Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Richtlinien nicht eingehalten: Erzeugung von Hühnereiern aus ökologischer Haltung 2010 rückläufig

Schwerin (aho) – Die Legehennenbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Kapazität von jeweils 3.000 und mehr Haltungsplätzen verfügten am 1. Dezember 2010 über fast zwei Millionen Hennenhaltungsplätze. Die Anzahl der Plätze für die ökologische Erzeugung von Hühnereiern, die 2009 mit 0,65 Millionen den bisherigen Höchstwert erreichte, ging auf 0,54 Millionen zurück. Gegenüber 2009 verringerte sich diese Kapazität um 17 Prozent. Auch ihr Anteil an den Hennenhaltungsplätzen ging von 35,5 auf 27,4 Prozent zurück. Fast im gleichen Maße, wie sich ihr Anteil an den Hennenhaltungsplätzen verringerte, erhöhte sich der Anteil der Freilandhaltung. Erzeuger von Bio-Eiern in Mecklenburg-Vorpommern haben offensichtlich die Richtlinien für die ökologische Hennenhaltung nicht eingehalten. Für rund 75.000 Legehennenplätze wurde im Vorjahr nach Kontrollen die Bio-Anerkennung entzogen, wie das Agrarministerium in Schwerin am Mittwoch auf Anfrage mitteilte.  

Die mit 0,74 Millionen bzw. 37,4 Prozent meisten der 1,97 Millionen Hennenhaltungsplätze wurden für die Bodenhaltung der Legehennen, in der Regel in geschlossenen Gebäuden, genutzt. 0,69 Millionen bzw. 35,1 Prozent der Haltungsplätze standen den Betrieben für die Freilandhaltung nach konventionellen Richtlinien zur Verfügung.

Im Jahresdurchschnitt 2010 hielten die Legehennenbetriebe 1 685 000 Tiere, geringfügig mehr als 2009 (1 671 000 Tiere). Die Haltungskapazität wurde 2010 mit 86,3 Prozent ausgelastet (2009: 86,9 Prozent).

Die Erzeugung lag mit 485,3 Millionen Hühnereiern auf dem Niveau des Vorjahres (484,1 Millionen). Das trifft auch auf die mittlere Legeleistung je Henne mit 288 Eiern im Jahr 2010 zu.

Reply to “Richtlinien nicht eingehalten: Erzeugung von Hühnereiern aus ökologischer Haltung 2010 rückläufig”

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.