4.04.2021
Koblenz (LUA) – Das Landesuntersuchungsamt (LUA) rät Geflügelhaltern in Rheinland-Pfalz aktuell zur Vorsicht beim Kauf von Tieren für ihre Bestände. Die Geflügelpest (Vogelgrippe) grassiert seit Monaten bei Wildvögeln, aber auch Bestände mit Hausgeflügel waren in Deutschland zuletzt immer wieder von der Tierseuche betroffen. Nun steht ein mobiler Händler aus Delbrück im Kreis Paderborn im Verdacht, Tiere aus einem mittlerweile als infiziert bestätigten Bestand in mehreren Bundesländern angeboten und die Erkrankung dadurch weiterverbreitet zu haben.
Ganze Meldung lesen ...
2.03.2021
Aus Tierschutz- und Vorsorgegründen werden in beiden Beständen Keulungen vorgenommen / Bestätigung und Bestimmung des Virus-Subtyps durch Bundesinstitut steht noch aus
(NRW) – Nach mehreren Einzelnachweisen der Geflügelpest bei Wildvögeln am Niederrhein wurden nun in einem Geflügelbetrieb im Kreis Gütersloh und einer Hobbyhaltung im Kreis Paderborn der Verdacht der Viruserkrankung bei einem Hausgeflügelbestand festgestellt. Bei dem Betrieb im Kreis Gütersloh handelt es sich um einen Mast-Enten-Betrieb, in dem derzeit über 20.000 Tiere gehalten werden.
Ganze Meldung lesen ...
19.02.2021
Erlangen (aho) – Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde nach offiziellen Angaben ein Fall von H5N8-Vogelgrippe (Geflügelpest) bei einer Kanadagans amtlich festgestellt. Zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Virus und insbesondere zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel werden deshalb, im gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt und, wegen der räumlichen Nähe auch im Erlanger Stadtgebiet Schutzmaßnahmen angeordnet. Das Landratsamt […]
Ganze Meldung lesen ...
18.02.2021
Eupen (aho) – Seit Anfang Februar wurden in Eupen (Ostbelgien) im Park Klinkeshöfchen mehrere Vogelkadaver gefunden, die mit dem Vogelgrippevirus infiziert waren. In diesem Zusammenhang erinnert die Stadtverwaltung von Eupen daran, dass Geflügel und privat gehaltene Vögel seit dem 15. November 2020 entweder in Käfigen gehalten oder mit einem Netz geschützt werden müssen. Dies gilt […]
Ganze Meldung lesen ...
30.01.2021
Berlin (aho) – In Berlin ist ein zweiter Fall von Vogelgrippe (Geflügelpest) in dieser Saison aufgetreten. Das H5N8-Virus wurde nach behördlichen Angaben bei einer Stockente im Britzer Garten, im Bezirk Neukölln nachgewiesen. Der Nachweis erfolgte gestern vom nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut. Im November war in Berlin der erste Fall in dieser Saison nachgewiesen worden. Dabei […]
Ganze Meldung lesen ...
26.01.2021
Haßfurt (aho) – Im Landkreis Haßberge ist ein aktueller Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – amtlich bestätigt: Bei drei Schwänen wurde das H5N8-Geflügelpest-Virus vom nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut nachgewiesen. Zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Geflügelpest und insbesondere zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel werden deshalb im gesamten Landkreis Haßberge Schutzmaßnahmen […]
Ganze Meldung lesen ...
24.01.2021
Konstanz (aho) – Bei einer in Radolfzell aufgefundenen flugunfähigen Krähe wurde nach einer ersten Untersuchung durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt in Freiburg jetzt auch vom Friedrich-Löffler-Institut die H5N5-Vogelgippe bestätigt. Zuvor war das Virus bei einem am Seerhein in Konstanz aufgefundenem verendeten Schwan nachgewiesen worden. Der Landkreis Konstanz informiert: „Das Virus wird aktuell überwiegend bei Wasservögeln […]
Ganze Meldung lesen ...
23.01.2021
Kassel (VGH) – Mit Beschluss vom 18. Januar 2021 hat der 8. Senat des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs die Beschwerde eines Tierhalters aus Freiensteinau gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Gießen vom 14. Januar 2021 zurückgewiesen, mit dem sein Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen eine tierseuchenrechtliche Tötungsanordnung des Vogelsbergkreises abgelehnt wurde.
Ganze Meldung lesen ...
22.01.2021
Koblenz (LUA) – Das Landesuntersuchungsamt (LUA) weist darauf hin, dass bei einer verendeten Hawaiigans aus einem Vogelpark im Rhein-Pfalz-Kreis das Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen wurde. Die Bestätigung des Ergebnisses durch das Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) steht noch aus. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hat den Betrieb umgehend gesperrt, lässt weitere Tiere auf den Erreger untersuchen und führt […]
Ganze Meldung lesen ...
22.01.2021
Paris (aho) – Im Süden Finnlands (Janakkala, Etelä-Suomi) wurden bei fünf frei lebenden Fasanen (Phasianus colchicus) das H5N8-Vogelgrippevirus nachgewiesen. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, wurden in der Region mehr als 50 verendete Fasanen aufgefunden.
