. Der Verurteilte war für das zuständige Veterinäramt kein Unbekannter. Mal kettete er Kühe an eine Baggerschaufel, […]
Ganze Meldung lesen ...
20.11.2010
Bradford (aho/lme) – Die britische Supermarktkette Morrisons hat angekündigt, auf den von ihnen genutzten Schlachthöfen Videoüberwachungsanlagen zu installieren, um den Tierschutz zu verbessern. Die Videos sollen dann für 30 Tage gespeichert und bei Bedarf der britischen Food Standards Agency (FSA) zu Verfügung stehen. Morrisons reagiert damit auf heimlich aufgenommene Videoaufnahmen von mehreren zufällig ausgewählten Schlachtbetrieben, die einen brachialen und grausamen Umgang mit Tieren zeigten.
Ganze Meldung lesen ...
18.11.2010
Stuttgart/Alsheim (aho) – Auf dem Gelände einer Gärtnerei in Alsheim (Kreis Alzey-Worms) haben möglicherweise Muslime aus Anlass des muslimischen Opferfestes „Kurban Bayrami“ in den vergangenen Tagen 58 Schafe geschächtet. Wie der SWR und andere Medien gleichlautend unter Berufung auf eine Sprecherin der Kreisverwaltung melden, habe das Veterinäramt das Massenschächten. Ein anonymer Anrufer hatte die Kreisverwaltung […]
Ganze Meldung lesen ...
17.11.2010
Leutkirch/Sigmaringen (aho) – Eine Schafzüchterin aus dem Kreis Sigmaringen wurde heute vom Amtsgericht Sigmaringen wegen Tierquälerei zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe mit einer Bewährungszeit von drei Jahren verurteilt. Hierüber berichtet die Schwäbische Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Tiere darf die Angeklagte nicht mehr halten. Ihren Betrieb musste sie einstellen. Die Frau hatte trotz erheblicher Erkrankungen bei […]
Ganze Meldung lesen ...
9.11.2010
Bonn/Berlin (aho) – Der Vereinspräsident des Deutschen Tierschutzbundes e.V., Wolfgang Apel, hat im Gespräch mit der vfz-Handelszeitung in Berlin mit einer „ganzen Reihe von bereits vorbereiteten Protestmaßnahmen“ gedroht, wenn auf dem am kommenden Donnerstag, 11. November 2010, stattfindenen Expertenworkshop auf keine klaren Beschlüsse und Vereinbarungen in Richtung Kastrationsverzicht getroffen werden.
Ganze Meldung lesen ...
9.11.2010
München (aho) – Im Jahr 2011 will „McDonald’s Deutschland“ die Produktion umzustellen und zukünftig kein Fleisch mehr zu verarbeiten, das von kastrierten Ebern stammt. Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit dem Wunsch nach mehr Tierschutz. Durch Änderungen bei Rezeptur und Verarbeitungsprozess sei es gelungen, Fleisch von nicht kastrierten Jungebern kombiniert mit Fleisch von weiblichen Tieren in den Hackfleisch-Patties so zu vermischen, so dass die gewohnte Qualität (Mundgefühl) und der Geschmack nicht beeinträchtigt werde. Für die von McDonald’s verwendeten Baconstreifen (Speckstreifen) arbeite man derzeit mit Hochdruck an einer Lösung.
Ganze Meldung lesen ...