animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Unterallgäu: Verdacht auf Rinder-Tbc nicht bestätigt

rind_kopfMindelheim (aho) – Nach einem Verdacht auf Rindertuberkulose wird für vier Betriebe im Unterallgäu von Dr. Armin Mareis, Leiter des Veterinäramts am Unterallgäuer Landratsamt, Entwarnung gegeben. Dennoch mussten 31 Tiere getötet werden. „Man hat in keinem Fall Tuberkulose-Erreger gefunden“, sagte Mareis. Die getöteten Tiere stammen von vier Unterallgäuer Höfen, die im Dezember 2012 unter Tbc-Verdacht gerieten. Inzwischen stehen zwei weitere Betriebe unter Beobachtung des Veterinäramts.

Auf den Höfen vom Dezember hatten an den Tieren zunächst sogenannte Hauttests stattgefunden. Da der Tbc-Verdacht dadurch nicht ausgeräumt werden konnte, wurden die Rinder getötet und näher untersucht. Die Betriebe blieben für den Viehverkehr, also für den Verkauf, gesperrt. „Aufgrund der nun eingetroffenen negativen Ergebnisse und da keines der restlichen Tiere bei weiteren Tests auffällig gewesen ist, geben wir drei der vier Höfe nun wieder frei“, erläutert Mareis. Der vierte Betrieb sei vorerst weiterhin gesperrt. Hier seien Tests der verbliebenen Tiere nicht eindeutig gewesen.

In den vergangenen Wochen wurden 800 Tiere von 52 Unterallgäuer Betrieben untersucht, wie Mareis sagt. Während die untersuchten Rinder von 50 Betrieben negativ gewesen seien, stünden derzeit noch zwei Höfe unter Beobachtung. Hier liege noch kein zweifelsfreies Ergebnis vor und der Viehverkehr sei gesperrt. „Wir haben bislang aber keine Tötung der Tiere angeordnet, sondern wollen sie nochmal nachuntersuchen“, sagte Mareis.

Im Unterallgäu gib es insgesamt rund 2000 rinderhaltende Betriebe. Untersucht wurden laut Mareis bisher ausschließlich Tiere, die möglicherweise Kontakt mit infizierten Rindern hatten – zum Beispiel weil sie den Sommer auf einer Alpe verbracht haben. Das Bayerische Umweltministerium plane nun aber den Einstieg in flächendeckende Tests. Diese sollen in insgesamt zwölf Landkreisen am bayerischen Alpenrand stattfinden. Darunter sei auch das Unterallgäu, so der Leiter des Veterinäramts.

Topic-Logo

Reply to “Unterallgäu: Verdacht auf Rinder-Tbc nicht bestätigt”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.