[Hund im Bett: Wer mit seinen Tieren so auf Tuchfühlung geht, muss die Flohprophylaxe besonders ernst nehmen.]
(BfT) – Hund und Katze sind in deutschen Schlafzimmern keine Seltenheit. Das hat eine aktuelle Umfrage unter Tierhaltern in Deutschland ergeben. Demnach erlaubt fast jeder zweite Hundebesitzer seinem Tier, die Nacht im Bett zu verbringen.
Insel Riems / Müncheberg (FLI) – Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), Greifswald – Insel Riems, und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg, wiesen in einheimischen Stechmücken die Larven mehrerer Mücken-übertragener Fadenwurmarten nach, darunter erstmals den im Mittelmeerraum weit verbreiteten Hundeparasiten Dirofilaria immitis (Herzwurm). Dieser kann zu schweren Beeinträchtigungen von Herz und Lunge bei […]
Bonn (BfT) – Wer „Hunde aus dem Ausland“ googelt wird schnell fündig. Bei knapp 570.000 Treffern sollte sich doch der eine, der richtige vierbeinige Hausgenosse finden lassen. Die meisten Angebote stammen aus dem Mittelmeerraum, wo streunende Hunde ein großes Problem darstellen. Nicht selten stehen die Länder dem machtlos gegenüber oder sie greifen zu drastischen Maßnahmen, die unter hiesigen Tierschutzaspekten nicht zu rechtfertigen sind. Herzwurmkrankheit.
[Sind Hunde umfassend vor Parasiten wie Zecken und Stechmücken geschützt, steht dem Urlaubsspaß nichts mehr im Wege. Foto: Bonzami Emmanuelle] (BfT) –
Südeuropa ist für viele Familien ein beliebtes Reiseziel. Hier fühlen sich aber nicht nur sonnenhungrige Touristen wohl.
[Auch die Umgebung der Hunde oder Schlafdecken müssen gründlich gereinigt werden, denn die Flohbrut kann in solchen „Nischen“ bis zu einem Jahr lebensfähig überdauern. Dann bleibt der Hund – so wie dieser – flohfrei. Foto: BfT/Klostermann] Bonn (BfT) – Viele Warmblüter und auch so manche Vogelart haben ihren eigenen Floh. Die Ratte und der Maulwurf haben einen, der Dachs, das Kaninchen und das Huhn, natürlich auch der Hund, die Katze und der Mensch. Sie teilen mit diesen Parasiten nicht nur den Lebensraum, sondern auch den Namen.
Hannover (aho) – Eine kürzlich publizierte Dissertation deckt erschreckende Details zum Phänomen des „animal hoarding“ auf. Einem Tierschutzproblem, mit dem sich das öffentliche Veterinärwesen auch in Deutschland zunehmend befassen muss. In der Wissenschaft wird ein Animal Hoarder als eine Person definiert, die eine Vielzahl von Tieren hält, ohne einen Mindeststandard an Nahrung, Hygiene und/oder tierärztlicher Versorgung gewährleisten zu können.
Bonn (BfT) – Etwa kampfesmutige römische Gladiatoren, vielleicht Soldaten einer extragalaktischen Armee oder gar Droiden aus einem Science Fiction-Roman? Alles falsch! Giardien sind mikroskopisch kleine, einzellige Parasiten, deren evolutionäre Entwicklung noch weitgehend unbekannt ist.
Berlin (BTK) – Ganz fürchterlich juckt Hasso seit Tagen das Fell, und Mieze beißt sich wie von Sinnen am ganzen Körper: Da ist mit Sicherheit der Floh drin! Nichts Ungewöhnliches, denn gerade im Sommer haben die Lästlinge Hochsaison, und Hund oder Katze bringen den unangenehmen Springinsfeld immer wieder mal mit nach Hause.
[Abb.: Toxoplasma im Gehirn]
Baltimore (USA) – Eine Infektion mit dem Katzenparasiten Toxoplasma gondii kann das Selbstmordrisiko bei Frauen erhöhen. Das berichten jetzt Mediziner der University of Maryland Medical Center in Baltimore im Fachjournal „Archives of General Psychiatry”. Grundlage für ihre Studie waren die Gesundheitsdaten von mehr als 45.000 dänischen Müttern, die zwischen 1992 und 1995 ein Kind zur Welt brachten und deren Nachwuchs auf T. gondii untersucht wurde.
