animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Unfruchtbare Sauen: Mykotoxine, Blasen– und Gebärmutterentzündungen, Bakterien

Leipzig (aho) – Die Experten vom Labor für Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene – BioCheck, Leipzig – berichten in der Fachzeitschrift „Der praktische Tierarzt“ über die Ergebnisse ihrer Untersuchungen an 399 Genitalorganen von unfruchtbaren Jung- und Altsauen aus 121 Ferkelerzeugerbetrieben mit verminderter Fruchtbarkeit. Hierbei wurden die Eierstöcke, die Gebärmutter und die Harnblase untersucht. Die Gebärmutterschleimhaut wurde unter dem Mikroskop beurteilt. Ergänzend wurden bakteriologische Untersuchungen am Uterus sowie mykotoxikologische Untersuchungen in der Galle durchgeführt.

Auf Grund der ermittelten ovariellen Funktionskörper ergab sich, dass 51,4 % der untersuchten Sauen einen regulären Zyklus (Normozyklie) und 19,5 % einen unregelmäßigen Zyklusverlauf (Dyszyklie) aufwiesen, 16,0 % befanden sich in einem Zustand der Azyklie und 24,8 % der Jungsauen waren noch präpubertal (noch nicht geschlechtsreif). Die Uterusgewichte waren bei 33,6 % der Jung- und 13,9 % der Altsauen vermindert und bei 49,0 % der Jung- und 71,2 % der Altsauen über den Normalbereich erhöht.

Histologisch wurden sehr häufig funktionelle Störungen in der Gebärmutterschleimhaut nachgewiesen, die vorwiegend auf die Wirkung von Mykotoxinen zurückgeführt werden. Außerdem lagen bei 23,0 % der Jungsauen und 36,9 % der untersuchten Altsauen Endometritiden unterschiedlicher Schweregrade vor. Bei 54,8 % dieser Tiere trat gleichzeitig eine mittel- oder hochgradige Blasenentzündung (Zystitis) auf.

Bei den bakteriologischen Untersuchungen wiesen die Untersucher im Uterus in 76,1 % der untersuchten Proben E. coli, in 32,8 % Aeromonas hydrophila, in 13,4 % N-hämolysierende Streptokokken und in 7,3 % Proteus mirabilis nachgewiesen. Der Immunfluoreszenztest zum
Nachweis von Chlamydien war in 10,5 % der Proben positiv.

Die Untersucher nehmen an, dass die genannten Keime fakultativ-pathogen (bedingt krankmachend) sind. Als Hilfsfaktoren, welche das Entstehen einer Gebärmutterschleimhautentzündung (Endometritis) begünstigen, werden unter anderem die Mykotoxine Deoxynivalenol (DON) und Ochratoxin A (OTA) angesehen.

U. Schnurrbusch, M. Röpke und A. Lindner
Ergebnisse diagnostischer Untersuchungen an den Genitalorganen von unfruchtbaren Sauen
in den Jahren 2005–2007
Der praktische Tierarzt 90, Heft 3, 244–255 [2009]

Reply to “Unfruchtbare Sauen: Mykotoxine, Blasen– und Gebärmutterentzündungen, Bakterien”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.