Wien (aho) – Der Rottweiler, der am vergangenen Freitagabend in Wals-Siezenheim (Flachgau/Österreich) ein vierjähriges Mädchen schwer verletzte, war bereits im Jahr 2009 durch einen folgenreichen Angriff auf einen Menschen aufgefallen.
„Mich hat der Rottweiler schon vor eineinhalb Jahren angefallen. Ich arbeitete als Co-Trainerin in einer Hundeschule“, erzählte eine 40-jährige Frau der Kronen-Zeitung.
Lemgo (aho) – Der Stadtrat von Lemgo hat eine Kastrationspflicht für Katzen beschlossen. Katzenhalter, die der Verpflichtung nicht nachkommen, sollen mit einem Bußgeld belegt werden.
Krefeld (aho) – Am heutigen Nachmittag (09.05.2011) wurde in einer Wohnung in Krefeld ein zweijähriger Junge von einem Rottweiler durch Bisse in den Kopf schwer verletzt. Das Opfer wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Rottweiler wurde sichergestellt und in einem Tierheim untergebracht. Nun muss geprüft werden, ob der Hundehalter die entsprechende Eignung […]
Porta Westfalica (aho) – Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Porta Westfalica hat sich einstimmig für eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen ausgesprochen. Außerdem sollen die Tiere mittels Mikrochip gekennzeichnet und in einem Haustierregister anmeldet werden. Die endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat Ende Mai, so dass die Verordnung voraussichtlich Mitte Juni in Kraft tritt. Nach dem vorliegenden […]
Luzern (aho) – Im Jahr 2010 gingen beim Veterinäramt des Schweizer Kantons Luzern 301 Meldungen wegen Hundebissen und aggressiven Hunden ein. Seit 2006 sind erhebliche Hundebissverletzungen und übermässig aggressive Hunde meldepflichtig. Die Anzahl Meldungen bewegt sich jeweils um 300 pro Jahr. Von den 301 Meldungen im Jahr 2010 betrafen 260 Bissverletzungen und 41 auffallend aggressive Hunde. In 20 Prozent der Fälle waren keine Massnahmen nötig, in je einem Drittel der Fälle musste eine Ermahnung ausgesprochen, beziehungsweise eine Maulkorb- oder Leinenpflicht angeordnet werden. Sieben Hunde wurden umplatziert, 21 euthanasiert.
Düsseldorf (aho) – Tauben dürfen in Langenfeld auch bei besonders hartem Frost nicht gefüttert werden. Das hat Verwaltungsgericht Düsseldorf heute entschieden und damit die Klage eines in Langenfeld ansässigen Rechtsanwaltes gegen das Taubenfütterungsverbot der Stadt Langenfeld abgewiesen. Die Stadt sei berechtigt, zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch Rechtsverordnung ein Taubenfütterungsverbot zu erlassen, um […]
Oldenburg (aho) – In Oldenburg müssen zukünftig freilaufende Katzen kastriert werden. Das ergibt sich nach einem Bericht der in Oldenburg erscheinenden Nordwest-Zeitung (NWZ) aus einer Verordnung, die am Mittwoch vom Finanzausschuss beschlossen werden soll.
Wunsiedel (aho) – Das Amtsgericht Wunsiedel hat einen Landwirt (50) aus dem Landkreis Wunsiedel wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu sechs Monaten Haft und einer Geldstrafe von 1.600 Euro verurteilt. Die Haftstrafe wurde für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Zusätzlich hat das Veterinäramt ein Pferdehaltungsverbot für fünf Jahre angeordnet. Der Verurteilte hatte nach Feststellung […]
Metzingen (aho) – Weil sie mit ihren Kindern in Urlaub fuhr und Katzen, ein Meerschweinchen, Chinchillas und ein Kanarienvogel unversorgt in der Wohnung zurückließ, wurde jetzt eine 34-jährige Frau zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. Nachbar hatten die Polizei alarmiert. Im Tierheim wurden Haltungsmängel und ein katastrophaler Zustand der Tiere festgestellt. Die Käfige waren […]
Kastration einer weiblichen Katze. 1 Gebärmutterhorn 2 Ligamentum ovarii proprium 3 Eierstock 4 Eileiter 5 Mesosalpinx 6 Ligamentum suspensorium ovarii 7 Bauchfett 8 Operationswunde. (Gille, U. 2006)
Bremen (aho) – Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat heute (26.04.2011) den vom Senator für Inneres und Sport vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Kastrationspflicht für Katzen an die Stadtbürgerschaft weitergeleitet. Die Stadtbürgerschaft wird den Gesetzentwurf voraussichtlich noch in der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode am 10.05.2011 beraten.
Potsdam/Lobeofsund (aho) – Der Gnadenhof in Lobeofsund ist nach einer Anzeige ins Visier des Kreisveterinäramtes geraten. Er steht womöglich vor dem Aus. Dies bestätigte gestern der Leiter des Veterinäramtes, Matthias Rott im Gespräch mit der MAZ (Märkische Allgemeine Zeitung). Der Hofbetreiberin Rita Rapp werde vorgeworfen, ihre 16 Pferde nicht ordnungsgemäß zu ernähren, unterzubringen und zu halten. Rott sieht die Seniorin mit der Aufgabe überfordert und eine beschäftigte Aushilfe habe keinerlei Sachkenntnis in der Pferdepflege.
