animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Neue Strategie soll Wirksamkeit von Antibiotika erhalten: Bundeskabinett beschließt DART 2020; 300 Mio. für mehr Hygiene in Krankenhäusern

petri_dishes_02Berlin (aho) – Mehr Hygiene, mehr Kontrollen, mehr Forschung: Mit der Deutschen Antibiotika-Resistenz-Strategie (DART 2020) will die Bundesregierung die Ausbreitung resistenter Keime eindämmen.
Damit werden die 2008 begonnenen Anstrengungen zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen fortgesetzt und verstärkt, heißt es in einer Presseinformation. „Die weltweite Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen muss gestoppt werden“, sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Er hatte die Pläne bereits im März angekündigt.

Das Strategiepapier sieht unter anderem einen Ausbau der Überwachungssysteme vor, um neue Erreger und Antibiotika-Resistenzen frühzeitig zu erkennen. Die bestehenden Meldepflichten sollen auf weitere multiresistente Erreger ausgeweitet werden. Vorgesehen sind außerdem eine verstärkte Aufklärung der Bevölkerung sowie mehr Fort- und Weiterbildungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Die Krankenhäuser sollen in ihren Qualitätsberichten zusätzlich über Hygienestandards informieren. Bei der Aufnahme in die Klinik sollen Patienten noch besser auf bestehende Infektionen hin getestet werden. Auch Besucher sollen stärker als bislang ihren Beitrag leisten, etwa durch eine verstärkte Desinfektion der Hände beim Betreten der Klinik. Zur Zeit laufe bereits ein Förderprogramm für mehr Hygiene in Krankenhäusern
mit einem Volumen von 300 Millionen Euro. Die Strategie soll auch die Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika, alternative Therapiemethoden und Tests zur Schnelldiagnostik voranbringen. Mit der Pharmaindustrie will die Regierung über mögliche Hindernisse in der Forschung und der Entwicklung neuer Arzneimittel beraten.

Die Ziele der DART 2020 im Einzelnen:

1) One-Health-Ansatz national und international stärken
Die zuständigen Bundesministerien kooperieren in einer interministeriellen Arbeitsgruppe zur Reduzierung von Antibiotika-Resistenzen im human- und veterinärmedizinischen Bereich und werden die Forschungsvereinbarung zu Zoonosen erneuern. Die Bundesministerien werden die fachlich relevanten internationalen Organisationen unterstützen, um Antibiotikaresistenzen weltweit zu bekämpfen.

2) Resistenzentwicklungen frühzeitig erkennen
Überwachungssysteme werden ausgebaut, um neue Erreger und Resistenzen frühzeitig zu erkennen und repräsentative Daten für ganz Deutschland zu erhalten, die auch der Forschung zur Verfügung stehen. Dies erlaubt, zeitnah Therapie- und Hygiene-Empfehlungen sowie gezielte Präventionsstrategien zu entwickeln.

3) Therapie-Optionen erhalten und verbessern
Das Antibiotika-Verbrauchs-Monitoring wird erweitert. Diese Daten bilden auf nationaler Ebene die Grundlage für Interventionsmaßnahmen. Zudem werden Konzepte zur Erstellung und Anwendung von Leitlinien erarbeitet.

4) Infektionsketten frühzeitig unterbrechen und Infektionen vermeiden
Sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin wird die Diagnostik verbessert und die Umsetzung von Hygienemaßnahmen gefördert. Die Methoden der Tierhaltung müssen in diesem Sinne optimiert werden.

5) Bewusstsein fördern und Kompetenzen stärken
Wissen und Handlungskompetenzen müssen sowohl in der Bevölkerung als auch bei Ärztinnen und Ärzten, Tierärztinnen und Tierärzten sowie Angehörigen anderer Gesundheitsberufe durch zielgruppenspezifische Informationen vermittelt werden. Sie können entscheidend dazu beitragen, die Verbreitung resistenter Krankheitserreger einzudämmen.

6) Forschung und Entwicklung unterstützen
Alle entsprechenden Forschungsbereiche in der Human- und Veterinärmedizin werden gestärkt und interdisziplinäre Forschungsvorhaben vorangebracht, von der Grundlagenforschung zur Resistenzentstehung und –verbreitung bis hin zur Entwicklung neuer Diagnostika und Arzneimittel.

Reply to “Neue Strategie soll Wirksamkeit von Antibiotika erhalten: Bundeskabinett beschließt DART 2020; 300 Mio. für mehr Hygiene in Krankenhäusern”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.