Mortellaro: Wissenschaftler identifizieren Treponemen als Verursacher
Frederiksberg (aho) – Dänischen Wissenschaftler ist es jetzt mit modernen Nachweismethoden gelungen, bei Kühen als Auslöser von Mortellaro Bakterien aus der Gattung der Treponemen zu identifizieren. Die Mortellaro’sche Krankheit oder Erdbeerkrankheit ist zu einem gravierenden Problem in der Rinderhaltung geworden. Typischerweise zeigt sich Mortellaro als runde, haarlose und erdbeerrote Entzündungsstelle im Ballenbereich der Hinterklauen. Betroffene Tiere reagieren oft mit starker Lahmheit, weil die Entzündung sehr schmerzhaft ist.
Die Treponemen sind insbesondere in den tieferen Regionen der entzündlichen Veränderungen nachweisbar. Für ihre Untersuchungen hatten sie Gewebsproben von entzündlich veränderter Haut aus dem Klauenbereich von Mortellaro-Kühen untersucht.
Erst kürzlich hatten Wissenschaftler der Universität von Belfast berichtet, dass der ständige Kontakt der Klauen zu Gülle die Durchlässigkeit der Haut im Klauenbereich erhöht und so durch einen erleichtertes Eindringen von Keimen zum Krankheitsbild Mortellaro beiträgt.
Die Untersuchung belegt erneut die Wichtigkeit einer regelmäßigen Reinigung der Laufflächen und einer qualifizierten Klauenpflege. Hierzu eignet sich die neu entwickelte TOPIC®-Klauen-Emulsion für Rinder. Das Pflegeprodukt ohne Wartezeit für Fleisch und Milch deckt ab, löst Verkrustungen, trocknet aus und ist gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die TOPIC®-Klauen-Emulsion neutralisiert Gerüche von Entzündungssekreten bei Klauenentzündungen und Mortellaro. Der versorgte Bereich wird so für Fliegen wenig attraktiv. Die Emulsion kann auch unter bei Kühen und Rindern unter Klauen-Verbänden eingesetzt werden.
Weitere Informationen zur TOPIC®-Klauen-Emulsion hier.
Klitgaard K, Foix Bretó A, Boye M, Jensen TK.
Targeting the treponemal microbiome of digital dermatitis infections by high-resolution phylogenetic analyses and comparison with fluorescent in situ hybridization.
J Clin Microbiol. 2013 Jul;51(7):2212-9. doi: 10.1128/JCM.00320-13. Epub 2013 May 8.
Reply to “Mortellaro: Wissenschaftler identifizieren Treponemen als Verursacher”