animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Unstatistik des Monats: Die Medien übertreiben bei der Lebensmittelverschwendung

(idw) – Die Unstatistik des Monats Januar sind die regelmäßigen
Schreckensmeldungen über weggeworfene Lebensmittel in Deutschland. Zuletzt
hatten die beiden christlichen Kirchen beim ökumenischen Landkirchentag
auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die Verschwendung von
Lebensmitteln angeklagt. Jeder deutsche Verbraucher werfe im Durchschnitt
jedes Jahr 83 Kilogramm Lebensmittel auf den Müll.

Im „Spiegel“ 50/2012 wurde ähnlich alarmierend berichtet, weniger als die
Hälfte des in Europa angebauten Obstes und Gemüses würde tatsächlich auch
gegessen. Dieser Rechnung lag jedoch ein populärer Denkfehler zu Grunde:
Wenn 50% von irgendetwas verlorengeht, und vom Rest dann nochmals 50%, so
sind das insgesamt nicht 100%, sondern 75%. Der Spiegel hatte aber die
Verlustraten auf den verschiedenen Stufen vom Anbau bis in den
Verbrauchermagen einfach aufaddiert und kam bei Obst und Gemüse auf
insgesamt 56%, bei Wurzeln und Knollen sogar auf 68% der Ausgangsmenge. In
Wahrheit sind es aber nur 46% bzw. 52% – immer noch viel, aber nicht ganz
so alarmierend.

Bei näherem Hinsehen entpuppt sich aber auch ein großer Teil dieser
verbleibenden Prozentsätze wie auch der von den Kirchen beklagten
weggeworfenen 83 Kilogramm als unvermeidbarer oder teilweise
unvermeidbarer Abfall wie beispielsweise Brotrinden oder Apfelschalen. So
schätzt die Studie, auf die sich die Meldungen der Kirchen beziehen, dass
nur 38 Kilogramm der von den Verbrauchern weggeworfenen Lebensmittel
definitiv vermeidbar waren.

Als beklagenswert verbleiben die nur wegen angeblicher Schönheitsfehler
weggeworfenen Lebensmittel, hier wäre sicher ein Umdenken ökologisch wie
auch ethisch angebracht. Fast noch bedenklicher aus ethischer Warte
erscheint aber der kaum beklagte Umstand, dass allein in Deutschland jedes
Jahr über 4 Millionen Tonnen Lebensmittel zu Kfz-Treibstoff verarbeitet
werden.

Quelle: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.

One Comment, Comment or Ping

  1. Kobi

    Da hat auch das Institut für Wirtschaftsforschung nicht zu Ende gedacht und die Restprodukte der Bioethanol- und Rapsdieselgewinnung unterschlagen, welche als Futtermittel dienen.
    Macht aber nichts.. dafür wird bei der Polemik gegen Soja als Futtermittel die Tatsache unterschlagen, dass es sich genauso um ein Restprodukt der Ölgewinnung handelt wie beim Rapsschrot. In zwei völlig vergleichbaren dualen Wertschöpfungsketten wird also jeweils ein Zweig unterschlagen.. Einmal der EINE, das andere mal der ANDERE..
    abhängig davon, was fürs bashing gegen die hiesige Land- und Viehwirtschaft am besten taugt.

Reply to “Unstatistik des Monats: Die Medien übertreiben bei der Lebensmittelverschwendung”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.