10.01.2018
Hannover (ml) – Rund zwei Millionen verwilderte Hauskatzen leben aktuell in Deutschland, allein 200.000 davon gibt es in Niedersachsen, so Schätzungen des Deutschen Tierschutzbundes. Das Problem obdachloser Katzen verschärft sich durch unkontrollierte Vermehrung von Jahr zu Jahr. Die Landesbeauftragte für Tierschutz, Michaela Dämmrich, startet jetzt gemeinsam mit der Tierärztekammer Niedersachsen eine landesweite Kastrationsaktion, um dem wachsenden Katzenelend zu begegnen. „Die Katzen sind oftmals abgemagert und scheu, leiden unter Wurmbefall, Parasiten und Verletzungen durch Rangkämpfe. Infektionskrankheiten können sich bei den geschwächten Tieren schnell ausbreiten“, so die Landestierschutzbeauftragte.
Ganze Meldung lesen ...
21.09.2017
Bramsche (TVT) – Der normale Hormonzyklus kann bei Stuten das Training und die Leistung in Wettkämpfen beeinflussen. Da auch für Stuten sportliche Erfolge immer wichtiger werden, wünschen viele Pferdenutzer, diese Einschränkungen zu verhindern. Verschiedene Praktiken können den normalen, körpereigenen Hormonzyklus entscheidend beeinflussen.
Ganze Meldung lesen ...
3.08.2017
[Die Entwicklung der Fallzahlen über die vergangenen Jahre. © RP Darmstadt] Darmstadt (pm) – Auch 15 Jahre nach Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz bleibt die Zahl der Verstöße gegen Tierschutzvorschriften in Südhessen auf hohem Niveau. Wie aus dem Jahresbericht des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt für 2016 hervorgeht, haben die Veterinärbehörden in den 14 Landkreisen und kreisfreien Städten des Regierungsbezirks im vergangenen Jahr insgesamt 225 Verfahren zur Ahndung von Verstößen eingeleitet (Vorjahr: 213).
Ganze Meldung lesen ...
27.07.2017
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Heute (27.07.2017) ist dem Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises ein Kleintransporter gemeldet worden, der mehr als 3.250 Tiere geladen hatte – darunter vorwiegend Sittiche, Papageien und Hamster. Der aus Belgien kommende Transporter war auf dem Weg nach Spanien liegen geblieben. In der Werkstatt wurden die Tiere entdeckt und das Veterinäramt alarmiert.
Ganze Meldung lesen ...
17.07.2017
[Grüne: Transponder für alle Hunde und Katzen] Osnabrück (ots) – Die Grünen im Bundestag wollen den Tierschutz in Deutschland grundsätzlich überarbeiten. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Montag) unter Berufung auf einen Fraktionsbeschluss berichtet, will die Partei ein bundesweites Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen einführen. Dadurch könnten diese die Interessen von Schweinen, Rindern oder Geflügel vor Gericht vertreten. „Tieren wollen wir eine Stimme geben“, sagte Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt der „NOZ“.
Ganze Meldung lesen ...
11.06.2017
[Eine typische Auffinde-Situation von illegal transportierten Tieren: Die Hunde sind in engen Käfigen eingepfercht, meist über Stunden in völliger Dunkelheit, da die Fahrzeuge von außen nicht einsehbar gemacht werden (Foto: Veterinärverwaltung Landratsamt Passau)]
Ganze Meldung lesen ...
1.06.2017
Bundestierärztekammer gibt Tipps zur Kleintierhaltung an heißen Tagen
Berlin (BTK) – Die letzten Tage des Wonnemonats Mai hatten es so richtig in sich: Mit hochsommerlichen Temperaturen von 30 Grad und mehr wurde in einigen Teilen Deutschlands der Hitzerekord für dieses Jahr bereits geknackt. Doch so schön der Sommer ist – nicht nur Hunde und Katzen, auch Kleintiere wie Kaninchen, Meerscheinchen oder Stubenvögel leiden unter der Hitze und können im Extremfall einen Hitzschlag bekommen.
Ganze Meldung lesen ...
19.05.2017
(aho) – Wölfe haben in Kummersdorf-Alexanderdorf (Brandenburg) sieben Mutterschafe und 23 Lämmer gerissen. Wie die Märkische Allgemeine berichtet, hat der Schäfer nun bereits 78 Schafe bei Wolfsangriffen verloren. Aus diesem Grund denkt der gestandene Schäfer darüber nach, seinen Beruf möglicherweise zum Jahresende an den Nagel zu hängen, so die Zeitung. Der Elektrozaun, der seine 100 Mutterschafe und 130 Lämmer schützen sollte, sei vermutlich von den Wölfen übersprungen worden. Grabespuren habe der Schäfer jedenfalls nicht entdecken können.
Ganze Meldung lesen ...
17.05.2017
Siegburg (aho) – Immer häufiger sind in Innenstadtbereichen weiße Tauben zu beobachten, die seit Tagen an einem Ort verweilen. Diese Hochzeitstauben sind oftmals weiße Lach- oder Pfauentauben, die nicht gelernt haben, sich selber ihre Nahrung zu beschaffen oder überhaupt in freier Natur zu überleben. Auf dieses Tierschutzproblem weist jetzt das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hin.
Ganze Meldung lesen ...
10.05.2017
(Bild: PantherMedia B11161531)
Wiesbaden (ots) – Anlässlich der Bundestagswahl 2017 appelliert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) an die im Bundestag vertretenen Parteien, den Versandhandel mit Tieren zu verbieten. Seine Tierschutz-Forderung wird unterstützt von der Bundestierärztekammer, dem Deutschen Tierschutzbund e.V., Pro Wildlife e.V. und TASSO e.V. Der Verkauf von Tieren an Privatpersonen über den Versandhandel gefährdet das Tierwohl. Online-Käufer haben keine Möglichkeit, die Tiere vor der Anschaffung in Augenschein zu nehmen und können nicht fachkundig zu Haltung, Handling und Pflege beraten werden.
