5.08.2011
Bamberg/Haßfurt (aho) – Die Staatsanwaltschaft Bamberg hat wegen des Vorwurfes der Tierquälerei in 17 Fällen Anklage gegen die Betreiber des Tierheims Haßfurt erhoben. Das beschuldigte Ehepaar machte bisher keine Aussage. Das Landratsamt Hassberge hatte den Betreibern und dem Tierschutzverein Haßfurt die Betriebserlaubnis entzogen und das Tierheim wegen „unhaltbarerer Zustände“ geschlossen. Die Beschuldigten haben jetzt die Möglichkeit, sich zu den Vorwürfen zu äußern.
Ganze Meldung lesen ...
29.07.2011
Darmstadt (aho) – Immer mehr Tiere leiden unter der Unkenntnis und der Nachlässigkeit ihrer Halter. Wie das Regierungspräsidium Darmstadt in seinem Jahresbericht mitteilt, ist die Zahl der eingeleiteten tierschutzrechtlichen Bußgeldverfahren im Berichtszeitraum angestiegen: Von 105 Verfahren im Jahr 2009 auf 159 in 2010. In 26 Fällen wurde aufgrund der Schwere der Verstöße die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. […]
Ganze Meldung lesen ...
27.07.2011
[Bildquelle: Dr. Laurent Hermoye]
Montpellier (aho) – „Unsere Ergebnisse sind ausreichend, um zu behaupten, dass Toxoplasma gondii das Risiko, einen Gehirntumor zu entwickeln, fördert“. Mit dieser Aussage wird Frederic Thomas vom Institut „CNRS“ (Centre national de la recherche scientifique) in Montpellier von der britischen Zeitung Daily Mail zitiert.
Ganze Meldung lesen ...
22.07.2011
Recklinghausen/Düsseldorf (aho) – In Nordrhein-Westfalen soll die Zahl der verwilderten streunenden Hauskatzen reduziert werden, da Tierschutzvereine und Privatpersonen der steigenden Zahl von verwahrlosten Tieren nicht mehr Herr werden. Zudem treten erhebliche Verluste bei Wildtieren auf – wie z.B. in diesen Wochen bei den Jungvögeln.
Ganze Meldung lesen ...
11.07.2011
Bad Reichenhall (aho) – Insgesamt 27 Hunde und eine Katze haben Beamte Polizeiinspektion Bad Reichenhall am Sonntag bei einer Kontrolle zweier Autos entdeckt. Zunächst wurden in einem Kroatischen Kleinwagen elf Hunde entdeckt. Zu dem im Fahrzeug eingepferchten Tiere gehörten auch große Hunde der Rassen Golden Retriever, Schäferhund und eine Dogge. Die Tiere waren teilweise zu […]
Ganze Meldung lesen ...
8.07.2011
Jena/Gera (aho) – Der gesamte Katzenbestand im Tierheim Gera musste am Dienstag wegen Katzenseuchenvirus (Panleukopenie) unter Quarantäne gestellt werden. Wie der Sender Jena TV berichtet, hatten Katzenwelpen ungeimpfter freilebender Katzen das Virus eingeschleppt. In den letzten fünf Wochen hatte das Tierheim rund 30 scheinbar gesunde Jungtiere im Alter von drei bis sechs Wochen aufgenommen. Die […]
Ganze Meldung lesen ...
1.07.2011
London (aho) – Mit Jahresbeginn 2012 werden die Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen aus der EU, den USA und Australien erleichtert. Wie das britische Landwirtschaftsministerium jetzt mitteilt, entfällt für diese Tiere der obligatorische Bluttest, um die Wirksamkeit der Tollwutimpfung zu belegen. Jetzt dürfen die Tiere ab nächsten Jahr 21 Tage nach der Tollwutimpfung einreisen. Bestehen […]
Ganze Meldung lesen ...
29.06.2011
Celle (aho) – Nach Hinweisen aus der Bevölkerung hat die Polizei Celle am Dienstag verwahrloste Tiere in einer Wohnung in der Celler Neustadt entdeckt. Die Wohnungsbesitzerin war dort seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen worden. Durch die anhaltend warme Wetterlage forcierte sich unerträglicher Kot- und Müllgeruch aus der betroffenen Wohnung. Die Wohnung wurde durch die […]
Ganze Meldung lesen ...
24.06.2011
Aachen (aho) – Katzenhalter aus Herzogenrath müssen ihre Tiere möglicherweise künftig kastrieren lassen, wenn sie die Katzen nach draußen lassen wollen. Ein entsprechender Beschluss soll nach einem Bericht des WDR-Regionalstudios Aachen in der Stadtratsitzung Anfang Juli gefasst werden. Außerdem müssen die Tiere mit einem Mikrochip oder einer Tätowierung gekennzeichnet sein.
Ganze Meldung lesen ...
