Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Clenbuterol-Skandal in der chineischen Schweineproduktion

Peking (aho) – China wird erneut von einem Lebensmittelskandal erschüttert. Mehrere große Schweinezucht- und mastunternehmen sollen den Schweinen illegal mit dem Wirkstoff Clenbuterol gefüttert haben. So behandelte Schweine bauen deutlich mehr Muskelmasse auf.

Vergiftete Konsumenten zeigen Symptome wie Angst, Erbrechen, Zittern, Hautjucken (Pruritus), Herzrasen, Übelkeit und Beklemmung. Gelegentlich müssen Betroffene wegen einer akuten Hochdruckkrise stationär behandelt werden.
Eine Clenbuterolvergiftung beim Menschen bleibt oftmals unentdeckt, weil die Symptome leicht verwechselbar sind mit psychiatrischen Erscheinungsformen von Panikattacken oder Angstkrisen, mit Hyperthyreose, Blutvergiftung, Kokainmißbrauch oder den Symptomen, die bei der Einnahme von Antidepressiva in Verbindung mit Käsegenuß (biogene Amine) auftreten können. Klarheit schafft in solchen Fällen eine Urinuntersuchung auf Clenbuterol. (Garay, JB et al: Revista Clínica Española 1997/197/S.92-95) Ebenso ist ein Nachweis von Clenbuterol in Haaren bei chronischem Missbrauch bei Sportlern und Kälbern möglich. (Gleixner, A.; Sauerwein, H.; Meyer, H.HD: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 1997/ 48/S. 50-55)

Reply to “Clenbuterol-Skandal in der chineischen Schweineproduktion”

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.