Ganze Meldung lesen ...
8.05.2017
Siegburg (ar) – „Sind die süß!“ – Wir freuen uns, wenn wir niedliche Tierbabys beim Spaziergang entdecken. Nicht selten wirkt es so, als ob sie allein gelassen wären und Hilfe benötigen könnten. Dies ist aber in nahezu allen Fällen eine Fehleinschätzung!
Ganze Meldung lesen ...
29.04.2017
Landau (aho) – Bei einer Durchsuchung der Wohn- und Geschäftsräume einer 50-jährigen Tierärztin im Raum Landau wurden am Donnerstag 44 Hunde und 18 Katen sowie drei Kängurus aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, steht die Frau im Verdacht, die Tiere nicht artgerecht gehalten und unzureichend versorgt zu haben. Darüber hinaus wird sie verdächtigt, tierärztliche Leistungen […]
Ganze Meldung lesen ...
6.03.2017

Kreis Borken (aho) – Die Veterinäre des Fachbereichs Tiere und Lebensmittel der Landkreises Borken musste einem Tierhalter zwei Ponys entziehen, da sie nicht tierschutzgerecht gehalten wurden. Für die beiden Shetland-Ponys sucht der Kreis Borken nun neue Besitzer. Da die meisten Tiere aus tierschutzrechtlichen Fortnahmen eine längere Leidensgeschichte haben, wird großen Wert darauf gelegt, dass den Tieren ein langfristiges, gutes Zuhause geboten werden kann. Deshalb wird die zukünftige Unterbringung vom zuständigen Veterinäramt überprüft werden, so der Landkreis Borken in einer Presseinformation.
Ganze Meldung lesen ...
1.03.2017
Berlin (BTK) – Auch wenn es bis zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März noch etwas dauert – die Tage sind bereits deutlich länger und die milden Temperaturen der vergangenen Tage lassen bei Mensch und Tier langsam Frühlingsgefühle ausbrechen. Damit das Ganze bei unseren liebsten Haustieren nicht in einem großen „Katzenjammer“ endet, appelliert die Bundestierärztekammer an Tierhalter, nur kastrierte Katzen ins Freie zu lassen.
Ganze Meldung lesen ...
19.01.2017
Emsdetten (aho) – Ein schlimmes Bild bot sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreis-Veterinäramtes, als sie sich am Dienstag (17. Januar) nach dem Zustand von Tieren in einer Wohnung in Emsdetten erkundigten. In dem komplett vermüllten und verdreckten Einfamilienhaus lebten insgesamt 63 Hunde und zwölf Vögel. So war zum Beispiel schon seit längerem der Hundekot […]
Ganze Meldung lesen ...
3.01.2017
Berlin (hib/EIS) Die Rahmenbedingungen auf Pferderennbahnen und Parcours stehen im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke zum Tierschutz im Pferdesport (18/10767). Die Bundesregierung soll unter anderem darüber Auskunft geben, wie viele Pferde bei Pferdesportveranstaltungen in Deutschland in den letzten fünf Jahren gestorben sind. Des Weiteren interessiert die Fraktion, welche Schlussfolgerungen die Regierung aus dem Einsatz von Peitschen, Zungenbändern sowie „scharfer“ Gebisse zieht, obwohl es laut dem Tierschutzgesetz verboten ist, einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden und Schäden zuzufügen.
Ganze Meldung lesen ...
20.10.2016
Flyer informiert über die Problematik extrem kurznasiger Hunde-und Katzenrassen
[Foto: Pfister/BTK]
Berlin (BTK) – Unter Federführung der Bundestierärztekammer und mit Beteiligung der vier weiteren großen tierärztlichen Organisationen ist jetzt ein Flyer zur Aufklärung über das brachycephale Syndrom bei Hunden und Katzen erschienen.
Ob clownesk wirkende Englische und Französischen Bulldogge, drolliger Mops, plüschtierhaft anmutender Pekinese oder Perser-, Exotic Shorthair oder British Kurzhaar-Katzen mit flachem Puppengesicht: Was diese momentan so beliebten Hunde- und Katzenrassen eint, ist, dass sie in ihrer heutigen körperlichen Ausprägung zu den sogenannten „Qualzucht“-Rassen gehören.
Ganze Meldung lesen ...
30.08.2016
Leipzig (aho) – Am Samstagnachmittag meldete ein Badegast einen Fall von Tierquälerei am Kulkwitzer See (Leipzig, OT Lausen-Grünau). Als die Beamten vor Ort waren, meldete sich die Hinweisgeberin. Eine ausländische Großfamilie (13 Personen) befand sich auf der Liegewiese. Ein kleiner Hundewelpe wurde durch die Kinder der Familie mit in das Wasser genommen und hier mehrmals […]
Ganze Meldung lesen ...
29.07.2016
Berlin (BTK) – Am 28. Juli 2016 traf sich die neue Arbeitsgruppe „Qualzuchten“ der Bundestierärztekammer (BTK) zu ihrer ersten Sitzung in Berlin. Damit hat die Standesvertretung aller mehr als 39.000 Tierärzte in Deutschland den ersten Schritt zur Umsetzung der Beschlüsse der Hauptversammlung des 27. Deutschen Tierärztetages zum Thema „Zucht und Qualzucht von Klein- und Heimtieren“ getan.
Ganze Meldung lesen ...