Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Zwischenbilanz: 67 von 830 Proben mit Spuren von Pferdefleisch; Kein Phenylbutazon

LasagneBerlin (aho/lme) – In Deutschland wurde bis Freitagabend in 67 von 830 Proben von Fertigprodukten Pferde-DNA nachgewiesen. Das wurde jetzt aus dem Ministerium in Berlin bekannt. Spitzenreiter bei den positiven Nachweisen ist Nordrhein-Westfalen mit 27 Fällen, gefolgt von Hessen (13), Baden-Württemberg (8), Bayern (8), Mecklenburg-Vorpommern (5), Brandenburg (4) und Hamburg (2). Spuren des Arzneimittelwirkstoffs Phenylbutazon wurden nicht gefunden.

Unterdessen unterstützte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) den Vorschlag des CDU-Bundestagsabgeordneten Hartwig Fischer, der angeregt hatte, Lebensmittel mit undeklarierten Pferdefleisch-Anteilen nicht voreilig zu vernichten und diese Bedürftigen zukommen zu lassen. „Über 800 Millionen Menschen weltweit hungern. Und auch in Deutschland gibt es leider Menschen, bei denen es finanziell eng ist, selbst für Lebensmittel. Ich finde, da können wir hier in Deutschland nicht gute Nahrungsmittel einfach wegwerfen“, sagte Niebel der „Bild“-Zeitung vom Samstag. Auch die Evangelische Kirche (EKD) warnt vor voreiliger Vernichtung der Pferde-Lasagne. Prälat Bernhard Felmberg wird in den Medien zitiert: „Lebensmittel zu vernichten, die ohne Risiko genießbar wären, ist ähnlich schlimm wie Etikettenschwindel.“

Reply to “Zwischenbilanz: 67 von 830 Proben mit Spuren von Pferdefleisch; Kein Phenylbutazon”

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.