22.06.2011
Blankenheim (aho) – Bei einer Tiersammlerin wurden Anfang Juni in Blankenheim im Kreis Euskirchen fast 200 Tiere entdeckt. Die Frau hielt Katzen, Schlangen, Hunde und Skorpione. 27 Katzen wurden beim Tierschutzverein Kall untergebracht. Das Veterinäramt prüft zur Zeit mögliche juristische Konsequenzen für die Tierhalterin.
Ganze Meldung lesen ...
18.06.2011
Konstanz/Friedrichshafen (aho) – Am 14. Juli wird sich eine ehemalige Mitarbeiterin des Tierheims Friedrichshafens wegen Betrugs vor dem Amtsgericht Tettnang verantworten müssen. Die Angeklagte Katja T. hatte ausländische Hunden hauptsächlich aus Spanien, als deutsche Fundhunde deklariert und so an unwissende neue Besitzer vermittelt. Nach Recherchen des in Konstanz erscheinenden Südkurier kann die Staatsanwaltschaft 35 konkrete […]
Ganze Meldung lesen ...
3.06.2011
Neuwied (aho) – Im Norden des Landkreises Neuwied hat anlässlich einer Zwangsräumung ein Gerichtsvollzieher in einem völlig verwahrlosten Haus mehr als 36 Katzen gefunden, die unter unvorstellbaren Bedingungen in dem Gebäude lebten. „Es gab keinen Zentimeter, der nicht voller Kot und Urin war. Doch das war noch lange nicht das Schlimmste. Denn in all dem […]
Ganze Meldung lesen ...
26.05.2011
Siegen (aho) – Der Rat der Stadt Siegen hat am vergangenen Mittwoch eine ordnungsbehördliche Verordnung beschlossen, die ab Juli diesen Jahres den Katzenhalter eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht auferlegt. Betroffen sind alle Katzen, die regelmäßig Ausgang haben und älter als fünf Monate sind. Personen, die Streunerkatzen regelmäßig füttern, gelten als Besitzer.
Ganze Meldung lesen ...
25.05.2011
Iserlohn (aho) – In Iserlohn sollen künftig Katzen mit Freigang verpflichtend kastriert und durch eine Tätowierung oder einen Chip gekennzeichnet werden. Da hat jetzt der Haupt- und Personalausschuss der Stadt entschieden. Züchter von Rassekatzen können auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung erhalten, wenn sie die Kontrolle und Versorgung der Nachzucht glaubhaft dargelegt können. Die Stadt regiert damit auf die rasch ansteigende Zahl verwilderter Katzen.
Ganze Meldung lesen ...
15.05.2011
Brüssel (aho) – Das Europäische Parlament fordert, den Einsatz von Antibiotika bei Haus – und Nutztieren genauer zu überwachen. Nach Meinung der Abgeordneten macht eine zunehmende Zahl resistenter Keime und hieraus resultierende Therapieversager auch eine intensivere Forschung notwendig. Die Abgeordneten des Europäischen Parlament riefen deshalb die Mitgliedstaaten in einer am Donnerstag verabschiedeten Entschließung dazu auf, „sowohl bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, als auch bei Haustieren eine regelmäßige und systematische Kontrolle und Überwachung von antimikrobieller Resistenz (AMR) durchzuführen“. Den Entschließungsantrag hatte Paolo De Castro (S&D, Italien) im Namen des Agrarausschusses eingebracht.
Ganze Meldung lesen ...
10.05.2011
Lemgo (aho) – Der Stadtrat von Lemgo hat eine Kastrationspflicht für Katzen beschlossen. Katzenhalter, die der Verpflichtung nicht nachkommen, sollen mit einem Bußgeld belegt werden.
Ganze Meldung lesen ...
8.05.2011
Porta Westfalica (aho) – Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Porta Westfalica hat sich einstimmig für eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen ausgesprochen. Außerdem sollen die Tiere mittels Mikrochip gekennzeichnet und in einem Haustierregister anmeldet werden. Die endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat Ende Mai, so dass die Verordnung voraussichtlich Mitte Juni in Kraft tritt. Nach dem vorliegenden […]
Ganze Meldung lesen ...
3.05.2011
Oldenburg (aho) – In Oldenburg müssen zukünftig freilaufende Katzen kastriert werden. Das ergibt sich nach einem Bericht der in Oldenburg erscheinenden Nordwest-Zeitung (NWZ) aus einer Verordnung, die am Mittwoch vom Finanzausschuss beschlossen werden soll.
Ganze Meldung lesen ...
27.04.2011
Metzingen (aho) – Weil sie mit ihren Kindern in Urlaub fuhr und Katzen, ein Meerschweinchen, Chinchillas und ein Kanarienvogel unversorgt in der Wohnung zurückließ, wurde jetzt eine 34-jährige Frau zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. Nachbar hatten die Polizei alarmiert. Im Tierheim wurden Haltungsmängel und ein katastrophaler Zustand der Tiere festgestellt. Die Käfige waren […]
Ganze Meldung lesen ...