animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

LK Northeim: Aujeszkysche Krankheit bei Wildschweinen nachgewiesen

Northeim (LK) – Für den Menschen ungefährlich, für Hund und Katze tödlich: Bei einem Wildschwein aus der Gemarkung Wollbrechtshausen ist erstmals im Landkreis Northeim die Aujeszkysche Krankheit nachgewiesen worden.

Der Mensch ist für die Erkrankung nicht empfänglich, Fleisch von Wildschweinen und Hausschweinen kann daher bedenkenlos verzehrt werden.

Die Aujeszkysche Krankheit ist eine Viruserkrankung. Die Krankheit hat sich seit 2011 in der Schwarzwildpopulation mit Schwerpunkt im Raum Wolfenbüttel, Salzgitter, Goslar und Osterode ausgebreitet.

Das Vorkommen der Aujeszkyschen Krankheit bei Wildschweinen bedeutet auch eine Gefahr für Hausschweine. Jäger, die selbst Schweinehalter sind, müssen deshalb zum Schutz vor einer Seuchenübertragung besondere Biosicherheitsmaßnahmen einhalten. So dürfen Schweineställe nicht mit Jagdkleidung betreten oder erlegte Wildschweine nicht auf dem Betrieb ausgenommen werden. Schweinehalter generell müssen durch wirksame Hygienemaßnahmen wie dem Bereitstellen von Schutzkleidung und Desinfektionsmöglichkeiten für Stiefel sicherstellen, dass keine Infektion durch Personen in den Bestand gelangen kann.

Die Aujeszkysche Krankheit kann neben Schweinen aber auch Hunde und Katzen befallen. Bei diesen Tierarten verläuft eine Infektion immer tödlich! Die Fleischfresser können durch die Aufnahme von Blut oder rohem Fleisch infizierter Schweine erkranken.

Eine vorbeugende Impfung steht nicht zur Verfügung!

Hunde erkranken wenige Tage nach der Infektion. Deutliche Krankheitszeichen sind ein intensiver Juckreiz. Die Tiere scheuern, belecken und kratzen sich und fügen sich tiefe Hautwunden zu. Darüber hinaus treten Schluckbeschwerden auf, die schaumigen Speichel vor dem Maul verursachen. Da dieses Krankheitsbild dem der Tollwut ähnelt wird die Infektion auch als „Pseudowut“ bezeichnet. Weiterhin können Futterverweigerung und Lähmungserscheinungen auftreten.

„Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Erreger der Aujeszkyschen Krankheit sollten Hunde und Katzen daher nur mit vollständig durchgekochtem Fleisch von Haus- und Wildschweinen gefüttert werden“, so Dr. Siegfried Orban, Leiter des Fachbereichs Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen beim Landkreis Northeim.

Auch der Kontakt mit infizierten Wildschweinen und Teilen erlegter Tiere stellen eine Infektionsgefahr für Hunde dar. Um mögliche Kontakte mit Wildschweinen und damit eine Infektion zu verhindern, sollten Hunde in Wald und Feld, oder dort wo Wildschweine leben, sicherheitshalber angeleint werden.

Ropapharm

Reply to “LK Northeim: Aujeszkysche Krankheit bei Wildschweinen nachgewiesen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.