Innenpolitisch heikel: Steigende Lebensmittelpreise in China
[Schweineköpfe auf einem Markt in Dali, Provinz Yunnan] Peking (lme) – Chinas Verbraucher stöhnen über massiv steigende Lebensmittelpreise. Nach Angaben des staatlichen Statistikamtes sind die Preise in diesem Marktsegment um durchschnittlich 14,4 Prozent gestiegen. Angetrieben wird die Preisexplosion durch Lebensmittel – vor allem Schweinefleisch und Milchprodukte. Der Preis für Schweinefleisch legte um 57,1 Prozent zu. Getreide verteuerte sich um 12,4 Prozent. Die Inflation liegt hier deutlich über dem allgemeinen Verbraucherpreisindex, der im Juni in China um 6,4 Prozent auf ein Drei-Jahres-Hoch gestiegen ist. Nahrungsmittel tragen zu einem Drittel zum Preisindex bei – Schweinefleisch allein zu einem Zehntel. Der zunehmend Wohlstand in China lässt Chinesen mehr Fleisch und Milchprodukte konsumieren und treibt damit die Nachfrage nach oben. Die kleinbäuerlich strukturierte Landwirtschaft Chinas ist schon lange nicht mehr in der Lage, diesen steigenden Bedarf der Bevölkerung zu decken. Chinas Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion leidet insbesondere unter höheren Kosten für Getreide und steigende Löhnen. In der Industrie werden höhere Löhne gezahlt.
One Comment, Comment or Ping
André Gaufer
Keine Spekulation mit Lebensmitteln
Während Spekulanten, Banken und Investmentgesellschaften mit Lebensmitteln Kasse machen, steigt die Zahl der Hungernden weltweit!
Dagegen protestiert die Initiative handle-fair.de!
Juli 11th, 2011
Reply to “Innenpolitisch heikel: Steigende Lebensmittelpreise in China”