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2021
Stuttgart/Konstanz (aho) – Bei einem am Seerhein (Fluss) in Konstanz verendet aufgefundenem Schwan wurde die Geflügelpest (HPAI) des Subtyps H5 amtlich festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Untersuchungsbefund des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Freiburg bestätigt, die genaue N-Typisierung des Virus steht seitens des FLI noch aus. Das Risiko weiterer Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln ist damit im Land […]
Ganze Meldung lesen ...
30.12.2020
Gadebusch (aho) – Bei Gadebusch (Nordwestmecklenburg) wurde am Dienstag, 29.12.2020, in einer Hobbyhaltung mit 52 Stück Geflügel (Enten, Gänse, Hühner, Pute) die Vogelgrippe (Geflügelpest) vom hochpathogen Subtyp H5N8 amtlich festgestellt. Die vermutliche Ansteckungsquelle stellt der direkte Kontakt zu Wildenten dar, die sich auf dem Hofteich befanden. Wie der Landkreis berichtet, waren über das Wochenende mehrere […]
Ganze Meldung lesen ...
27.12.2020
Stuttgart (aho) – Bei einem schwer erkrankten Mäusebussard, der an einem Weiher bei Donaueschingen gefunden wurde, wurde das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 amtlich festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Untersuchungsbefund des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Freiburg bestätigt, die genaue N-Typisierung des Virus steht seitens des FLI noch aus. Das Risiko weiterer Geflügelpestausbrüche bei […]
Ganze Meldung lesen ...
21.12.2020
Förderung des Bundesministeriums für Narkosegeräte stößt auf große Resonanz – Anträge in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro bewilligt
Berlin (bmel) – Ab dem 1. Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Es tritt dann europaweit eine der strengsten Regelungen in Kraft: Eine vollständige Schmerzausschaltung muss garantiert sein. Ferkel können dann nur noch unter Vollnarkose kastriert werden. Anders als in anderen Mitgliedstaaten reicht eine lokale Betäubung oder Schmerzlinderung in Deutschland nicht aus.
Ganze Meldung lesen ...
28.11.2020
Den Haag (aho) – Im niederländischen Mijdrecht (Gemeinde De Ronde Venen Voorst, Provinz Utrecht) wurde in einem Hobby-Bestand mit etwas 300 verschiedenen Vögeln die H5-Vogelgrippe diagnostiziert. Es ist wahrscheinlich eine hoch pathogene Variante der Vogelgrippe. Die Keulung wird von der niederländischen Behörde für Sicherheit von Lebensmitteln und Verbraucherprodukten (NVWA) durchgeführt. Transportbeschränkungen Minister Schouten für Landwirtschaft, […]
Ganze Meldung lesen ...
25.11.2020
Paris/Rom (aho) – In Norditalien wurde nach Angaben des Internationalen Tierseuchenamtes (Paris) bei Wildvögeln ein H5-Vogelgrippevirus nachgewiesen. Es handelt sich um zwei Pfeifenten (Mareca penelope) und eine Stockente (Anas platyrhynchos) aus einem Jagdgebiet in der Provinz Rovigo (Cà Zuliani, Porto Tolle) und eine Krickente (Anas crecca), die in einem Jagdgebiet in der Provinz Venedig (Valle […]
Ganze Meldung lesen ...
21.11.2020
Berlin (aho) – Die Geflügelpest (Vogelgrippe) hat auch Berlin erreicht. Das Virus wurde bei einer Wildgans in Lichterfelde amtlich festgestellt, wie die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz am Samstag mitteilte. Das verendete Tier war auf der Kommandantenstraße gefunden worden. Fälle gab es in Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Bayern. Kühen mehr Energie verfügbar machen. Jetzt auch für […]
Ganze Meldung lesen ...
21.11.2020
München (aho) – Nach Angaben des Umweltministeriums vom Freitag in München wurde die Geflügelpest (Vogelgrippe) bei mehreren Wildenten im Landkreis Passau nachgewiesen. Die Enten wurden im Rahmen des bayerischen Wildtiermonitorings untersucht. Es sind die ersten bestätigten Fälle der Tierseuche diesen Herbst in Bayern, wie das Umweltministerium in München mitteilte. Zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung […]
Ganze Meldung lesen ...
19.11.2020
Düsseldorf (aho) Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI; Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) hat den ersten Ausbruch der Vogelrippe (Geflügelpest) in Nordrhein-Westfalen bei einer Wildgans im Kreis Kleve bestätigt. Die verendete Wildgans war in den Rheinauen aufgefunden worden. Zur Vermeidung der Einschleppung von Geflügelpest in Geflügelhaltungen sind alle Halterinnen und -halter dazu aufgerufen, die in der Geflügelpest-Verordnung vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen konsequent […]
Ganze Meldung lesen ...
18.11.2020
Kiel (aho) – Das Friedrich-Loeffler-Institut hat in einer zweiten Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland der Nachweis der Geflügelpest des Subtyps H5N8 bestätigt. In dem Betrieb werden an verschiedenen Standorten nach Angaben des Kreises insgesamt über 1.000 Enten, Gänse und Masthähnchen gehalten. Es handelt es sich um den insgesamt dritten Geflügelpestausbruch bei Hausgeflügel in Schleswig-Holstein, in Nordfriesland […]
Ganze Meldung lesen ...