animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Tierschutzverletzungen bei Wiesenhof kein Einzelfall? Ehemalige Pächter einer weiteren Farm klagen an

Mainz (ots) – Wie das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ in seiner Ausgabe vom 1.2.2010 berichtet, hat es wohl nicht nur in einer Wiesenhof-Mastelterntierfarm im niedersächsischen Twistringen gravierende Verstöße gegen Tierschutzgesetze gegeben.

Der Redaktion liegen zwei eidesstattliche Versicherungen von ehemaligen Pächtern einer weiteren Wiesenhof-Elterntierfarm im Landkreis Diepholz vor. Das Paar hatte die Farm mit rund 50.000 Tieren ca. acht Jahre lang betrieben und erhebt schwere Vorwürfe gegenüber „Report Mainz“: „Das ist kein Einzelfall gewesen in Twistringen. Sie sind dort genauso mit den Tieren umgegangen, wie bei uns auf der Farm. Man hat es oft genug miterlebt: Die Tiere wurden stellenweise geschlagen, sie wurden wahllos in die Kisten gestopft. Wiesenhof weiß 200-prozentig Bescheid, wie es dort auf den Farmen bei der Verladung der Tiere abgeht.“

Außerdem erklären sie, das Töten von Hühnern durch Genickbruch sei über Jahre gängige Praxis gewesen. Gegenüber „Report Mainz“ sagen die ehemaligen Pächter: „Uns wurde beigebracht, den Tieren das Genick zu brechen, ohne Betäubung, ohne einen Stock in der Hand zu halten. Genau so hat das der Impftrupp gemacht und genau so hat ein Dr. Löhren die Tiere getötet.“

Dr. Ulrich Löhren ist der offizielle Tierschutzbeauftragte des Wiesenhof-Konzerns. Nach den Vorfällen in Twistringen hat ihn das Unternehmen beauftragt, die Einhaltung von Tierschutzbestimmungen noch stärker zu kontrollieren. Jetzt stellt sich die Frage, ob er selbst gegen Tierschutzgesetze verstoßen hat.

Dr. Ulrich Löhren weist diese Vorwürfe entschieden zurück und hat nach Angaben von Wiesenhof ebenfalls per eidesstattlicher Versicherung gegenüber dem Unternehmen ausgesagt, dass diese Vorwürfe falsch seien. In einer Stellungnahme von Wiesenhof zu den neuen Vorwürfen heißt es: „Die Ihnen (…) vorliegende Erklärung eines Farmleiters müssen wir inhaltlich als unwahr bezeichnen. Sie stehen auch in Widerspruch zu sämtlichen Protokollen und Dokumenten auch amtlicher Art (…), die wir im Rahmen der Kontrollen unserer Farmen erhalten.“

Wiesenhof beruft sich unter anderem auf Bestätigungen verschiedener Kreisveterinärämter, so zum Beispiel aus dem Landkreis Diepholz. Demnach konnten in den Jahren 2008 und 2009 keine Verstöße gegen Tierschutzbestimmungen festgestellt werden. Die Leiterin des Kreisveterinäramtes des Landreises Diepholz erklärt in einem Interview mit „Report Mainz“ zu diesen Bescheinigungen: „Sie haben immer nur eine Momentaufnahme. Das heißt, man kommt rein, man sieht etwas und das kann man abbilden. Und – über die Abläufe, die dort passieren, wenn wir nicht dabei sind, kann und will ich keine Aussage machen. Das kann niemand. Und das können Sie auch mit noch so vielen Kontrollen nicht in den Griff kriegen.“

Reply to “Tierschutzverletzungen bei Wiesenhof kein Einzelfall? Ehemalige Pächter einer weiteren Farm klagen an”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.