animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Schweinepraxis: Schimmelpilzgift FB1 macht anfällig für Lungeninfektionen

Toulouse / Liege (aho) – Fumonisin B1 (FB1), ein von den Schimmelpilzen Fusarium verticillioides und F. proliferatum häufig in Mais produziertes Schimmelpilzgift, macht Schweine anfällig für infektiöse Lungenentzündungen. Dies berichteten kürzlich belgische und Französische Wissenschaftler im Fachjournal „Toxicology“. Sie hatten für ihre Versuche Ferkeln über sieben Tage mit einen Fumonisinextrakt gefüttert und dann am Tag acht mit Pasteurellen (Pasteurella multocida) infiziert. Tiere, denen entweder nur Fumonisin B 1 oder Pasteurellen verabreicht wurden, dienten als Kontrolltiere. Bei den Tieren wurde die Hustenfrequenz und die Gewichtsentwicklung gemessen. Mittels Bronchialspülproben und Sektionen wurden Lungenschäden, Entzündungszellen und Entzündungsbotenstoffe analysiert.

Wurde den Tieren entweder nur mit dem Schimmelpilzgift gefüttert oder nur mit den Pasteurellen infiziert, so waren sie sowohl klinisch als auch in der Sektion und Bronchialspülprobe wenig auffällig. Durch das Schimmelpilzgift waren die Entzündungsbotenstoffe bei den Ferkeln deutlich erhöht. Wirkten das Fumonisin B1 und die Pasteurellen gemeinsam auf die Ferkel ein, so war eine erhöhte Hustenfrequenz, ein vermindertes Wachstum, vermehrte Lungenschäden, deutlich erhöhte Entzündungsbotenstoffe und gesteigerte Zahlen an Lymphozyten und Makrophagen in der Bronchialspülprobe nachweisbar (1).

Besuchen Sie auch die AHO – Sonderseiten zum Thema Lungengesundheit beim Schwein:

Informationen über die Lungespülprobe erhalten Sie bei „Pulmotest“.

Informationen über Lungenerkrankungen, den PRDC (Porcine Respiratory disease Complex) und das PRRS – Virus finden Sie auf der AHO – Sonderseite „Schweinelunge“.

Was sie bei der PRRS – Impfung zu beachten haben finden Sie auf der PRRS – Sonderseite von AHO.

(1) David. J. Halloy, Pascal G. Gustin, Sandrine Bouhet and Isabelle P. Oswald, Oral exposure to culture material extract containing fumonisins predisposes swine to the development of pneumonitis caused by Pasteurella multocida Toxicology, Vol 213, Issues 1-2 , 15 Sept. 2005, p: 34-44

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.