animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

StiKo Vet nimmt Arbeit am FLI auf: Kommission konstituiert sich am 1. Dezember 2015

StIKo-Vet-20151201-webGreifswald – Insel Riems (FLI) – Heute nahm die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) mit ihrer konstituierenden Sitzung auf der Insel Riems ihre Arbeit auf. Im historischen Loeffler-Haus, in dem Friedrich Loeffler 1910 das älteste Virusforschungsinstitut weltweit begründete, wurde Professor Uwe Truyen, Direktor des Institutes für Tierhygiene und öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig, zum Vorsitzenden der Kommission gewählt. Die am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eingerichtete Kommission bewertet weisungsunabhängig den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin. „Die Arbeit der StIKo Vet wird sich an der Tätigkeit der entsprechenden Kommission für die Humanmedizin, die am Robert Koch-Institut angesiedelt ist, orientieren und Empfehlungen speziell für den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin aussprechen“, erläutert der Präsident des FLI, Prof. Thomas Mettenleiter. Am Hauptsitz des FLI auf der Insel Riems führt der Tierarzt Dr. Max Bastian die Geschäftsstelle der StIKo Vet.

Die StIKo Vet besteht aus acht Mitgliedern, deren Stellvertretern sowie je einem beratenden Vertreter aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das in Deutschland u.a. für die Zulassung von Impfstoffen zuständig ist. Die Mitglieder vertreten die Fachbereiche Hund, Katze, Pferd, Rind, kleine Wiederkäuer (Schafe und Ziegen), Schwein, Geflügel und Fische. Entsprechend dieser Fachbereiche sollen themenbezogene Arbeitskreise aus Mitgliedern der Kommission, externen Sachverständigen sowie Mitarbeitern der Geschäftsstelle gebildet werden. Diese erarbeiten Handlungsoptionen, die von der Kommission beschlossen und veröffentlicht werden. Die Mitglieder der StIKo Vet sind für drei Jahre vom FLI berufen.

Das seit Mai 2014 geltende Tiergesundheitsgesetz sieht die Einrichtung einer Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin beim FLI vor. Mit der im Mai 2015 in Kraft getretenen Verordnung zur StIKO Vet wurde die rechtliche Grundlage zur Einrichtung der Kommission gelegt.

Foto: Von links nach rechts: Prof. Mettenleiter (FLI), Prof. Bätza (BMEL), Dr. Donat (TSK Thüringen), Prof. Müller (FU Berlin), Prof. Truyen (Uni Leipzig), Prof. Ganter (TiHo Hannover), Prof. Osterrieder (FU Berlin), Dr. Böttcher (TGS Bayern), hinten: Prof. große Beilage (TiHo Hannover), vorne: Prof. Rautenschlein (TiHo Hannover), Prof. Bauerfeind (JLU Giessen), Dr. Kobe (PEI), Prof. Steinhagen (TiHo Hannover), Dr. Rotheneder (BMEL), Prof. Kohn (FU Berlin), Prof. Straubinger (LMU München), Dr. Bräuer (TSG Sachsen), Prof. Kaspers (LMU München), Prof. Feige (TiHo Hannover), Dr. Bastian (Geschäftsstelle StIKo Vet)

Reply to “StiKo Vet nimmt Arbeit am FLI auf: Kommission konstituiert sich am 1. Dezember 2015”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.