Home

Was ist "artgerecht"?

Tipps 

Downloads

Impressum

 
Neues Präparat gegen Streptokokken

Für die Injektion mit Naxcel® müssen spezielle Spritzen verwendet werden.
Im Kampf gegen Streptokokken gibt es seit September 2005 ein neues Präparat, das sich derzeit im Markt bewährt: Mit Naxcel® (Wirkstoff Ceftiofur), einem Langzeitantibiotikum von Pfizer gegen Streptococcus suis, haben Tierärzte bereits erste Erfahrungen gesammelt.
Über Naxcel® (Wirkstoff Ceftiofur)

Das neue Präparat ist zugelassen für die Behandlung von sowohl Streptococcus suis-Infektionen (Septikämie, Polyarthitis oder Polyserositis) als auch für die Therapie von bakteriellen Atemwegsinfektionen in Verbindung mit Streptococcus suis, Haemophilus parasuis, Actinobacillus pleuropneumoniae und Pasteurella multocida (empfohlene Dosierung: 1 ml/20 kg Körpergewicht (i. m.)). Eine einzige intramuskuläre Injektion im Rahmen der Behandlung von Infektionen mit den oben genannten Erregern genügt zur Therapie der Ferkel. Dies minimiert den Stress für sowohl die Tiere als auch den behandelten Landwirt.

Aufgrund der neuen Formulierung des Präparates, erzielt Naxcel® bereits innerhalb einer Stunde nach der Applikation einen effektiven Wirkspiegel im Blut, der für mindestens 6,5 Tage oberhalb der notwendigen MHK90-Werte von wichtigen Atemwegserregern verbleibt. Der Wirkstoff ist in einer öligen Suspension gebunden, wodurch er nach und nach an der Injektionsstelle freigesetzt wird. Bei Anwendung in der frühen Saugferkelphase ist das Applizieren von 0,1ml pro Ferkel erforderlich.

Erste Erfahrungen in der Praxis

Die Feldbeobachtungen in landwirtschaftlichen Betrieben, die mit massiven Problemen vor allem durch Streptococcus suis und Hämophilus parasuis zu kämpfen haben, zeigten erste Erfolge des neuen Antibiotikums.

Bei einem Bestand in Nordrhein-Westfalen mit 300 Sauen traten trotz vorbildlicher Hygiene regelmäßig Gelenksentzündungen auf, die nachweislich auf Streptokokken zurückzuführen waren. Außerdem wurden immer wieder Kümmerer beobachtet, bei denen neben anderen Atemwegserregern auch Hämophilus parasuis als Ursache nachgewiesen werden konnte.

Bisheriger Behandlungsplan

In der Vergangenheit wurden die Ferkel mit einem Amoxicillin-Präparat am ersten und dritten Lebenstag gegen Streptokokken behandelt. Zusätzlich erfolgt eine Therapie gegen bakterielle Atemwegserreger in der 1. Lebenswoche.

Neues Therapiekonzept

Den alten Therapieplan ersetzte der Tierarzt durch eine Behandlung der Ferkel mit Naxcel® am ersten Lebenstag. Da die Symptome immer in der ersten Lebenswoche auftraten, musste ein ausreichend hoher Wirkstoffspiegel gerade in diesen Tagen gewährleistet werden. Die Behandlung wurde am 10. Lebenstag wiederholt, um auch den Erreger Hämophilus parasuis zu bekämpfen. Zunächst waren immer noch viele Nachbehandlungen nötig. Nach intensiver Fehlersuche stellte sich allerdings heraus, dass die falsche Spritze eingesetzt wurde und somit nicht die richtige Dosierung erreicht wurde. Nach der Anwendung der vom Hersteller empfohlenen Spritze zeigten sich sehr gute Therapieerfolge.

Erfolge der Behandlung mit Naxcel®

Insgesamt wurden in dem westfälischen Betrieb 827 Ferkel mit dem Einmal-Antibiotikum behandelt. Die Nachbehandlungsrate gegen Streptococcus suis sank im Vergleich zum Einsatz von Amoxicillin von rund 33 auf weniger als 3 Prozent. Es wurden keine Ferkel mehr mit Gelenksentzündungen beobachtet, und die Zahl der Kümmerer sank.

Hinweise zur Handhabung mit der Spritze

Wichtig ist vor allem, dass die Anwendungsvorschriften genau eingehalten werden. Beachten Sie hierbei die Gebrauchsanweisung und lesen Sie die Packungsbeilage. Die Dosierung beträgt 1ml/20kg Körpergewicht. Für das Injizieren der öligen Suspension müssen spezielle Spritzen verwendet werden. Diese Automatikspritzen stehen den Tierarztpraxen zur Verfügung. Achten Sie darauf, dass die ölige Naxcel®-Suspension vor dem Gebrauch gut geschwenkt wird, ohne dass sich Luftblasen bilden. Um genau zu dosieren, muss der Kolben der Spritze zunächst komplett zurückgedreht und das Kolbenvolumen (> 0,5ml) durch mehrmaliges Pumpen vollständig gefüllt werden. Anschließend drücken Sie die Restluft heraus und stellen an der Kolbenvorderkante (nicht am Dichtungsgummi) die richtige Dosis ein.














































zum Seitenbeginn

.

.

 

 

 Topthema
    Streptokokken

Navigation

Der Erreger
Das Krankheitsbild
Behandlung
Praxiserfahrungen mit Naxcel®
Pharmakologie
Kokzidien: Antibiotika versagen!
Clostridien: Albtraumhafte Verluste!
Ferkelruß: Wenn die Haut zerreißt!
Vorsicht



Handhabung der Spritze für die Injektion


Zum erstmaligen Befüllen muss das gesamte Kolbenvolumen (>0,5ml) gefüllt werden.


Nach dem Befüllen mit der öligen Suspension muss die Restluft herausgedrückt werden.


Die Einstellung der Dosis erfolgt an der Kolbenvorderkante - keinesfalls am Dichtungsgummi.








































Eine Webseite der Animal-Health-Online-Gruppe
  

 

 
 
  © animal-health-online.de  2005