Daum (aho) – Das Amtsgericht Daun hat heute die selbsternannte „Hundeexpertin“ Gesa K. (34) wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzt und Sachbeschädigung zu einer Haftstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Als Bewährungsauflage muss Gesa K. gemeinnützige Arbeit leisten, darf aber weiterhin Tiere halten. Die Frau hatte in Üxheim-Nollenbach im Anwesen der Fernsehmoderatorin Sonja Zietlow 30 bis 50 Hunde gehalten, ohne sich ordnungsgemäß um sie zu kümmern. Die Tiere hatten das Anwesen verwüstet und mit Fäkalien verunreinigt. Die Renovierungskosten werden mit 100.000 bis 180.00 Euro veranschlagt. Ob Gesa K. für den entstandenen Schaden aufkommen muss, wird ein Zivilrechtsprozess im Mai klären.
Langenfeld (aho) – Das Amtsgericht Langenfeld hat zwei Betreiber der sogenannten „Rabbit-Notstation“ wegen Tierquälerei jeweils zu einer Geldstrafe in Höhe von 600 Euro verurteilt. Die Angeklagten hatten ab Dezember 2006 in Langenfeld auf einen 400 Quadratmeter großen Grundstück eine Auffangstation für „gequälte Kaninchen“ betrieben. Schon bald lief das Unternehmen aus dem Ruder. Eine Tierärztin, die […]
Daun (aho) – Vor dem Amtsgericht Daun beginnt heute das Verfahren gegen eine „Tierschützerin“ und „Hundeexpertin“, die in einem Haus der Fernsehmoderatorin Sonja Zietlow in Üxheim-Nollenbachin (Eifel) eine Begegnungsstätte für Hunde und Menschen etablieren wollte.
Eberbach (aho) – In der vergangenen Woche wurden in Eberbach (Baden-Württemberg) durch das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises 19 Hunde und drei Katzen einer „Tierpension“ beschlagnahmt, die in einer ehemalige Jugendherberge betrieben wurde. Auslöser waren Hinweise auf ungenügende hygienische Zustände in der Einrichtung. Hinweise auf die schlechten hygienischen Bedingungen waren bereits seit August 2010 beim Veterinäramt des […]
Trier (ADD) – Die landesweit für das Sammlungsrecht zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat dem Verein Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V. mit Sitz in Ahlum/Sachsen-Anhalt Spendensammlungen mittels Spendenbriefen und Telefonmarketing in Rheinland-Pfalz, soweit diese durch die beauftragte Werbeagentur erfolgen, sofort vollziehbar untersagt. Das Oberverwaltungsgericht in Koblenz bestätigt nunmehr den Beschluss des Verwaltungsgerichts Trier im einstweiligen Rechtsschutzverfahren. Der […]
Kyritz (aho) – Am Freitagabend haben zwei entlaufende Rottweiler in Kyritz (Kreis Ostprignitz-Ruppin) einen 52-jährigen Mann angegriffen und durch Bisse in das linke Bein erheblich verletzt. Zwei Helfer konnten die Hunde von weiteren Beißattacken abhalten. Das Opfer wurde stationär in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei waren die Hunde von einem nicht umzäunten […]
Köln (aho) – In Nordrhein-Westfalen sollen nur noch solche Tierheime eine Förderung des Landes erhalten, die keine Auslandshunde importieren und vermitteln. Das sagte heute Dr. Ralf Unna vom Landestierschutzverband NRW dem WDR unter Berufung auf das Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf. Der Veterinärmediziner kritisierte dem Import von Hunden aus Ost- und Südeuropa mit Hinweise auf unheilbare Infektionskrankheiten wie die Leishmaninose, die heimische Hunde und Menschen gefährden.
Köln (aho) – Ein Rottweiler hat am Montag in Köln in einer Straßenbahn ein anderthalbjähriges Kind im Kinderwagen angegriffen und am Arm schwer verletzt. Eine Frau wehrt den Hund dann mit einem gezielten Fußtritt ab. Das Tier ließ daraufhin von dem Kind ab. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen eine 30-jährige Frau, die den […]
Dessau-Roßlau (aho) – Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau hat gegen die Urgroßmutter (76) des dreijährigen Jungen, der im September 2010 Opfer eines Rottweilers wurde, einen Strafbefehl erlassen. Aus Sicht der Ermittlungsbehörden hatte sich die Frau schuldig gemacht. Der Tod des Kindes hätte vermieden werden können, sagte die Staatsanwaltschaft. Die Urgroßmutter habe als Eigentümerin des Grundstücks in Zörnigall (Landkreis Wittenberg) die Verantwortung für die zwei dort freilaufende Hunde, darunter der Rottweiler.
Von einer Strafe wurde abgesehen, da die Frau selbst durch den tragischen Tod ihres Urenkels „in besonders harter Weise betroffen“ sei.