animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

LK ROW: Blauzungenkrankheit bei Schaf nachgewiesen

Rotenburg (PM) – Aufgrund einer Meldung einer Tierarztpraxis, die bei klinisch erkrankten Schafen in der Gemeinde Sottrum Symptome der sogenannten Blauzungenkrankheit festgestellt hat, wurde eine Blutprobe von einem erkrankten Schaf zur Untersuchung eingesandt. Das Ergebnis des Landesuntersuchungsamtes ergab jetzt den Nachweis der Infektion mit dem Blauzungenvirus, Serotyp 3.

Das Blauzungenvirus befällt vorwiegend Schafe, Ziegen und Rinder. Gerade bei den Schafen kommt es zu einer starken Symptomatik (Fieber, Absonderung von der Herde, vermehrter Speichelfluss, Schaumbildung vor dem Maul). Die Zahl der Todesfälle ist bei den Schafen im Vergleich zu den vorhergehenden Blauzungenjahren deutlich höher. Die Übertragung erfolgt durch eine spezielle Stechmückenart (Gnitzen).

Der bisherige Verlauf der Erkrankung lässt vermuten, dass es noch zu einer Vielzahl an Nachweisen kommen wird. Bereits im Jahr 2023 wurde das Virus in einer hohen Zahl in Tierbeständen in den Niederlanden nachgewiesen und vereinzelt in Deutschland, unter anderen auch im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Was beutet dieser Nachweis? 

Die Viruserkrankung ist für den Menschen ungefährlich. Der Umgang mit den Tieren oder der Verzehr von Fleisch oder Milch und Milcherzeugnissen ist unproblematisch.

Schafe, Ziegen und Rinder sollten schnellstmöglich geimpft werden. Dieser Impfstoff verhindert nicht die Infektion, aber die Infektionen verlaufen bei den geimpften Tieren insgesamt deutlich milder als bei ungeimpften Tieren. Die Impfung führt somit zu einer deutlich reduzierten Sterblichkeit. Wer jetzt impfen möchte, sollte sich sehr schnell mit seiner Haustierarztpraxis in Verbindung setzten. Seitens der Niedersächsischen Tierseuchenkasse gibt es ei ne finanzielle Unterstützung für die Impfung. Erkrankte Tiere sind in jedem Fall behandeln zu lassen.
ropadairy
Kühen mehr Energie verfügbar machen. Jetzt auch für Bio-Tiere. Informieren Sie sich hier!

Reply to “LK ROW: Blauzungenkrankheit bei Schaf nachgewiesen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.