animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Dioxin-Freilandeier: Versagen der Verbraucherpolitik von Bundesministerin Künast

Berlin (aho/lme) – „Die Aussagen von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast zur aktuellen Diskussion erhöhter Dioxin-Werte in Freilandeiern sind genau das Gegenteil ehrlicher Verbraucheraufklärung“, so Dr. Bernd Diekmann, Vorsitzender vom Bundesverband Deutsches Ei (BDE). Über Jahre hinweg habe die Ministerin wissentlich die Verbraucher im Unklaren darüber gelassen, dass Freilandeier systembedingt mit Dioxinen belastet sein können. Hier habe man erneut ideologisch geprägte Wunschvorstellung über wissenschaftliche Daten und Fakten gestellt.

Bundesministerin Künast habe diese Problematik einfach totgeschwiegen und sei damit ihrer besonderen Verantwortung gegenüber dem Verbraucherschutz nicht nachgekommen. Den Verbrauchern sei die wichtige und seit langem bekannte Produktinformation wissentlich vorenthalten worden, dass auf und im Boden abgelagerte Dioxine von freilaufenden Hühnern aufgenommen werden und in die Nahrungskette gelangen können. Auch von den Hühnern aufgenommene Bodenwürmer können Dioxinquellen sein. Zwar könne der Verbraucher wegen der Geringfügigkeit der Belastungen weiterhin unbedenklich Eier aller Haltungsformen genießen, aber der Umstand gezielter und tendenziöser Informationsvorenthaltung sollte ihn nachdenklich stimmen.

Der BDE übt zugleich scharfe Kritik an den Schlussfolgerungen und Schuldzuweisungen von Bundesministerin Künast, die behauptet, man könne über ein geeignetes Bodenmanagement der Dioxinkontamination entgegen wirken. Dies sei absurd. Zugleich fordert Frau Künast schärfere Kontrollen durch die Bundesländer. Damit versucht Frau Künast nur von ihrem eigenen Fehlverhalten abzulenken, urteilt Dr. Diekmann. „Auch die Schuldverlagerung in andere Bundesländer seitens der NRW Umweltministerin Bärbel Höhn ist widerlegbar unrichtig und bedeutet ebenfalls nichts als eine Kaschierung eigener Versäumnisse.“

Es ist nun endlich Zeit, in puncto Dioxinbelastung bei Eiern eine verlässliche und wissenschaftlich fundierte Verbraucherinformation umzusetzen und zudem auch über veränderte Grenzwerte nachzudenken. Es gilt, vernünftige Regelungen im Ausgleich von Tier- und Verbraucherschutz zu treffen. Bei der Forderung von Bundesministerin Künast, nun alle Eier mit erhöhten Dioxinwerten sofort vom Markt zu nehmen, wartet man vergeblich auf die Aussage, dass der, der den Schaden durch Unterlassung angerichtet hat, nun auch dafür gerade stehen muss.

Der Bundesverband Deutsches Ei ist die alleinige berufsständische Interessenvertretung aller an der Eiererzeugung und -vermarktung Beteiligten. Im BDE sind Legehennenhalter aller Haltungsformen organisiert mit insgesamt rund 3.900 Mitgliedern.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.