(pm) – Rund ein Viertel der erlegten Füchse im Landkreis Nordhausen waren im vergangenen Jahr mit dem Darmparasiten Kleiner Fuchsbandwurm infiziert. Das zeigte die Untersuchung von 37 eingeschickten Füchsen im Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz in Bad Langensalza. Dies bedeutete zwar einen leichten Rückgang gegenüber 2010, wo fast 30 Prozent der 42 untersuchten Füchse […]
Berlin (FU) – Die Fälle waren mysteriös. Immer wieder hatten Berliner Taubenzüchter in den vergangenen Jahren beobachtet, wie sich ihre wertvollen Tiere zunächst unkoordiniert bewegten, nicht mehr richtig fliegen konnten und dann innerhalb kurzer Zeit verendeten. Ganze Bestände edler Brieftauben kamen auf diese Weise zu Tode. Schließlich wandten sich die Züchter an die Tierärzte des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Sie wollten endlich wissen, was hinter dem rätselhaften Taubensterben steckt.
(BfT) – Zecken können sowohl auf Menschen wie auch auf Tiere gefährliche Krankheiten übertragen. Daher sollten Haustiere, bevor sie wieder in die Wohnung kommen auf Zecken untersucht und mit Zecken abwehrenden und abtötenden Maßnahmen geschützt werden. Für die Behandlung sollten ausschließlich Ektoparasitika angewendet werden, die für die zu behandelnde Tierart zugelassen sind. Beim Hund sticht die Zecke bevorzugt in die Schenkel- und Ellbogenfalte, Ohrränder, Schnauze sowie zwischen den Zehen.
[Hunde, die sich das ganze Jahr im Freien bewegen, sollten 365 Tage im Jahr gegen Zeckenbefall geschützt werden. Foto: BfT/Klostermann] Bonn (BfT) – Zecken sind in Europa die wichtigsten Überträger für Infektionskrankheiten. Und trotz des späten, aber noch sehr kalten Winters, lässt sich der Vormarsch der Zeckenlegion nicht aufhalten. Mit im Gepäck haben sie ein ganzes Bündel von Erregern, die schwere Infektionen auf Hund und Katze, aber auch auf den Menschen, übertragen können.
Leverkusen (aho) – Hunde sollten im Raum Leverkusen bei Waldspaziergängen an die Leine genommen werden. Grund für diese Empfehlung der Stadt Leverkusen ist die in der Region grassierenden Fuchsräude, die auch auf Hunde übertragbar ist.
[Bildquelle: Dr. Laurent Hermoye] Montpellier (aho) – „Unsere Ergebnisse sind ausreichend, um zu behaupten, dass Toxoplasma gondii das Risiko, einen Gehirntumor zu entwickeln, fördert“. Mit dieser Aussage wird Frederic Thomas vom Institut „CNRS“ (Centre national de la recherche scientifique) in Montpellier von der britischen Zeitung Daily Mail zitiert.
(EU) – Die EU-Kommission will den Fuchsbandwurm wirkungsvoller bekämpfen. Um die Mitgliedstaaten, in denen der gefährliche Parasit nicht verbreitet ist, vor einer Ausbreitung zu schützen, beabsichtigt die Kommission die Bestimmungen für eine Spezialbehandlung bei Haustieren zu vereinheitlichen. Wer mit seinem Hund nach Finnland, Großbritannien, Irland oder Malta reisen möchte, muss ab 2012 eine Spezialbehandlung durch […]
[Bestimmt Wurmarten sind nicht nur für die Tiere gefährlich, auch Menschen können sich daran infizieren. Foto: BfT/Klostermann]
Bonn (BfT) – Steckt Ihr Hund gerne seine Nase in alles, was er so am Wegesrand findet? Oder ist Ihre Katze ein furchtloser Streuner? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, dann gehört Ihr vierbeiniger Hausgenosse zu einer Risikogruppe und muss regelmäßig vor Wurmbefall geschützt werden. Aber auch Tiere, die einzeln im Haus gehalten werden und kontrollierten oder gar keinen Auslauf haben, können sich mit Würmern infizieren.
[Babesien in rotem Blutkörperchen]
Wien (aho) – Die Tierärzte in Österreich und der Schweiz können Hunde jetzt gegen die gefürchtete Babesiose (Syn. „Hundemalaria“, Piroplasmose) impfen. Das bestätigte die Firma Intervet Österreich auf Anfrage in Wien. Die Babesiose des Hundes wird in Europa durch den Einzeller Babesia canis hervorgerufen.